R93. TEE8ERVICE, Porzellan, mit Wcinblätterdekor in Cold. Zwei Kannen. eine Zuckerschak
und sechs Schalen mit Untertassen. Wien, 1842.
894. PRUNKPLATTE, Porzellan, ovak mit welligem Rand. Den Rand ziert eine herabhän-
gende vergoldete Akanthusblättergirlande, welche an den beiden Enden den Henkel bildet.
Steht auf sechs gedrungenen, nach unten verjüngten, cannelierten Füssen. Den Rand ziert
Gold ä quatre couleur, Obstgewin.de und Pcrlenreihe Im Mittel in einem Blätterkranz
Ansicht von Wien, vom Schloss Belvedere aus gesehen, im Vordergrund der Park des
Belvedere mit Rokokofiguren, farbig. Wien, Um 1780. L. 42.5 cm. Illustr. Taf. XLIII.
895. SCHALE MIT UNTERTASSE, Porzellan, zylindrisch mit schwefelgelben Fond. an der
Wandung und auf der Untertasse auf braunem Fond Empirefries. Wien, 1808.
896. PLATEAU, farbiges Porzellan, mit der Figur eines Mooren, daneben Korb. Ohne Marke.
Wien, um 1760.
897. APOTHEKERTIGEL AHT DECKEL, Porzeilan, zylinderisch, in farbiger Schlangen-
umrahmung die Aufschrift: EXTRA FUMA RIAE. Wien, um 1810.
898. SCHALE MIT UNTERTASSE, Porzellan, von gebogter Form, auf der Stirnseite der
Schale und der Untertasse farbig und in Goid in Louis XVI. Umrahmung je ein Biid in
Sepiamalerci: Schäfer mit Herde. Meissen, Marcolini Periode (um 1780).
899. BECHER MIT UNTERTASSE, Porzellan. mit Blumen bernalt. Blaue Schwertermarke.
Aleissen. urn 1820.
900. SPt HLKUMME, Porzellan, an der Wandung zwei Watteauszenen, farbig. Blaue Schwer-j
termarke und Goldnummer. Meissen, 1740—50.
901. PLAKETT, Porzellan, viereckig, auf blauem Fond Kartusche in Reliefgold mit farbigen
Blurnen, darin auf Aeischfarbigem Grund drei schwebende Engelchen in pate sur pate Re-
lief. Meissen, um 1870.
902. PLAKETT, Porzellan, ähnlich zu Nr. 3040, die Engelchen von anderer Zeichnung. Meis-
sen, um 1870.
903. PRUNKGEFÄSS, mit Deckel. Porzellan, schlanke Ampboraform, auf blau und braune^
lond. Rcliefdekor mid eine Männer- und Frauenhgur in pate sur pate Relief. Meissen.
1870—80.
904. SCHOKOLADESCHALE MIT UNTERTASSE, Porzellan, glockenförmig, auf bleu fouette
Grund in zwei ausgesparten, vierpassigen. goldumränderten Kartuschen, ein Chinese un(i
eine Chinesin, farbig. Auf der Untertasse in grösserer, gold und eisenrotgezierter Umrat-
mung ein Chinese mit Vogelkähg. farbig. Ohne Marke. Meissen, 1720—25. H. 7.5 cm. Dm
d. Untertasse. 12.8 cm. Illustr. Taf. XLB
905. HUMPEN, Porzellan, mit Silberfuss und aufklappbarem, gewölbtem Silberdeckel. luneM
und aussen ganz vergoldet, auf der zylindrischen Wandung in ausgespartcn Feldern Hc
rold-Chinoiserien, Gartenscenen mit Figuren, seitlich eine chinesische Figur ein WappfH
haltend, daruf die Signatur ,,George Ernst Keil Meissen 1725". der Name des Maleu
Am geschwungenen Henkel Blurnen farbig. Innen am Boden farbigc Blumen chinesisch^
Art. Im Deckel die Medaille des Polenkönigs Friedrich August, mit der Jahreszahl Lb
H. 22 crn. Meissen, 1725. Der Silberbeschlag mit Dresdener Punze und GTC Meisterzeichen-
Illustr. Taf. XLD
906. LAMM-STATUETTE, Porzellan, liegend, mit brauner Glasur. L. 16 cm. Ohne Marke. MfL'
sen, um 1740.
