Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Physikalische Betrachtungen von den Erdbeben und den daraus erfolgten auserordentlichen Bewegungen der Gewässer wie auch von den anderen Natur-Begebenheiten, welche am 1ten Nov. 1755. den grösten Theil von Europa und andere Welt-Theile betroffen, Besonders aber die Königl. Portugisische Haupt-Stadt Lisabon bis auf den Grund zerstöret haben: Wobey eine Geographische Beschreibung des Königreiches Portugall, und ein umständlicher Bericht von dem letzern Unglücksfall dieses Reichs, befindlich ist. Mit einer Vorrede Von allen den Erdbeben, so von der Erschaffung der Welt bis zum Ende des Jahres 1755. wahrgenommen worden. Mit drey grosen Kupfern versehen — Frankfurt, Leipzig, 1756 [VD18 90664795]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.38832#0199
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
llle Maaren»
Nglische, zu
mch die Hol-
ten Thaler,
!6o. Millio-

eich geschlof-
nnd mord-
th seye unter-
! dadurch die
> Elementen
nern von ih-
das Rauben
!uter treiben
üng hat sich
^offenbaret,
>ern Kerkern
oichter, wel-
nd Raubbe-
Gewissenlosen
>r nicht nur
-alten, son-
Hliche Bos-
in unter an-
und Finger,
n abgelöset.
ich in dener-
retreten und
ymükhig ge-
ige Bosheit
> und in dem
worden.

Von dem Erdbeben zu Lissabon. >45
Dieser Menschen Feinde kühne Ruchlosigkeit
W so ausgelassen, daß sie sich auf frischer That
erfrechet, den königlichen Gcbay an Jude-
len, und so gar die G?lärscb«fr n der könig-
lichen e rone anzurasten und weazurauben; auch
sind sie so gar bis in den pallast von Ära-
nan-r gedrungen, um ihre Raubbegierde zu
MM Allein hier ward ihnen ein Aei gestecket.
Sie wurden bey dem Kopf genommen, der Ju-
M überliefert, die entwendeten und geraubten
Abelen, so man bey ihnen gefunden, wieder
genommen, und nach dem Urtheil ihrerVer-
kechen durch den Strang vom Leben zum Tode
Fracht.
Die Bosheit dieses leichtfertigen Gesindels,
«de ohngeachtet der noch immer vor Augen
gebenden Straf-Gerichte Gottes ohngescheuet
Trieben , da sie sich nicht allein in verstärkter
Anzahl in die ruinirte Stadt begeben, mit Steh-
len, Rauben und Plündern forrfuhren, sondern
ach auf dem Land, wo sich die Unglücklichen
schielten, und an den öffentlichen Land-und
Hm,Straffen eben dergleichen Gottlosigkeiten
in Beraubung der Couriers und anderer Rei-
senden ausübeten, und auf diese Art das allge-
Mine Elend vergrößerten; daher sich denn Se.
Majestät genöthiget fanden, um die verunglück-
lMadt von einem Distrikt zum andern, eine
Menge Galgen aufrichten zu laßen, mit dem
Östlichsten Befehl, alle Betrettere auf der
belle ohne alle Gnade daran aufzuhängen,
«ein, dieses wolle gleichwohl dem immer mehr
K und
 
Annotationen