1094. FLASCHE MIT STÖPSEL, Überfangglas, in Grün und Milchfarbe. Böhmisch, um 1830.
1095. FLASCHE, geschliffenes Glas, mit roten Kanten. Auf der Leibung sind Gebäude einge-
schnitten dargestellt. Böhmisch, um 1830.
1096. POKAL., Glas, an der Wandung eingeschnitten Gartenscene (Obsternte) mit der Inschrift
,,Das ist eine Reife” und ein Kranz. darin ,,Adler”. Bölnnisch, um 1810.
1097. BECHER, geschliffenes Glas. in rotem Medaillon die Darstellung eines Pferdes, einge-
schliffen. Böhmisch, um 1840.
1098. BECHER, teilweise geschliffenes Glas, Dekor: Grotesken. in Gokl. ä deux couleurs. Böh-
misch, XIX. Jh.
1099. BECHER, grünliches Glas, mit radiertem Dekor in Golcl und »Silber: Figuren zwischen
Ranken. Böhmisch, um 1860.
1100. BECHER, geschliffenes Glas, mit B.emalung: eine Nixe im Wasser schwimmend. darüber
schwebende Amoretten. Böhmisch. um 1840.
1101. BECHER, Glas, an cler W ranclung translucive Emailmalerei in viereckigem Rahrnen. die
wiener Stephanskirche darstellend. Arbeit von Kothgasser. Wien, 1830.
1102. KLEINER AUFSATZ. gescbliffenes rötliches Glas. mit Arabesken in Goid geziert. Böh-
misch, um 1840.
1103. GLAS, geschliffen, zylindrisch, an der Wanclung Landschaftsbild in Gold, mit der Auf-
schrift ,.Pesth”. Böhmisch. um 1810.
1104. GLAS, clesgleichen wie Nr. 1103. Seitlich die Ansicht der nagyvärader Festung und die
Aufschrift .,Gross Warclein in Ungarn”. Böhmisch, um 1810.
1105. GEDECKELTER POKAL, farbloses und blaues Überfangglas, mit eingeschnittenem und
Golddekor, drei achteckige Medaillone mit Jagdscenen. Böhmisch, 1841 Jahresza-hl. 43 cm.
1106. FLASCHE MIT STÖPSEL, geschliffenes Glas, mit plastischem Fischblasendekor. Böhmisch.
um 1830.
1107. FLASCHE, Glas, geblasen, mit Bemalung und deutscher Inschrift. Österreich, XVIII. Jh.
1108. ZWMTI CHAMPAGNERGLÄSER. geschliffenes Glas, trichterfönnig, der Kelch facettiert.
mit Goldkranz und dem Monogramm J. v. S. mit Krone. (Das eine Glas ist gekittet). Böh-
misch, E. d. XVIII. Jhs.
V. DOSEN, TASCHENUHREN, SCHMUCK
1100—1200.
1110. SCHNUPFTABAKDOSE, Elfenbein und Sohildpatt, XIX. Jh.
1111. RUNDE DOSE Porzellan, am Deckel farbiges Bild: der Verkauf des Amor. Sevres, erste
H. d. XIX. Jhs.
1112. DOSE, Schildpatt, cler Deckel durchbrochen dekoriert. Encle cl. XIX. Jhs.
1113. RUNDE DOSE, grauer Marmor, am Boden zwei Miniature. aussen die Ansicht von Neapel.
innen cler Vesuv. Italienisch, 1834.
1114. DOSE, Silber, mit graviertem Rankendekor. Wien, 1862.
1115. PENDELOQUE aus Gold, mit Spielwerk und Widclerköpfen. Empire.
1116. DOSE, Silber vergoldet, barocke Form, am Deckel und am Boden die Heldenthaten des
Hercules dargestellt. Deutsch. XVIII. Jh.
74
1095. FLASCHE, geschliffenes Glas, mit roten Kanten. Auf der Leibung sind Gebäude einge-
schnitten dargestellt. Böhmisch, um 1830.
1096. POKAL., Glas, an der Wandung eingeschnitten Gartenscene (Obsternte) mit der Inschrift
,,Das ist eine Reife” und ein Kranz. darin ,,Adler”. Bölnnisch, um 1810.
1097. BECHER, geschliffenes Glas. in rotem Medaillon die Darstellung eines Pferdes, einge-
schliffen. Böhmisch, um 1840.
1098. BECHER, teilweise geschliffenes Glas, Dekor: Grotesken. in Gokl. ä deux couleurs. Böh-
misch, XIX. Jh.
1099. BECHER, grünliches Glas, mit radiertem Dekor in Golcl und »Silber: Figuren zwischen
Ranken. Böhmisch, um 1860.
1100. BECHER, geschliffenes Glas, mit B.emalung: eine Nixe im Wasser schwimmend. darüber
schwebende Amoretten. Böhmisch. um 1840.
1101. BECHER, Glas, an cler W ranclung translucive Emailmalerei in viereckigem Rahrnen. die
wiener Stephanskirche darstellend. Arbeit von Kothgasser. Wien, 1830.
1102. KLEINER AUFSATZ. gescbliffenes rötliches Glas. mit Arabesken in Goid geziert. Böh-
misch, um 1840.
1103. GLAS, geschliffen, zylindrisch, an der Wanclung Landschaftsbild in Gold, mit der Auf-
schrift ,.Pesth”. Böhmisch. um 1810.
1104. GLAS, clesgleichen wie Nr. 1103. Seitlich die Ansicht der nagyvärader Festung und die
Aufschrift .,Gross Warclein in Ungarn”. Böhmisch, um 1810.
1105. GEDECKELTER POKAL, farbloses und blaues Überfangglas, mit eingeschnittenem und
Golddekor, drei achteckige Medaillone mit Jagdscenen. Böhmisch, 1841 Jahresza-hl. 43 cm.
1106. FLASCHE MIT STÖPSEL, geschliffenes Glas, mit plastischem Fischblasendekor. Böhmisch.
um 1830.
1107. FLASCHE, Glas, geblasen, mit Bemalung und deutscher Inschrift. Österreich, XVIII. Jh.
1108. ZWMTI CHAMPAGNERGLÄSER. geschliffenes Glas, trichterfönnig, der Kelch facettiert.
mit Goldkranz und dem Monogramm J. v. S. mit Krone. (Das eine Glas ist gekittet). Böh-
misch, E. d. XVIII. Jhs.
V. DOSEN, TASCHENUHREN, SCHMUCK
1100—1200.
1110. SCHNUPFTABAKDOSE, Elfenbein und Sohildpatt, XIX. Jh.
1111. RUNDE DOSE Porzellan, am Deckel farbiges Bild: der Verkauf des Amor. Sevres, erste
H. d. XIX. Jhs.
1112. DOSE, Schildpatt, cler Deckel durchbrochen dekoriert. Encle cl. XIX. Jhs.
1113. RUNDE DOSE, grauer Marmor, am Boden zwei Miniature. aussen die Ansicht von Neapel.
innen cler Vesuv. Italienisch, 1834.
1114. DOSE, Silber, mit graviertem Rankendekor. Wien, 1862.
1115. PENDELOQUE aus Gold, mit Spielwerk und Widclerköpfen. Empire.
1116. DOSE, Silber vergoldet, barocke Form, am Deckel und am Boden die Heldenthaten des
Hercules dargestellt. Deutsch. XVIII. Jh.
74