907. KAFFEKANNE Ml't DECKEL, Porzellan, birnförmig. mit Cbinoiserien. Blumen.
Figuren und Vogel. Alcissen. 1730—40.
und sechs Schalen mit Untertassen. Wien, 1842.
894. PRUNKPLATTE, Porzellan, ovak mit welligem Rand. Den Rand ziert eine herabhän-
gende vergoldete Akanthusblättergirlande, welche an den beiden Enden den Henkel bildet.
Steht auf sechs gedrungenen, nach unten verjüngten, cannelierten Füssen. Den Rand ziert
Gold ä quatre couleur, Obstgewin.de und Pcrlenreihe Im Mittel in einem Blätterkranz
Ansicht von Wien, vom Schloss Belvedere aus gesehen, im Vordergrund der Park des
Belvedere mit Rokokofiguren, farbig. Wien, Um 1780. L. 42.5 cm. Illustr. Taf. XLIII.
895. SCHALE MIT UNTERTASSE, Porzellan, zylindrisch mit schwefelgelben Fond. an der
Wandung und auf der Untertasse auf braunem Fond Empirefries. Wien, 1808.
896. PLATEAU, farbiges Porzellan, mit der Figur eines Mooren, daneben Korb. Ohne Marke.
Wien, um 1760.
897. APOTHEKERTIGEL AHT DECKEL, Porzeilan, zylinderisch, in farbiger Schlangen-
umrahmung die Aufschrift: EXTRA FUMA RIAE. Wien, um 1810.
898. SCHALE MIT UNTERTASSE, Porzellan, von gebogter Form, auf der Stirnseite der
Schale und der Untertasse farbig und in Goid in Louis XVI. Umrahmung je ein Biid in
Sepiamalerci: Schäfer mit Herde. Meissen, Marcolini Periode (um 1780).
899. BECHER MIT UNTERTASSE, Porzellan. mit Blumen bernalt. Blaue Schwertermarke.
Aleissen. urn 1820.
900. SPt HLKUMME, Porzellan, an der Wandung zwei Watteauszenen, farbig. Blaue Schwer-j
termarke und Goldnummer. Meissen, 1740—50.
901. PLAKETT, Porzellan, viereckig, auf blauem Fond Kartusche in Reliefgold mit farbigen
Blurnen, darin auf Aeischfarbigem Grund drei schwebende Engelchen in pate sur pate Re-
lief. Meissen, um 1870.
902. PLAKETT, Porzellan, ähnlich zu Nr. 3040, die Engelchen von anderer Zeichnung. Meis-
sen, um 1870.
903. PRUNKGEFÄSS, mit Deckel. Porzellan, schlanke Ampboraform, auf blau und braune^
lond. Rcliefdekor mid eine Männer- und Frauenhgur in pate sur pate Relief. Meissen.
1870—80.
904. SCHOKOLADESCHALE MIT UNTERTASSE, Porzellan, glockenförmig, auf bleu fouette
Grund in zwei ausgesparten, vierpassigen. goldumränderten Kartuschen, ein Chinese un(i
eine Chinesin, farbig. Auf der Untertasse in grösserer, gold und eisenrotgezierter Umrat-
mung ein Chinese mit Vogelkähg. farbig. Ohne Marke. Meissen, 1720—25. H. 7.5 cm. Dm
d. Untertasse. 12.8 cm. Illustr. Taf. XLB
905. HUMPEN, Porzellan, mit Silberfuss und aufklappbarem, gewölbtem Silberdeckel. luneM
und aussen ganz vergoldet, auf der zylindrischen Wandung in ausgespartcn Feldern Hc
rold-Chinoiserien, Gartenscenen mit Figuren, seitlich eine chinesische Figur ein WappfH
haltend, daruf die Signatur ,,George Ernst Keil Meissen 1725". der Name des Maleu
Am geschwungenen Henkel Blurnen farbig. Innen am Boden farbigc Blumen chinesisch^
Art. Im Deckel die Medaille des Polenkönigs Friedrich August, mit der Jahreszahl Lb
H. 22 crn. Meissen, 1725. Der Silberbeschlag mit Dresdener Punze und GTC Meisterzeichen-
Illustr. Taf. XLD
906. LAMM-STATUETTE, Porzellan, liegend, mit brauner Glasur. L. 16 cm. Ohne Marke. MfL'
sen, um 1740.
907. KAFFEKANNE Ml't DECKEL, Porzellan, birnförmig. mit Cbinoiserien. Blumen.
Figuren und Vogel. Alcissen. 1730—40.