Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0239
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Geisingen.

3 Brvhr. — 2. Gmde Hintschingen: Df 6i_ 3,5 bm ^ ^ 2. Hf Eschen-

talerhof 6,7 lnn 2123. Bahnstat. 3 bm 21 2^

Pfarrkirche c. t. aä ^Lsumptionem 6. tVi. V. konsekr. (und erb. —,
rest. 1890), 27 X 8,20 X 8 IN ro, eben geleg. und trocken, Ak. gt; baupfl.
und Eigent. der Krchfd. — Gottesacker um die Kirche. — Kapelle
8t. ^ntonii ^bb. L. auf dem „Bergle" 0,8 bin (alt, rest. 1890, im Äußern
1902), 68 qm''o, baupfl. und Eigent. der St. Antoniuskapellenfd.
Wallfahrt zum hl. Antonius. — Kapelle ohne Patron und Altar in
Hausen (erb. 1863), Privateigent. — Filialkapelle 8t. V/enclelini ^bb. E.
in Hintfchingen konsekr. (1748, erb. 1747, rest. 1882), 78 qm baupfl.
und Eigent. der St. Wendelinuskapellenfd.

PfarrpfrÜNÄe (sehr alt, Mutterpfr. der ganzen Umgegend), Patron der
Fürst zu Fürstenberg: Eink. 3838 N (Kaptz. 2710 ZI, Gütertr. 822 ^l,
Natkomp. 306 M), Abgaben 188 N; — w. B. s. G. — Pfarrhaus (erb. —,
rest. im Äußern 1902) Stb. ^ bei der Kirche eben geleg., fonnig und trocken,
8 (7 heizb.) Zm., Wasserl., als Anbau zml. trockener Gwlbk., als Nebgeb.
Scheuer, Stallung und Waschk.; baupfl. der Krchfd, Eigent. die Pfr-
pfründe. — Garten 35 ar b

Kirchliche Fonde. 1. Jm Pfrorte: Krchfd 233300 ^1; Skapu-
lierbrdschfd 12 900 N; St. Antoniuskapellenfd 28 000 N. — 2. In
Hintschingen mit eigenem StR.: Kapellenfd 5000 ill.

Seelsorge. I. KoLtesdienkk. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: Chriftenl. nach dem Hauptgdste; von Kreuzerf. bis -erhöh.
Frühfreitag; an St. Iohannes und Paulus, sowie am 20. Iuli Bitt-
prozess. — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Ebsti
mit Ew. Anbet. 9. Okt. b 9—1; Skapulierbrdsch. vom Berge Karmel: bei
fremder Aushilfe Feier des Skapulierfestes Oom. ink. ootav. mit Prozess.
oum 8mo beim Hptgdfte (12,86 LI Brdschfd); Kongreg. Maria Himmel-
fahrt für Iungfrauen. — 2. In der St. Antoniuskapelle: von Kreuzerf.
bis -erhöh. jeden Dienstag Wallfahrtsgdft mit hl. Messe (34 N Kapellenfd
appl. bb.); an St. Antonius Hptwallfahrtsfeft mit hl. Messe in der Kapelle,
Hptgdst mit Amt Loram 8mo in der Pfarrkirche (10,29 N Kapellenfd).
— 3. In der Filialkapelle zu Hintschingen: zur Schulzeit 1
(Mittwoch) hl. Messe (Sakra ex w 2); an St. Wendelinus Patrozfeier mit
hl. Messe Ex^ (P71 Kapellenfd). — II. ZlnteuackckL. Volksschule
im Pfrorte, in Hausen und in Hintschingen je 1 ^ Lehrer.

11. Leipfevdingen mit 1 Kapl.

Bvlk. 674 ^ 7 r> 1 ^ 682 L: Landwirtschaft.

Pfarrbezirk. Gmde Leipferdingen, A. Engen: Df be_ 709,2 m

(? Ld; — Tengen 7,4 bin); Bahnftation 1,3 bm 2; 1 Bwhs.

219
 
Annotationen