Dekanat Bruchsal.
Schneckenbronnerhof 4,3 bm^; Ml Bürenrnühle (Weißbrot-) 2 km^^
Fb Talmühle 1,8 bmL
Pfarrkirche, Chor der Kirche L. t. aä blativitatem 6. (VI. V., konsekr.
(1727, erb. 1711, rest. 1909), 11 x9x 10,60 m 80, eben geleg., feucht; baupfl.
und Eigent. die Pfälzer Kathol. Kirchenschaffnei. — Gottesacker 0,5 km.
Pfarrpsründe (err. 1871), freie Vergebung: Eink. 1991 N (Gütertr.
319 iVl, Geldkomp. 469 Ll, Natkomp. 1203 M), Abgaben 92 N. — Pfarr-
haus (erb. 1876) Stb. ^ 70 m von der Kirche eben geleg., sonnig aber
feucht, 7 heizb. Zm., Gwlbk. bei anhaltendem Regen mit Grundrv.,
Wafchk., Wasferl.; baupfl. und Eigent. die Pfälzer Kathol. Kirchen-
fchaffnei. — Garten 5,47 ar b
Kirchliche Fonde. Krchfd 50 500 N; Mesnerfd 2100 N.
Seslforge. I. KcäLesdrerrfk nach Vorschrift. — Fromme Ver-
einigungen. Erzbrdsch. 8mi Erp. Lbsti mit Ew. Anbet. 18. April
!r 6—9; Herz Jesu-""" und Herz Mariä-Brdsch.; Gebetsapostolat.
— II. Mrrtewwrcbt. Volksfchule 1 ^ 4 p Lehrer. — III. WobLLcrkrg-
kert. Kathol. Hospitalfd für Armenunterstützung unter einem befonderen
Kathol. StR. 80 000 N. — Vereine. Kathol. Arbeiterverein.
12. HeLmsherm.
Bvlk. 306 ^ 545 p K ^ 851 k: Landwirtschaft, Induftrie
(2 Zigarenfabr. 95 Arb.).
Pfarrbezirk. Gmde Helmsheim, A. Bruchsal: Df _ 169,0 m
(Dpb; — ? Lb Heidelsheim 2,3 bm, /Vr Gondelsheim 3,9 km).
Pfarrkirche 8t. 8eba8tiani (VI. konsekr. (1787, erb. 1753, Turm 1568,
rest. im Äußern 1909), 24,20x10,80x8,10 m D auf einer Anhöhe mit
25 Stf., etwas feucht, Ak. gt; baupfl. der Baufd, zu Ehor, Sakriftei
und Turm die Gmde, Eigent. der Krchfd, vom Turme die Gmde. —
Gottesacker neben der Kirche.
PfarrpfrLinde (wiedererr. 1699), Patron S. K. H. der Großherzog:
Eink. 2967 N (Kaptz. 1407 M, Gütertr. 1364 N Natkomp. 196 iVl), Abgaben
257 N. — Pfarrhaus (erb. 1760) Stb. ^ auf einer Anhöhe in der
Nähe der Kirche, sonnig und trocken, 7 (5 heizb.) Zm., 2 zml. trockene
Gwlbk., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Wafchk.; baupfl.
der Baufd^ Eigent. die Pfrpfründe. — Garten: beim Hause Ge-
müseg. 1,62 ar an der Ortsgrenze Obftg. 22,44 ar b
Kirchliche Fonde. Krchfd 9100 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
45 000 N; Mesnerfd 8300 N.
Seelsorge. I. Kottesdienst mit den Ortsgebr.: in der Oktav von
St. Sebastian täglich Abendandacht eoram 8mo in cib. — Fromme
121
Schneckenbronnerhof 4,3 bm^; Ml Bürenrnühle (Weißbrot-) 2 km^^
Fb Talmühle 1,8 bmL
Pfarrkirche, Chor der Kirche L. t. aä blativitatem 6. (VI. V., konsekr.
(1727, erb. 1711, rest. 1909), 11 x9x 10,60 m 80, eben geleg., feucht; baupfl.
und Eigent. die Pfälzer Kathol. Kirchenschaffnei. — Gottesacker 0,5 km.
Pfarrpsründe (err. 1871), freie Vergebung: Eink. 1991 N (Gütertr.
319 iVl, Geldkomp. 469 Ll, Natkomp. 1203 M), Abgaben 92 N. — Pfarr-
haus (erb. 1876) Stb. ^ 70 m von der Kirche eben geleg., sonnig aber
feucht, 7 heizb. Zm., Gwlbk. bei anhaltendem Regen mit Grundrv.,
Wafchk., Wasferl.; baupfl. und Eigent. die Pfälzer Kathol. Kirchen-
fchaffnei. — Garten 5,47 ar b
Kirchliche Fonde. Krchfd 50 500 N; Mesnerfd 2100 N.
Seslforge. I. KcäLesdrerrfk nach Vorschrift. — Fromme Ver-
einigungen. Erzbrdsch. 8mi Erp. Lbsti mit Ew. Anbet. 18. April
!r 6—9; Herz Jesu-""" und Herz Mariä-Brdsch.; Gebetsapostolat.
— II. Mrrtewwrcbt. Volksfchule 1 ^ 4 p Lehrer. — III. WobLLcrkrg-
kert. Kathol. Hospitalfd für Armenunterstützung unter einem befonderen
Kathol. StR. 80 000 N. — Vereine. Kathol. Arbeiterverein.
12. HeLmsherm.
Bvlk. 306 ^ 545 p K ^ 851 k: Landwirtschaft, Induftrie
(2 Zigarenfabr. 95 Arb.).
Pfarrbezirk. Gmde Helmsheim, A. Bruchsal: Df _ 169,0 m
(Dpb; — ? Lb Heidelsheim 2,3 bm, /Vr Gondelsheim 3,9 km).
Pfarrkirche 8t. 8eba8tiani (VI. konsekr. (1787, erb. 1753, Turm 1568,
rest. im Äußern 1909), 24,20x10,80x8,10 m D auf einer Anhöhe mit
25 Stf., etwas feucht, Ak. gt; baupfl. der Baufd, zu Ehor, Sakriftei
und Turm die Gmde, Eigent. der Krchfd, vom Turme die Gmde. —
Gottesacker neben der Kirche.
PfarrpfrLinde (wiedererr. 1699), Patron S. K. H. der Großherzog:
Eink. 2967 N (Kaptz. 1407 M, Gütertr. 1364 N Natkomp. 196 iVl), Abgaben
257 N. — Pfarrhaus (erb. 1760) Stb. ^ auf einer Anhöhe in der
Nähe der Kirche, sonnig und trocken, 7 (5 heizb.) Zm., 2 zml. trockene
Gwlbk., Wasserl., als Nebgeb. Scheuer, Stallung und Wafchk.; baupfl.
der Baufd^ Eigent. die Pfrpfründe. — Garten: beim Hause Ge-
müseg. 1,62 ar an der Ortsgrenze Obftg. 22,44 ar b
Kirchliche Fonde. Krchfd 9100 N; Krch.- und Pfrhausbaufd
45 000 N; Mesnerfd 8300 N.
Seelsorge. I. Kottesdienst mit den Ortsgebr.: in der Oktav von
St. Sebastian täglich Abendandacht eoram 8mo in cib. — Fromme
121