SIMM, FRANZ
geb. Wien 1853, gest. München 1918
224 Klostergebäude in südlicher Landschaft. Ein hölzernes Glockenhaus erhebt sich
über weißleuchtenden Mauern gegen den blauen Himmel. Rechts unten be-
zeichnet: F. S. Öl auf Leinwand aufgezogen. — 47,5:38 cm. G. R. (33)
Abbildung Tafel 26
225 Porta Furba bei Rom. Der Vordergrund des Bildes liegt im Schatten einer
Mauer und einer großen Pinie. Im Hintergrund das rötliche Mauerwerk des
Portals. Links unten bezeichnet: F. Simm. Öl auf Pappe. — 25:31 cm. Br. R. (8)
SKAGA, ANKER
München
226 Ringelreihen. Auf einer Wiese am Ufer eines bayerischen Sees tanzen sieben
Kinder einen Ringelreihen. Ein ganz kleines Kind, das kaum laufen kann,
ziehen die andern im Grase mit. In der Ferne Berge. Links unten bezeichnet:
Anker Skaga. Öl auf Leinwand. — 55: 71,5 cm. G. R. (23)
SLEVOGT, MAX
geb. Landshut 1868, gest. Neukastel (Pfalz) 1932
227 Totenkopf. Auf eine Staffelei gesteckt ist der Schädel frontal aus dem Bild
heraus gewendet. Links oben bezeichnet: M. S. 92. Öl auf Leinwand. —
54:44 cm. S. R. (34)
SONNTAG, EDUARD
geb. Dresden um 1814, gest. Frankfurt a. M. 1887
228 Partie in Sachsenhausen. Der Ulrichstein mit angrenzenden Häusern der
Färbergasse. Links unten bezeichnet: Sonntag. Aquarell. — 42:33,3 cm.
G. R. (2)
STADEMANN, ADOLF
geb. München 1824, gest. ebenda 1895
229 Winterlandschaft. Rechts eine Hütte unter Bäumen. Im Vordergrund ein
stehendes Wasser. Abendliche Beleuchtung. Rechts unten bezeichnet: A. St.
Öl auf Leinwand. — 53:43 cm. S. R. (15) Abbildung Tafel 35
STAUDACHER, V.
Baden-Baden, Karlsruhe
230 Gänsehirtin. Auf einem Weg am Rande eines Baches steht das Mädchen mit
seinen Gänsen. Links im Hintergrund die Häuser eines Dorfes. Rechts unten
bezeichnet: V. Staudacher 1909. Öl auf Leinwand. — 48:34 cm. S. R. (50)
Abbildung Tafel 9
THAETNER, E. D.
Frankfurt a. M.
231 Frühlingslandschaft. Am Vilbeler Berg bei Frankfurt a. M. Links führt ein Weg
am Waldrand entlang, auf dem ein Mädchen hingeht. Rechts stehen blühende
Bäume auf einer Wiese mit gelben Blumen. Rechts unten bezeichnet: E. D.
Thaetner 1921. Öl auf Leinwand. — 51: 66,5 cm. S. R. (6)
32
geb. Wien 1853, gest. München 1918
224 Klostergebäude in südlicher Landschaft. Ein hölzernes Glockenhaus erhebt sich
über weißleuchtenden Mauern gegen den blauen Himmel. Rechts unten be-
zeichnet: F. S. Öl auf Leinwand aufgezogen. — 47,5:38 cm. G. R. (33)
Abbildung Tafel 26
225 Porta Furba bei Rom. Der Vordergrund des Bildes liegt im Schatten einer
Mauer und einer großen Pinie. Im Hintergrund das rötliche Mauerwerk des
Portals. Links unten bezeichnet: F. Simm. Öl auf Pappe. — 25:31 cm. Br. R. (8)
SKAGA, ANKER
München
226 Ringelreihen. Auf einer Wiese am Ufer eines bayerischen Sees tanzen sieben
Kinder einen Ringelreihen. Ein ganz kleines Kind, das kaum laufen kann,
ziehen die andern im Grase mit. In der Ferne Berge. Links unten bezeichnet:
Anker Skaga. Öl auf Leinwand. — 55: 71,5 cm. G. R. (23)
SLEVOGT, MAX
geb. Landshut 1868, gest. Neukastel (Pfalz) 1932
227 Totenkopf. Auf eine Staffelei gesteckt ist der Schädel frontal aus dem Bild
heraus gewendet. Links oben bezeichnet: M. S. 92. Öl auf Leinwand. —
54:44 cm. S. R. (34)
SONNTAG, EDUARD
geb. Dresden um 1814, gest. Frankfurt a. M. 1887
228 Partie in Sachsenhausen. Der Ulrichstein mit angrenzenden Häusern der
Färbergasse. Links unten bezeichnet: Sonntag. Aquarell. — 42:33,3 cm.
G. R. (2)
STADEMANN, ADOLF
geb. München 1824, gest. ebenda 1895
229 Winterlandschaft. Rechts eine Hütte unter Bäumen. Im Vordergrund ein
stehendes Wasser. Abendliche Beleuchtung. Rechts unten bezeichnet: A. St.
Öl auf Leinwand. — 53:43 cm. S. R. (15) Abbildung Tafel 35
STAUDACHER, V.
Baden-Baden, Karlsruhe
230 Gänsehirtin. Auf einem Weg am Rande eines Baches steht das Mädchen mit
seinen Gänsen. Links im Hintergrund die Häuser eines Dorfes. Rechts unten
bezeichnet: V. Staudacher 1909. Öl auf Leinwand. — 48:34 cm. S. R. (50)
Abbildung Tafel 9
THAETNER, E. D.
Frankfurt a. M.
231 Frühlingslandschaft. Am Vilbeler Berg bei Frankfurt a. M. Links führt ein Weg
am Waldrand entlang, auf dem ein Mädchen hingeht. Rechts stehen blühende
Bäume auf einer Wiese mit gelben Blumen. Rechts unten bezeichnet: E. D.
Thaetner 1921. Öl auf Leinwand. — 51: 66,5 cm. S. R. (6)
32