Glas
481 Zunfthumpen. Bemalt in Rot, Grün, Weiß, Gelb und Blau. Datiert: 1629. —
Höhe 27,6 cm. (1)
482 Hohe Vase. Mit gewellter Wandung und umgeschlagenem Rand. Venedig
19. Jahrhundert. — Höhe 60 cm. (1)
483 Hohe Vase. Grünliches Glas. Venedig 19. Jahrhundert. — Höhe 65 cm. (1)
484 Zwei Trinkgläser. Polygonal. Mit Schliff und Goldverzierung. Biedermeier. —
Höhe 7,8 cm und 8,5 cm. (1)
485 Zwei Flacons. Geschliffen mit silbernen Verschlüssen. 19. Jahrhundert. —
Höhe 26,5 cm und 22 cm. (1)
486 Flacon. Rubinglas mit silbernem Verschluß. Geschliffen. Tauben im Gezweig.
Deutsch 19. Jahrhundert. — Höhe 11,5 cm. (1)
487 Flasche. In Gestalt eines Pulverhorns. Mit Ätzdekor. 19. Jahrhundert. —
Höhe 21 cm. (1)
Metall
491 Wandarm. Schmiedeeisen. Drehbar mit Blattenden und durchbrochenem Teil.
17. Jahrhundert. — Höhe 125 cm. Breite 100 cm. (1)
492 Zwei Kaminhunde mit Balusteraufsatz und Masken. Schmiedeeisen. Italien. —
Höhe 56 cm. Länge 46 cm. (1)
493 Zwei Kaminhunde und ein Blasebalg. Die Kaminhunde aus Schmiedeeisen mit
Krabben und oben gedrehtem Schaft. Hundeköpfe halten die Griffe. 17. bis
18. Jahrhundert. — Der Blasebalg mit Renaissancemotiv auf der geschnitzten
Oberseite. — Länge 46 cm. (1)
494 Türklopfer. Eisen. Geflügelter Drache und Eidechse. Italien 18. Jahrhundert. —
Länge 29 cm. (1)
495 Griff eines Glockenzuges. Schmiedeeisen. Mit Schlangenmotiv. 19. Jahrhundert . —
Länge 38 cm. (1)
496 Wandarm. Fackelträger. Eisen. 19. Jahrhundert. — Höhe 50 cm. (1)
497 Türklopfer. Bronze. Rund. Medusenhaupt. — Dm. 11 cm. (1)
498 Zwei Scheren und drei Brieföffner. Metall. Orient. 19. Jahrhundert. (1)
499 Schreibetui. Bronze. Mit Ritzdekor. Orientalisch. — Länge 26,5 cm. (1)
500 Räuchergefäß. Bronze. Viereckig auf vier Füßen und Sockelplatte. Ritzdekor.
Ostasien. — Höhe 39 cm. Breite 23 cm. Tiefe 19 cm. (1)
501 Räuchergefäß. Messingblech, durchbrochen. Als Rauchverzehrer montiert.
Persien 19. Jahrhundert. — Höhe 34 cm. (1)
53
481 Zunfthumpen. Bemalt in Rot, Grün, Weiß, Gelb und Blau. Datiert: 1629. —
Höhe 27,6 cm. (1)
482 Hohe Vase. Mit gewellter Wandung und umgeschlagenem Rand. Venedig
19. Jahrhundert. — Höhe 60 cm. (1)
483 Hohe Vase. Grünliches Glas. Venedig 19. Jahrhundert. — Höhe 65 cm. (1)
484 Zwei Trinkgläser. Polygonal. Mit Schliff und Goldverzierung. Biedermeier. —
Höhe 7,8 cm und 8,5 cm. (1)
485 Zwei Flacons. Geschliffen mit silbernen Verschlüssen. 19. Jahrhundert. —
Höhe 26,5 cm und 22 cm. (1)
486 Flacon. Rubinglas mit silbernem Verschluß. Geschliffen. Tauben im Gezweig.
Deutsch 19. Jahrhundert. — Höhe 11,5 cm. (1)
487 Flasche. In Gestalt eines Pulverhorns. Mit Ätzdekor. 19. Jahrhundert. —
Höhe 21 cm. (1)
Metall
491 Wandarm. Schmiedeeisen. Drehbar mit Blattenden und durchbrochenem Teil.
17. Jahrhundert. — Höhe 125 cm. Breite 100 cm. (1)
492 Zwei Kaminhunde mit Balusteraufsatz und Masken. Schmiedeeisen. Italien. —
Höhe 56 cm. Länge 46 cm. (1)
493 Zwei Kaminhunde und ein Blasebalg. Die Kaminhunde aus Schmiedeeisen mit
Krabben und oben gedrehtem Schaft. Hundeköpfe halten die Griffe. 17. bis
18. Jahrhundert. — Der Blasebalg mit Renaissancemotiv auf der geschnitzten
Oberseite. — Länge 46 cm. (1)
494 Türklopfer. Eisen. Geflügelter Drache und Eidechse. Italien 18. Jahrhundert. —
Länge 29 cm. (1)
495 Griff eines Glockenzuges. Schmiedeeisen. Mit Schlangenmotiv. 19. Jahrhundert . —
Länge 38 cm. (1)
496 Wandarm. Fackelträger. Eisen. 19. Jahrhundert. — Höhe 50 cm. (1)
497 Türklopfer. Bronze. Rund. Medusenhaupt. — Dm. 11 cm. (1)
498 Zwei Scheren und drei Brieföffner. Metall. Orient. 19. Jahrhundert. (1)
499 Schreibetui. Bronze. Mit Ritzdekor. Orientalisch. — Länge 26,5 cm. (1)
500 Räuchergefäß. Bronze. Viereckig auf vier Füßen und Sockelplatte. Ritzdekor.
Ostasien. — Höhe 39 cm. Breite 23 cm. Tiefe 19 cm. (1)
501 Räuchergefäß. Messingblech, durchbrochen. Als Rauchverzehrer montiert.
Persien 19. Jahrhundert. — Höhe 34 cm. (1)
53