Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Erzdiözese <Freiburg, Breisgau> [Editor]
Das Erzbistum Freiburg in seiner Regierung und in seinen Seelsorgestellen — Freiburg i.Br., 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8190#0894
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dekanat Waldshut.

Dogern und Kiesenbach, soroie Güternutzung. — II. Wnte^icbt. Volks-
schule im Pfrorte 2 ^ Lehrer, in Albbruck zugleich für Alb, Pfr. Hochsal,

1 ^ Lehrer (zum RUnt. vgl. Pfrpfründe). — III. Wobttätigüeit. 2m
Pfrorte Schrvesternhaus (Frauenverein) mit St. Vinzenzschw. Fb zur
Hauskrankenpfl. für Dogern und Albbruck; Kinderbewahranst.

7. Gövmlhl mit 1 Vik.

Bvlk. 2544 ^ 30 p 1' 11 ^ ^ 2686 v: Landwirtschaft, Industrie
(2 Fabr. 300 Arb., Hausindustrie in Seiden- und Wollstoffweberei).

Pfarrbezirk. (3. Bleibender Bestand) 1. Gmde Görwihl, A. Walds-

hut: Df 6ö_671,3 m (? ^ ^p; — ?d Albbruck 9,8 llm); die Zk Freuden-

berg 1,4 Kw ^ ^ und Günnetsmättle 1,7 lew Z eHr Kirchgrund 0,5 ffw

— 2. Gmde Hartschwand: Df kba_4,8 ffw — 3. Gmde Rotzingen:

ÜA Df I^o 5,2 Iwi2; eHr (Hölzle, Krembach o) 5,9 und 6,1 ffw; —

nZ Burg: Df Bu_ 4,3 ffw 'Z Zk Eichrütte 3,5 Kw — 4. Von der

Gmde Niederwihl (Pfr.): eHr Bei Fabrik *Tiefenstein 3,7 Icw —
5. Von der Gmde Rützwihl, Pfr. Niederwihl: n§ Df *Tiefenstein

3.5 kw — (b. Zukünftige Pfarrei Strittmatt; die in Klammer stehenden
Entfernungen gelten für Strittmatt) 1. Gmde Strittmatt: I. Df —

4.5 Icw2 (869,8 m); eHs (Bei Df Engelschwand) 6,2 (1,6) Icw 2. — II. 3Z
Kirchspielwald (mit Burgersäge) 6,4 (3,9) Icw ^ unbewohnt. —
2. Gmde Segeten zum Teil (vgl. Pfr. Herrischried): Df 5s - - 5,3 (2,7)

— 3. Gmde Engelschwand: Df (Hinter und Vorder) ^ll_7,3 (2,8) kw

Pfarrkirche 8t. Vartllolomaej ^p. (erb. 1838, ausgemalt 1886), drei-

schiffig 46x23x10 m eben geleg. und trocken, Ak. sehr gt; baupfl.
der Baufd, Eigent. der Krchfd. — Gottesacker bei der Kirche. —
Filialkapellen und zwar a. baupfl. und Eigent. die Kapellenfde:
1. Kapelle 8t. -Xnnae Natris 6. §4. V. in Segeten (erb. 1882), 79 qmo.

— 2. Kapelle 8t. Imiäolmi L. in Rotzingen (erb. 1886), 120 qm —
b. baupfl. der Kapellenfd, Eigent. die Gmde: 3. Kapelle L. (VI. V.
IVIatris volorosae in Hartschwand (erb. 1874), 84 qmo.

Pfarrpfründe (err. vor 800), Besetzung durch Designation von Seite
S. K. H. des Großherzogs auf Ternavorschlag des Erzbischofs: Eink.
mit der Verbindl. zur Haltung 1 Vikars 4216 N (Kaptz. 1758 Zi, Gütertr.
2458 L1), Abgaben 359 N. — Pfarrhaus (erb. 1724, rest. 1900) Stb. ^
50 m von der Kirche eben geleg., sonnig und trocken, 12 (9 heizb.) Zm.,
Gwlbk. mit Grundw., Wasserl., elektr. Beleuchtung, Waschk. fehlt; baupfl.
der Baufd, Eigent. der Krchfd. — Garten 11,90 ar ^ mit einem
Fischweiher 3,30 ar.

Kirchliche Fonde. 1. Im Pfrorte: Krchfd 9200 N; Krch.-und
Pfrhausbaufd 75200 N; Mesnerfd 3200 N; Pfrfd Strittmatt 4700 N;

874
 
Annotationen