Dekanat Mühlhausen.
und Fchw. ^ sehr schön auf der Anhöhe bei der Kirche geleg., sonnig
und trocken, 5 (4 heizb.) Stock- und 1 Dachzm., trockener Gwlbk., Wasserl.,
im I. Stocke Stallung, als Nebgeb. Waschk.; baupfl. der Baufd, Eigent.
die Pfrpfründe. — Garten 23,13 ar
Kirchlichs FsNds» Krchfd 13700 ll; Krch.- und Pfrhausbaufd
26 000 N.
Sselsorge. !. GoLLesdienfL. 1. Jn der Psarrkirche mit den
Ortsgebr.: an dlativitas 8t. )oanni8 6apt. Prozeff. zur St. Johannes-
kapelle. — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Lk8ti
mit Ew. Anbet. 23. April k 4—7; Herz Jesu-Brdsch. — Orgdst
Geh. aus der Organiftenstelle. — 2. Jn der SL. Johannsskapelle: an
St. Markus und St. Johann Bapt. im Anschlusse an die Prozesf. (vgl.
Pfrkirche) Predigt und Amt. — n. MntennichL. Volksschule 2 ^ Lehrer.
b. PfarrkuraLien.
1. Nforxhsiw-KeZtzingerr
siehe Stadt Pforzheim.
2. Drlstttgew
Vvlk. 866^ 26^^892 L, in der Diaspora 126^ 8086 v 166'
104 ^ 8472 L, GZ ^ 992: Landwirtschaft, Fabrikarbeit
auswärts (Goldindustrie).
PastoraLionsbezirk. 1. Gmde Bilfingen, A. Pforzheim: Df Li_
197,7 m (llb; — ? ^ Königsbach). — 2. Diafporaorke: die Gmden
Eifingen Pf, Hptort 5,4 llm^, — Göbrichen Pf, Hptort 8,7 llm^,
— Dietenhausen, Hptort 9,5 llm^Z , ^ Durlach) die Gmden
Wilferdingen Pf, Hptort 5,6 I<m 2, — Königsbach Pf, Hptort
2,5 llm — Singen Pf, Hptort 6 llm Z — (U. Vretten) Gmde Stein
Pf, Hptort 3,6 irm
KnrKLibkLrche 8t. soannis 6apt. (erb. vor 1782), 27x8,70x6 mP
eben und tiefer geleg. als die Umgebung, feucht, Ak. gt; baupfl. die Gmde,
Eigent. der Krchfd. — Gottesacker um die Kirche. — Pfarrhaus
(erb. 1908) Stb. ^ 0,4 llm von der Kirche auf einer kleinen Anhöhe
(21 Ctf.), sonnig und trocken, 7 heizb. Zm., trockener Schienenk. mit
Waschk., Wasserl.; baupfl. und Eigent. der Pfrhausbaufd. — Garten
7 m
Kirchliche Fonde. Pftfd 26000 Z1; Krchfd 7000 51; Krchbaufd
24000 51; Pfthausbaufd 1600 51.
Das Erzbistum Freiburg.
529
34
und Fchw. ^ sehr schön auf der Anhöhe bei der Kirche geleg., sonnig
und trocken, 5 (4 heizb.) Stock- und 1 Dachzm., trockener Gwlbk., Wasserl.,
im I. Stocke Stallung, als Nebgeb. Waschk.; baupfl. der Baufd, Eigent.
die Pfrpfründe. — Garten 23,13 ar
Kirchlichs FsNds» Krchfd 13700 ll; Krch.- und Pfrhausbaufd
26 000 N.
Sselsorge. !. GoLLesdienfL. 1. Jn der Psarrkirche mit den
Ortsgebr.: an dlativitas 8t. )oanni8 6apt. Prozeff. zur St. Johannes-
kapelle. — Fromme Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Lk8ti
mit Ew. Anbet. 23. April k 4—7; Herz Jesu-Brdsch. — Orgdst
Geh. aus der Organiftenstelle. — 2. Jn der SL. Johannsskapelle: an
St. Markus und St. Johann Bapt. im Anschlusse an die Prozesf. (vgl.
Pfrkirche) Predigt und Amt. — n. MntennichL. Volksschule 2 ^ Lehrer.
b. PfarrkuraLien.
1. Nforxhsiw-KeZtzingerr
siehe Stadt Pforzheim.
2. Drlstttgew
Vvlk. 866^ 26^^892 L, in der Diaspora 126^ 8086 v 166'
104 ^ 8472 L, GZ ^ 992: Landwirtschaft, Fabrikarbeit
auswärts (Goldindustrie).
PastoraLionsbezirk. 1. Gmde Bilfingen, A. Pforzheim: Df Li_
197,7 m (llb; — ? ^ Königsbach). — 2. Diafporaorke: die Gmden
Eifingen Pf, Hptort 5,4 llm^, — Göbrichen Pf, Hptort 8,7 llm^,
— Dietenhausen, Hptort 9,5 llm^Z , ^ Durlach) die Gmden
Wilferdingen Pf, Hptort 5,6 I<m 2, — Königsbach Pf, Hptort
2,5 llm — Singen Pf, Hptort 6 llm Z — (U. Vretten) Gmde Stein
Pf, Hptort 3,6 irm
KnrKLibkLrche 8t. soannis 6apt. (erb. vor 1782), 27x8,70x6 mP
eben und tiefer geleg. als die Umgebung, feucht, Ak. gt; baupfl. die Gmde,
Eigent. der Krchfd. — Gottesacker um die Kirche. — Pfarrhaus
(erb. 1908) Stb. ^ 0,4 llm von der Kirche auf einer kleinen Anhöhe
(21 Ctf.), sonnig und trocken, 7 heizb. Zm., trockener Schienenk. mit
Waschk., Wasserl.; baupfl. und Eigent. der Pfrhausbaufd. — Garten
7 m
Kirchliche Fonde. Pftfd 26000 Z1; Krchfd 7000 51; Krchbaufd
24000 51; Pfthausbaufd 1600 51.
Das Erzbistum Freiburg.
529
34