Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0533
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekanat Mosbach.

baupfl. und Eigent. der Krchfd: 1. Gottesackerkapelle 8t. V/ollZanZi
Lp. L. (erb. 1855), 52 pm — 2. Kapelle c. 1. aä 8t. OuLLM (erb. 1871),
93 qm^. — 3. Kapelle 8t. OanZoIplu N. 1,5 km (alt), 146 pm^

PfarrpfrünÄb (err. vor 1330), Besetzung durch Designation von Seite
S. K. H- des Großherzogs auf Ternavorschlag des Erzbischofs: Eink.
1. aus der Pfründe 3965 N (Kaptz. 1288 K, Gütertr. 2614 M, Bürgn. 63 K),
Abgaben 387 N; — 2. aus dem Krchfd 13,71 N zu Prämien; —
3. aus der St. Gangolphskapelle 0g des jährlichen Opfers (c. 3 Li);

— 4. von der Gmde 2,57 N für die Fronlchnsprozess.; — w. B. s. G.

— Pfarrhaus (erb. vor 1721) Stb. und Fchw. ^ neben der Kirche eben
geleg., sonnig und trocken, 9 heizb. Zm., 2 trockene Grvlbk. über einander,
Wasserl., als Nebgeb. Waschk.; baupfl. der Baufd, Eigent. die Pfr-
pfründe. — Garten: beim Hause Gemüseg. 5,26 ar Obstg. 12,66 ar
im Vorstädtchen Gemüseg. 1,29 ar

Kaplaueipfrimde, freie Vergebung: Eink. mit der Verbindl. zur Ab-
haltung der Frühmesse — Frühmeßbenefizium — und zur Persolv. von
2 Sakra 1144 N, Abgaben 64 K. — Kaplaneihaus (aus dem
srüheren Schulhause umgeb. 1865) StbO bei der Kirche eben geleg., 6 heizb.
Zm., trockener Grvlbk., Waschk., Wasserl., im I. Stocke auch Stallung;
baupfl. der Benefiziumshausbaufd, Eigent. die Frühmeßpfründe. —
Garten im Vorftädtchen 3,17 ar ll

Kirchlichs Fonde. Vereinigter Pfrkrchfd 47 400 >!; Krch.- und
Pfrhausbaufd 40 200 N; Benefiziumshausbaufd 2000 N. — Orts-
kirchensteuer.

Seslforge. I. GoLLesdienst. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an S. u. F. Frühmesse -n Mo cLp. Umt an St. Sebastian
und St. Wendelin (1,72 N Gmde), an St. Katharina (I. M.) und an
St. Nikolaus c3p. Aschermittwoch (eigentlich auf das Fronlchns-
fest gestiftet) und an Allerseelen Predigt b-c kä (Z 4Z zp Krchfd); in der
Faften l'^ Miserereandacht ^ ^ (7,15 N Krchfd); am Oster-, Pfingst-
und Patroziniumssonntag, an Christi und Maria Himmelfahrt Prozess.
cum 8mo; an St. Markus und als Hagelfeiertag am Freitag nach
Christi Himmelfahrt Bittprozess. nach St. Gangolph (1,71 U Gmde); an
Allerheiligen Nachmittpredigt auf dem Gottesacker. — Fromme Ver-
einigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Oüsti mit Ew. Anbet. 17. Febr.
ll 9—1; Herz Mariä- und Rosenkrz-Brdsch.; III. Orden des hl. Frz-
kus. — Orgdst Geh. aus der Organistenstelle. —- 2. In der Gottesacker-
kapelle: an St. Wolfgang zur Patrozfeier hl. Messe ^ ^ (1 N Krchfd).

— 3. In der HeiLigkreuzkapelle: an Kreuzerf. und -erhöh. hl. Messe ^ ^
(2,60 K Krchfd). — 4. In der St. Gangolphskapelle: von Oftern bis
1. Okt. 1-nck (Mittwoch) hl. Messe (Sakra ex kcl 2); an St. Markus und
am Freitag nach Christi Himmelfahrt im Anschlusse an die Prozess.

Das Erzbistum Freiburg.

33

513
 
Annotationen