Dekanat Stockach.
der Krchfd. An einer Seitenrvand der Kirche in hölzernem Schreine
mit Glasverschluß Haupt und Gebeine eines hl. M. Mammus. —
Gottesacker um die Kirche.
Psarrpfriinde (err. vor 1461), sreie Vergebung: Eink. 1. aus der
Psründe 1831 N (Kaptz. 451 24, Gütertr. 195 24, Geldkomp. 51 M, Natkomp.
1134 24), Abgaben 34 N; — 2. aus dem Krchsd 1,29 N für Fronlchn.;
— 3. von der Gmde 7,29 N sür die Öschbened.; — ro. B. s. G. —
Psarrhaus (erb. —, umgeb. 1897) Stb? 50 m von der Kirche eben geleg.,
sonnig und trocken, 7 (6 heizb.) Zm., trockener Balkenk., Waschk., Wasserl.,
als Nebgeb. Scheuer; baupfl. der Baufd, Eigent. die Psrpfründe. —
Garten: beim Hause 16,19 ar außerhalb des Ortes Obstg. 72 ar L
KLrchliche Fonde. Krchfd 15100 N; Krch.- und Psrhausbausd
53 800 N.
Seelsorge. I. GoLLesdienst mit den Ortsgebr.: an Peter und
Paul zur Patrozfeier Prozess. curn 8mo (6,86 N Krchfd). — Fromme
Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Llisti mit Ew. Anbet. 6. Nov.
ü 7 —10. — Mesndst Geh. aus einem Lehengute mit eigenem Hause. —
II. WnLeuuichL. Volksschule 1 ^ Lehrer.
19. MrrLthasLach.
Vvlk. 677 K 4 ? 681 L: Landwirtschaft, Fabrikarbeit auswärts.
Pfarrbezirk. 1. Gmde Raithaslach, A. Stockach: Df ka_576,8 m
(?; — Hb Zizenhausen 4,3 bm, V? Stockach 5,9 km); die Hse Wiedenholzo
1,3 üm ^ und Hintereichen 0,8 üm^; eHr (Jm Unterbach, Jm Hatzenloch,
Hohensteig oder Sandhos) 0,5—1,7 üm. — 2. Gmde Mahlspüren im Hegau
zum Teil (vgl. Pfr. Hindelwangen): Df Ma— 1,3 üm^; Wl *Windegg
2,8 üm ^ b i. bie Hse Schleichenhof, Stockselderhos, Schlierbahn o, Unteres
Härtle (Ozenbühl), Harthof und Kellenhos, 1,9—2,5 üm; eHr (*Stampf-
wiesen o, Letten o) 3,9 und 0,8 km. — 3. Gmde Münchhöf zum Teil
(vgl. Pfr. Eigeltingen, Dek. Engen): Ds lllü— 1,3 üm die Hse (Hinter und
Vorder) Schweingruben, Mühletal, Obere Mühle und Untere Mühle,
0,9—4 üm. — 4. Von der Gmde Hecheln, Psr. Mühlingen: die
Hfe Stengelehof, Neuschorenhos und Rehhaldenhof, 2,8—4 üm ^
Pfarrkirche 8t. Lonraäi Lp. L. konsekr. (und erb. —), 33,56 x 13,12
x 8,75 m °, eben geleg., etwas feucht (Trockenlegung in Ausführung), Ak.
gt; baupfl. und Eigent. der Krchfd. — Filialkirche 8t. Viti VI. in
Mahlspüren konsekr. (und erb. —, rest. 1908), 12,60x9,40x7 m ch ein
wenig erhöht geleg., etwas seucht; baupfl. und Eigent. der Filialkrchfd.
— Gottesacker des Pfrortes 0,6 km, Mahlspüren mit eigenem
Gottesacker.
702
der Krchfd. An einer Seitenrvand der Kirche in hölzernem Schreine
mit Glasverschluß Haupt und Gebeine eines hl. M. Mammus. —
Gottesacker um die Kirche.
Psarrpfriinde (err. vor 1461), sreie Vergebung: Eink. 1. aus der
Psründe 1831 N (Kaptz. 451 24, Gütertr. 195 24, Geldkomp. 51 M, Natkomp.
1134 24), Abgaben 34 N; — 2. aus dem Krchsd 1,29 N für Fronlchn.;
— 3. von der Gmde 7,29 N sür die Öschbened.; — ro. B. s. G. —
Psarrhaus (erb. —, umgeb. 1897) Stb? 50 m von der Kirche eben geleg.,
sonnig und trocken, 7 (6 heizb.) Zm., trockener Balkenk., Waschk., Wasserl.,
als Nebgeb. Scheuer; baupfl. der Baufd, Eigent. die Psrpfründe. —
Garten: beim Hause 16,19 ar außerhalb des Ortes Obstg. 72 ar L
KLrchliche Fonde. Krchfd 15100 N; Krch.- und Psrhausbausd
53 800 N.
Seelsorge. I. GoLLesdienst mit den Ortsgebr.: an Peter und
Paul zur Patrozfeier Prozess. curn 8mo (6,86 N Krchfd). — Fromme
Vereinigungen. Erzbrdsch. 8mi Lrp. Llisti mit Ew. Anbet. 6. Nov.
ü 7 —10. — Mesndst Geh. aus einem Lehengute mit eigenem Hause. —
II. WnLeuuichL. Volksschule 1 ^ Lehrer.
19. MrrLthasLach.
Vvlk. 677 K 4 ? 681 L: Landwirtschaft, Fabrikarbeit auswärts.
Pfarrbezirk. 1. Gmde Raithaslach, A. Stockach: Df ka_576,8 m
(?; — Hb Zizenhausen 4,3 bm, V? Stockach 5,9 km); die Hse Wiedenholzo
1,3 üm ^ und Hintereichen 0,8 üm^; eHr (Jm Unterbach, Jm Hatzenloch,
Hohensteig oder Sandhos) 0,5—1,7 üm. — 2. Gmde Mahlspüren im Hegau
zum Teil (vgl. Pfr. Hindelwangen): Df Ma— 1,3 üm^; Wl *Windegg
2,8 üm ^ b i. bie Hse Schleichenhof, Stockselderhos, Schlierbahn o, Unteres
Härtle (Ozenbühl), Harthof und Kellenhos, 1,9—2,5 üm; eHr (*Stampf-
wiesen o, Letten o) 3,9 und 0,8 km. — 3. Gmde Münchhöf zum Teil
(vgl. Pfr. Eigeltingen, Dek. Engen): Ds lllü— 1,3 üm die Hse (Hinter und
Vorder) Schweingruben, Mühletal, Obere Mühle und Untere Mühle,
0,9—4 üm. — 4. Von der Gmde Hecheln, Psr. Mühlingen: die
Hfe Stengelehof, Neuschorenhos und Rehhaldenhof, 2,8—4 üm ^
Pfarrkirche 8t. Lonraäi Lp. L. konsekr. (und erb. —), 33,56 x 13,12
x 8,75 m °, eben geleg., etwas feucht (Trockenlegung in Ausführung), Ak.
gt; baupfl. und Eigent. der Krchfd. — Filialkirche 8t. Viti VI. in
Mahlspüren konsekr. (und erb. —, rest. 1908), 12,60x9,40x7 m ch ein
wenig erhöht geleg., etwas seucht; baupfl. und Eigent. der Filialkrchfd.
— Gottesacker des Pfrortes 0,6 km, Mahlspüren mit eigenem
Gottesacker.
702