Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0723
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dekanat Stockach.

Psawpsründe (err. —, Gründung eines Vlk. aus dem Krchfd Mahkspüren
in Aussicht genommen), freie Vergebung: Eink. 1. aus der Pfründe mit der
Verbindl. zur Persolv. von 3 Sakra 1521 N (Kaptz. 72 Gütertr. 479 ^i,
Geldkomp. 823 iK, Natkonlp. 147 M, Abgaben 35 N; — 2. für das Patroz.
der Pfrkirche 16,42 N (je 5,14 24 aus dem Krchfd Raithaslach, dem Brdschfd
und dem Krchfd Mahlspüren); — 3. aus dem Krchfd Mahlfpüren 400 N
für den Gottesdst in der Filialkirche; — ro. B. s. G. — Pfarrhaus
(erb. 1751, rest. 1902) StbL bei der Kirche etrvas erhöht geleg., wenig
fonnig und teilw. feucht, 7 heizb. Zm., Balkenk. mit Grundw., Waschk.,
Wasserl., als Nebgeb. jenseits der Straße Scheuer und Stallung; baupfl.
der Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten: beim Hause Gemüseg.
2,97 ar^, bei der Scheuer Obst- und Grasg. 1 lm 2,14 ar

Kirchliche Fonde. 1. Jm Pfrorte: Krchfd 19 600 N; Baufd
30 300 N; Brdschfd 6000 N; Mesnerfd 5700 N. — 2. Jn Mahl-
spüren mit eigenem StR.: Krchfd 102300 N.

Seelsorge. !. Kottesdrenst. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: Ehristenl. nach dem Hptgdste für die ganze Pfarrei; an
St. Sebastian b ^/^7—0e3 Anbetung coram Lmo^vot. ^ Aller-
heiligen Nachmittpredigt; am Sonntag nach Allerfeelen Abendrosen-
kranz ^ ^ (12,86 N Krchfd). — Fromme Vereinigungen. Erz-
brdsch. 8mi Lrp. Llisti mit Ew. Anbet. 8. Nov. b 1—5; Vrdsch. des
hl. Wandels Jesu, Maria und Josef"'": am St. Josefsfeste Feier des
Hptfestes, 10,28 N (je 5,14 M Krchsd und Brdschsd). — 2. Jn der Filial
kirche cum 8mo zu Mahlspüren: an Sonn- (alle 14 Tage mit Predigt)
und Festtagen Frühmesse; werkt. 2-^cK hl. Messe (Sakra ex M ZF); Patroz-
feier Oom. int. octav mit Predigt und Amt coram 8mo (17,14 N
Filialkrchfd); am Sonntag nach Allerfeelen nachmitt. Gräberbefuch; von
den Kasualien die Trauungen und Leichengdste. — II. Wntewwicbt.
Volksschule im Pfrorte und in Mahlfpüren je l^ Lehrer. Die Kinder
von den Höfen Neuschorenhof und Stengelehof befuchen nähehalber die
Schule in Hoppetenzell; Obere und Untere Mühle, Gmde Münchhöf,
gehören zum Schulverbande Münchhöf, Pfr. Eigeltingen, Dek. Engen,
dagegen gehört von der Pfr. Nenzingen, Dek. Engen, Hf Braunenberg,
Gmde Hindelwangen, zur Schule Mahlspüren. — III. WobLLULigkeit.
Äm Pfrorte Schwesternhaus (Krankenverein) mit Kreuzschw. Hg für
Hauskrankenpfl.

20. Rorgenrvies.

Bvlk. 270 k Landwirtschaft, Handwerk.

Pfarrbezirk. Gmde Rorgenwies, A. Stockach: Df _671,1 m

(T§; — ? Eigeltingen 6,5 km, üb Stockach 10,8 Irin); die Wl Guggen-

703
 
Annotationen