Dekanat Breisach.
Talbach 2,7 km Holzarbeit 2 km ^ ^ Halden 1,7 I<m ^ und Brenden
0,7 kmZ die Hfe Lochmatte 0,7 km^ und Bodenmatte 1,3 kmZ eHr
(Muggenmatte, Poche) 1 und 0,9 km.
PfarrZirche 8t. I^urentii N. (erb. 1718, vergr. 1851 und 85, rest. 1897),
19,60x6,20x5,10 m °, an einem Bergabhange, etwas feucht, Ak. gt;
baupfl. der Baufd, Eigent. die Krchgmde. Im St. Laurentiusaltare
die Reliquien (beide Hände) eines hl. M. Benignus. — Gottesacker
an der Kirche. — Kapelle 8t. fosepb 8pon3i 6. N. V. auf der Halde
(erb. 1894), 26 iqm ro, baupfl. und Eigent. von der Kapelle und der da-
bei gelegenen Villa der Erzbischof Vernhardfd (Domkapitel).
Pfarrpfründe (err. 1810), Patron S. K. H. der Großherzog: Eink.
mit der Verbindl. zur Perfolv. von 63 Sakra 1334 N (Kaptz. 85 21,
Gütertr. 64 21, Geldkomp. 386 21, Natkomp. 799 21), Abgaben 11 N. — Pfarr-
haus (erb. 1816, vergr. 1901) Stb. und FchwK am Bergabhange bei der
Kirche, sonnig und trocken, 7 (6 heizb.) Zm., trockener Balkenk., Wasserl.,
als Nebgeb. Wafchk.; baupfl. Großherzogliches Domänenärar, Eigent.
nicht geregelt. -— Garten 1,65
Kirchlrche Fonde. Krchfd 5600 N; Krchbaufd 5500 N.
Seelforge. I. GottesbiensL. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: am Kirchweihfonntag nachmitt. und mit Seelenamt am Kirch-
weihmontag Gräberbefuch. — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch.
8mi Lrp. EkLti mit Ew. Anbet. 4. Aug. b 5—8 vorm.; Herz Mariä-
Brdfch. Erzbrdsch. der Ehristl. Mütter; Lebend. Rosenkrz. —
Msndst Geh. vom Breisgauer Religionsfd. — 2. In der St. Josefskapelle:
im Sommer gewöhnlich 1 hp Meffe, Gggeb. 1 N (Sakra ex m F, davon
2 uppl. lib.). — II. Htnteuuicht. Volksfchule 1 ^ Lehrer.
15. Hoolleu.
Bvlk. 466^ 5 i i 471 k): Landwirtfchaft.
Pforrbezirk. Gmde Horben, A. Freiburg: Df üo_(Bei der Kirche)
606,7 m (? Günterstal, Hd -2? ^2p Freiburg 9 bm); die Zk Bohrer 4 I<m ' h
Eck mit Leh 3,3 I<m ^ Gersthalm 2,5 km ^ Steckenbühl 2,3 I<m
Katzental 2,5 I<m Selzen 3,3 km ^ ^ ^nd Langackern 1,7 !<m
Pfarrkirche 8t. (^atime V. IVl. konsekr. (1805, erb. 1792, rest. 1905),
25 x 11 x 8 mch eben geleg. und ziemlich trocken, Ak. gt; baupfl. der Breis-
gauer Religionsfd, Eigent. der Krchfd. — Gottesacker neben der Kirche.
Pfarrpfründe (err. 1792), Patron S. K. H. der Großherzog: Eink.
mit der Verbindl. zur Persolv. von 25 Sakra 1383 U (Geldkomp. 1203 21,
Natkomp. 180 21), Abgaben 4 N. — Pfarrhaus (erb. 1791, rest. 1908) ein-
85
Talbach 2,7 km Holzarbeit 2 km ^ ^ Halden 1,7 I<m ^ und Brenden
0,7 kmZ die Hfe Lochmatte 0,7 km^ und Bodenmatte 1,3 kmZ eHr
(Muggenmatte, Poche) 1 und 0,9 km.
PfarrZirche 8t. I^urentii N. (erb. 1718, vergr. 1851 und 85, rest. 1897),
19,60x6,20x5,10 m °, an einem Bergabhange, etwas feucht, Ak. gt;
baupfl. der Baufd, Eigent. die Krchgmde. Im St. Laurentiusaltare
die Reliquien (beide Hände) eines hl. M. Benignus. — Gottesacker
an der Kirche. — Kapelle 8t. fosepb 8pon3i 6. N. V. auf der Halde
(erb. 1894), 26 iqm ro, baupfl. und Eigent. von der Kapelle und der da-
bei gelegenen Villa der Erzbischof Vernhardfd (Domkapitel).
Pfarrpfründe (err. 1810), Patron S. K. H. der Großherzog: Eink.
mit der Verbindl. zur Perfolv. von 63 Sakra 1334 N (Kaptz. 85 21,
Gütertr. 64 21, Geldkomp. 386 21, Natkomp. 799 21), Abgaben 11 N. — Pfarr-
haus (erb. 1816, vergr. 1901) Stb. und FchwK am Bergabhange bei der
Kirche, sonnig und trocken, 7 (6 heizb.) Zm., trockener Balkenk., Wasserl.,
als Nebgeb. Wafchk.; baupfl. Großherzogliches Domänenärar, Eigent.
nicht geregelt. -— Garten 1,65
Kirchlrche Fonde. Krchfd 5600 N; Krchbaufd 5500 N.
Seelforge. I. GottesbiensL. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: am Kirchweihfonntag nachmitt. und mit Seelenamt am Kirch-
weihmontag Gräberbefuch. — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch.
8mi Lrp. EkLti mit Ew. Anbet. 4. Aug. b 5—8 vorm.; Herz Mariä-
Brdfch. Erzbrdsch. der Ehristl. Mütter; Lebend. Rosenkrz. —
Msndst Geh. vom Breisgauer Religionsfd. — 2. In der St. Josefskapelle:
im Sommer gewöhnlich 1 hp Meffe, Gggeb. 1 N (Sakra ex m F, davon
2 uppl. lib.). — II. Htnteuuicht. Volksfchule 1 ^ Lehrer.
15. Hoolleu.
Bvlk. 466^ 5 i i 471 k): Landwirtfchaft.
Pforrbezirk. Gmde Horben, A. Freiburg: Df üo_(Bei der Kirche)
606,7 m (? Günterstal, Hd -2? ^2p Freiburg 9 bm); die Zk Bohrer 4 I<m ' h
Eck mit Leh 3,3 I<m ^ Gersthalm 2,5 km ^ Steckenbühl 2,3 I<m
Katzental 2,5 I<m Selzen 3,3 km ^ ^ ^nd Langackern 1,7 !<m
Pfarrkirche 8t. (^atime V. IVl. konsekr. (1805, erb. 1792, rest. 1905),
25 x 11 x 8 mch eben geleg. und ziemlich trocken, Ak. gt; baupfl. der Breis-
gauer Religionsfd, Eigent. der Krchfd. — Gottesacker neben der Kirche.
Pfarrpfründe (err. 1792), Patron S. K. H. der Großherzog: Eink.
mit der Verbindl. zur Persolv. von 25 Sakra 1383 U (Geldkomp. 1203 21,
Natkomp. 180 21), Abgaben 4 N. — Pfarrhaus (erb. 1791, rest. 1908) ein-
85