Abkürzungen.
Dagegen
1 ' ^ — 1 rnal in 2 Wochen oder alle 14 Tage.
1 . Z mn — i ^al (n Z Monaten oder alle Vierteljahre.
inn bei Bruderschaften besagt, daß nwnatlich ein Bruderschaftsgottesdienst abgehalten wird.
Bei der 6orpori8 6llri8ti-Bruderschaft murde diese Bezeichnung weggelassen, weil
hier die Abhaltung eines nwnatlichen Bruderschaftsgottesdienstes kirchlich vor-
geschrieben ift, sich also von felbft verfteht.
3 inn bei einer Bruderschaft würde bedenten, daß ein Bruderschaftsgottesdienft ab-
gehalten wird alle 8 Monate oder jedes Vierteljahr.
2. die Art dcr Verpflichtung.
ox ol — ox oklloio: die Verpflichtung ruht auf dem Benesizium.
ox lct — ox knnäationo.
6X 6N6 — 6X 60N668sion6: spezielle Bewilligung durch die Kirchenbehörde.
«X 6N8 — 6X 60N8N6tnllin6.
6X 6NV 6X 6onv6ntion6: infolge einer übereinkunft.
6X vot — 6X voto.
8. obl — sin6 obliAntiono.
in kclo pur — in knnclo xai'oebiuo (auf der Pfarrpfründe ruhend).
in t'clo vi6 in käo vinarintns (auf dem Vikariate ruhend).
in kclo 6NP — in kclo 6axlanig6 (auf der Kaplanei ruhend).
10. Die oberhalb der Liirien angebrachten kleinen Ziffern
geben an
n. öer bm die Art des Weges.
1 — Land- oder Kreisstraße.
2 — chaussierte Gemeindeftraße.
3 — gewöhnliche Vizinalwege, Feld-, Wald- oder Fußwege.
Es würde also bedeuten
12 — der Weg ift zuerft Land-, dann chausfierte Gemeindeftraße.
1 3 2 — der Weg ift zuerst Landstraße, dann gewöhnlicher Vizinalweg, dann chaussierte
Gemeindestraße.
3 1 — der Weg ist zuerst gewöhnlicher Vizinalweg, dann Landftraße.
b. öei ^farr- nud Kaplaueihänfern
den Charakter des Baues bezüglich seiner Feftigkeit (nicht bezüglich seines gegenwürtigen
baulichen Zustandes):
1 — gut gebaut. 2 — weniger gut gebaut.
3 — nicht gut gebaut.
s. öei Z*farr- und Kapkaneigärleu
die Fruchtbarkeit:
1 — fxuchtbar. 2 — weniger fruchtbar.
8 — nicht fruchtbar.
ä. öei Wohktätigkeitsanstakten
die Zahl, wie viele Jnsasfen Aufnahme finden können.
Andere Abkürzungen (Wortabkürzungen) sind aus sich selbstverstündlich.
Dagegen
1 ' ^ — 1 rnal in 2 Wochen oder alle 14 Tage.
1 . Z mn — i ^al (n Z Monaten oder alle Vierteljahre.
inn bei Bruderschaften besagt, daß nwnatlich ein Bruderschaftsgottesdienst abgehalten wird.
Bei der 6orpori8 6llri8ti-Bruderschaft murde diese Bezeichnung weggelassen, weil
hier die Abhaltung eines nwnatlichen Bruderschaftsgottesdienstes kirchlich vor-
geschrieben ift, sich also von felbft verfteht.
3 inn bei einer Bruderschaft würde bedenten, daß ein Bruderschaftsgottesdienft ab-
gehalten wird alle 8 Monate oder jedes Vierteljahr.
2. die Art dcr Verpflichtung.
ox ol — ox oklloio: die Verpflichtung ruht auf dem Benesizium.
ox lct — ox knnäationo.
6X 6N6 — 6X 60N668sion6: spezielle Bewilligung durch die Kirchenbehörde.
«X 6N8 — 6X 60N8N6tnllin6.
6X 6NV 6X 6onv6ntion6: infolge einer übereinkunft.
6X vot — 6X voto.
8. obl — sin6 obliAntiono.
in kclo pur — in knnclo xai'oebiuo (auf der Pfarrpfründe ruhend).
in t'clo vi6 in käo vinarintns (auf dem Vikariate ruhend).
in kclo 6NP — in kclo 6axlanig6 (auf der Kaplanei ruhend).
10. Die oberhalb der Liirien angebrachten kleinen Ziffern
geben an
n. öer bm die Art des Weges.
1 — Land- oder Kreisstraße.
2 — chaussierte Gemeindeftraße.
3 — gewöhnliche Vizinalwege, Feld-, Wald- oder Fußwege.
Es würde also bedeuten
12 — der Weg ift zuerft Land-, dann chausfierte Gemeindeftraße.
1 3 2 — der Weg ift zuerst Landstraße, dann gewöhnlicher Vizinalweg, dann chaussierte
Gemeindestraße.
3 1 — der Weg ist zuerst gewöhnlicher Vizinalweg, dann Landftraße.
b. öei ^farr- nud Kaplaueihänfern
den Charakter des Baues bezüglich seiner Feftigkeit (nicht bezüglich seines gegenwürtigen
baulichen Zustandes):
1 — gut gebaut. 2 — weniger gut gebaut.
3 — nicht gut gebaut.
s. öei Z*farr- und Kapkaneigärleu
die Fruchtbarkeit:
1 — fxuchtbar. 2 — weniger fruchtbar.
8 — nicht fruchtbar.
ä. öei Wohktätigkeitsanstakten
die Zahl, wie viele Jnsasfen Aufnahme finden können.
Andere Abkürzungen (Wortabkürzungen) sind aus sich selbstverstündlich.