110 Veracroes (Veracruz, Brasilien)
Replik nach Kat. 29. Die Elefanten inspiriert von den Kupferstichen des
Adriaen Collaert nach Jan van der Straet (z. B. Braunschweig, Herzog-
August-Bibliothek, Hollstein 1498)
111
111 Cabo Pagode en Ceylon
Bisher ist es nicht gelungen, eine sinnvolle Verbindung zu einem Ort
des späten 17. jh. herzustellen
112
112 Porto Segura (Brasilien)
Replik nach Kat. 46. Die Küstenstadt an der Westküste im Bundesstaat
Bahia gilt als eine der ältesten Gemeinden Brasiliens, da der Portu-
giese Cabral im Jahr 1500 in der Nähe erstmals brasilianischen Boden
betrat. Die Quelle für van Kessels Ansicht, die nach dem heutigen
Satellitenbild in etwa den geographischen Gegebenheiten entspricht,
ist unbekannt. Die Tigerin mit ihren jungen übernommen aus einem
Gemälde von Jan Wildens in Wien („Eine säugende Tigerin", Gemäl-
degalerie der Akademie der Bildenden Künste, Inv. Nr. 606; Lit.: MK
Wien 2000, S. 40, Nr. 6)
113
113 Potesqui (Potosi, Bolivien)
Wegen seiner Silbervorkommen gehörte diese Stadt im südlichen Boli-
vien, 4000 m hoch gelegen, zu den reichsten Städten der damals
bekannten Welt. Van Kessels Angaben zu dieser Stadt, die mitten in
Land liegt und keinen Zugang zum Meer hat, sind reine Phantasie
114
JVK I: Städtelandschaften
185
Replik nach Kat. 29. Die Elefanten inspiriert von den Kupferstichen des
Adriaen Collaert nach Jan van der Straet (z. B. Braunschweig, Herzog-
August-Bibliothek, Hollstein 1498)
111
111 Cabo Pagode en Ceylon
Bisher ist es nicht gelungen, eine sinnvolle Verbindung zu einem Ort
des späten 17. jh. herzustellen
112
112 Porto Segura (Brasilien)
Replik nach Kat. 46. Die Küstenstadt an der Westküste im Bundesstaat
Bahia gilt als eine der ältesten Gemeinden Brasiliens, da der Portu-
giese Cabral im Jahr 1500 in der Nähe erstmals brasilianischen Boden
betrat. Die Quelle für van Kessels Ansicht, die nach dem heutigen
Satellitenbild in etwa den geographischen Gegebenheiten entspricht,
ist unbekannt. Die Tigerin mit ihren jungen übernommen aus einem
Gemälde von Jan Wildens in Wien („Eine säugende Tigerin", Gemäl-
degalerie der Akademie der Bildenden Künste, Inv. Nr. 606; Lit.: MK
Wien 2000, S. 40, Nr. 6)
113
113 Potesqui (Potosi, Bolivien)
Wegen seiner Silbervorkommen gehörte diese Stadt im südlichen Boli-
vien, 4000 m hoch gelegen, zu den reichsten Städten der damals
bekannten Welt. Van Kessels Angaben zu dieser Stadt, die mitten in
Land liegt und keinen Zugang zum Meer hat, sind reine Phantasie
114
JVK I: Städtelandschaften
185