Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0853
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Waibstadt.

Pfarrkirche 81. IVlartini Lp. L. (erb. 1768, vergr. 1828, rest. 1864 u. 97),
28,26x8,90x6,25 m", auf einer Anhöhe mit 34 Stf., zienrl. feucht,
Ak. gt; baupfl. der Baufd, Eigent. der Krchfd. — Filialkirche 8t. )oarmi8
6apt. inEpfenbach (erb. 1742, vergr. 1836, rest. 1888), 20,45 X 7,50 X 5,58 IN°,
eben geleg. und trocken; baupfl. der Baufd, Eigent. der Krchfd. —
Gottesacker des Pfrortes neben der Kirche, Epfenbach mit eigenem
Gottesacker.

Pfarrpfriiude (err. 1734), Patron S. K. H- der Großherzog: Eink.
mit der Verbindl. zur Haltung 1 Vikars bis zur Errichtung der Pfarrei
Lobenfeld 2939 N (Kaptz. 914 iVI, Gütertr. 456 ^I, Geldkomp. 600 itl, Nat-
komp. 969 Ll), Abgaben 77 N. — Pfarrhaus (erb. 1601) einftöck. Stb. ^
bei der Kirche eben geleg., schattig und feucht, 4 (3 heizb.) Stock- und
2 schlechte Dachz., trockener aber dem Temperaturwechsel unterworfener
Balkenk., Brunnen im Garten, als Nebgeb. Scheuer, Stallung und
Waschk.; baupfl. der Baufd, Eigent. die Pfrpfründe. — Garten:
Gemüseg. 6,70 mObftg. 11,21 ar

KirchLiche Fonde. 1. Im Pfrorte: Krchfd 41600 N; Krch.-
und Pfrhausbaufd 19200 N. — 2. In Epfenbach mit eig. StR.:
Krchfd 6400 N; Krchbaufd 4100 N.

Sselsorge. I. Kotkesdiensl. 1. In der Pfarrkirche mit den
Ortsgebr.: an Sonntagen alle 14 Tage beim Hptgottesdfte ftatt der
Predigt Chriftenl. für den Pfrort und für Epfenbach. — Fromme
Vereinigungen. Erzbrdsch. 8ini Lrp. Ltwti mit Ew. Anbet. 3. März
ll 6—10; Herz Mariä-Brdsch. Lebend. Rosenkrz. — 2. In der
Filialkirche cuin 8mo zu Epfenbach: jeden andern S. u. F. (ausgen.
an Weihnachten, am Oster-, Weißen- und Pfingftsonntag, sowie an
Fronlchn.) Vormittgdft (die Predigt abwechselnd mit Christenl.), an einem
Sonntage auch Nachmittgdft mit Chriftenl.; werkt. 1 - hl. Messe
(Sakra ex m Z7); am Sonntag nach Fronlchn. Fronlchnsfeier, — nach
Allerseelen Gräberbesuch; alle Kasualien (Gggeb. 1 U). — II. Wnleu-
uicbt. Volksschule im Pfrorte 1^1? Lehrer, in Epfenbach 1^2^
Lehrer.

17.

Stettisfnrt.

Bvlk. 826 K 2341 ? 1 ^ 70 ^ 19 ^ 3257 L, in der Diaspora
9 ^ 354p 506-- 41Z ^ (ZZ,k ZZF. Landwirtschaft,
Handel, Gewerbe (Kalksteinbrucharbeiten).

Pfarrbezirk. 1. Gmde Steinsfurt R, A. Sinsheim: Df 8t—.
164,6 m (? ?b; — ^2 Sinsheim 3,5 km); 2 Bwhr. — 2. Gmde
Reihen Pf: Df I^s_ 3,3 llm Ml Untere Mühle (Schranken-)

Das LrzListum Freiburg.

833

53
 
Annotationen