6.
Die Dekanale (LaMapirel) der Erzdiözese mit ihren
Seelsorgsstellen.
Z.
DekanaLe in Vaden.
1. AekannL ZZreisach.
Jn 4 Regiunkeln 39 Pfarreien (Vik. 17, Kaplpfr. 6): 1. Reg. Ober-
rhem Nlit 11 Pfr. (Biengen, Vremgarten, Feldkirch, Grunern, Hartheim, Kirch-
hofen, Krozingen, St. Trudpert, Schlatt, Staufen, Tunsel); — 2. Reg. Schön-
berg mit 10 Pfr. (Bollschweil, Ebringen, Horben, Merzhausen, Pfaffenweiler,
St. Georgen, St. Ulrich, Scherzingen, Sölden, Wittnau); — 3. Reg. Nieder-
rhein mit 10 Pfr. (Breisach, Gottenheim, Gündlingen, Merdingen, Munzingen,
Niederrimsingen, Oberrimsingen, Umkirch, Waltershofen, Wasenrveiler); —
4. Reg. Tal und Wald mit 8 Pfr. (Buchenbach, Ebnet, Eschbach, Hofsgrund,
Kappel,Kirchzarten, Oberried, St. Märgen). — Bvlk. 38761 ^ 1622? 22" 432^
26^40863 L, in der Diaspora 320^ 6420? 1" 159^ 5^6905 L,
GBvlk. 39081^ 8042 ? 23" 69l4 31^47768 L.
Pfarreien.
1. KiANSKN.
Bvlk. 605k 9 0^614 Landwirtfchaft.
Pfarrbezirk. Gmde Biengen, A. Staufen: Df 6i_ 233,6 m
(Tpb; — ? Ub ^2 Krozingen 3,2 llm, ^p Munzingen 5,4 llm); Wl Dottighofen
1,3 Idn-.
Pfarrkirche 8t. ^eoäeZarü Lp. lVl. et 8t. Truclperti N. konfekr.
(1738, erb. 1730, rest. 1891, Turm 1907), 29 X 10,50 X 7 m re, auf einer An-
höhe oberhalb des Dorfes mit befchwerlichem Zugange, zml. trocken,
Ak. nicht gt; baupfl. und Eigent. der Krchfd. — Gottesackerin Dottig-
hofen 2 !<m mit Gottesackerkapelle 8t. OeorZii N. (erb. 1037, rest. 1902),
72
Die Dekanale (LaMapirel) der Erzdiözese mit ihren
Seelsorgsstellen.
Z.
DekanaLe in Vaden.
1. AekannL ZZreisach.
Jn 4 Regiunkeln 39 Pfarreien (Vik. 17, Kaplpfr. 6): 1. Reg. Ober-
rhem Nlit 11 Pfr. (Biengen, Vremgarten, Feldkirch, Grunern, Hartheim, Kirch-
hofen, Krozingen, St. Trudpert, Schlatt, Staufen, Tunsel); — 2. Reg. Schön-
berg mit 10 Pfr. (Bollschweil, Ebringen, Horben, Merzhausen, Pfaffenweiler,
St. Georgen, St. Ulrich, Scherzingen, Sölden, Wittnau); — 3. Reg. Nieder-
rhein mit 10 Pfr. (Breisach, Gottenheim, Gündlingen, Merdingen, Munzingen,
Niederrimsingen, Oberrimsingen, Umkirch, Waltershofen, Wasenrveiler); —
4. Reg. Tal und Wald mit 8 Pfr. (Buchenbach, Ebnet, Eschbach, Hofsgrund,
Kappel,Kirchzarten, Oberried, St. Märgen). — Bvlk. 38761 ^ 1622? 22" 432^
26^40863 L, in der Diaspora 320^ 6420? 1" 159^ 5^6905 L,
GBvlk. 39081^ 8042 ? 23" 69l4 31^47768 L.
Pfarreien.
1. KiANSKN.
Bvlk. 605k 9 0^614 Landwirtfchaft.
Pfarrbezirk. Gmde Biengen, A. Staufen: Df 6i_ 233,6 m
(Tpb; — ? Ub ^2 Krozingen 3,2 llm, ^p Munzingen 5,4 llm); Wl Dottighofen
1,3 Idn-.
Pfarrkirche 8t. ^eoäeZarü Lp. lVl. et 8t. Truclperti N. konfekr.
(1738, erb. 1730, rest. 1891, Turm 1907), 29 X 10,50 X 7 m re, auf einer An-
höhe oberhalb des Dorfes mit befchwerlichem Zugange, zml. trocken,
Ak. nicht gt; baupfl. und Eigent. der Krchfd. — Gottesackerin Dottig-
hofen 2 !<m mit Gottesackerkapelle 8t. OeorZii N. (erb. 1037, rest. 1902),
72