Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verlag der Deutschen Schulanstalt bei St. Anna [Hrsg.]
Die Evangelien, wie sie von den vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes geschrieben worden: zum Gebrauche der Leseschüler in der k.k. Normalschule — Wien: im Verlage der deutschen Schulanstalt, 1773 [VD18 1436140X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47703#0187
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
126 Das Evangelium
redete alsobald mit ihnen, und sprach zu ih-
nen: Seyd getrost, ich bin es, fürchtet euch
nicht! Und er stieg zu ihnen in das Schiff, und 51
der Wind legte sichgund sie entsetzten sich noch
viel mehr bey sich selbst. Denn sie hatten das 52
Wunder von den Broden nicht verstanden,
weil ihr Herz verblendet war. V. Und da sie z z
Hinüber gefahren waren, kamen sie in die
LandschaftGenesarerh,und landeten an. Da Z4
sie nun aus dem Schiffe getreten waren, er-
kannten sie ihn alsobald. Und sie durchliefen 5z
dieselbe ganze Landschaft; und siengen an die
Kranken auf denBetten herum zu trügen,wo
siehörtenchaßerwar. Undwoerin die Fle- 56
cken, oder in die Dörfer, oder in die Städ-
te eingicng, da legten sie die Kranken auf
die Gaffen, und bathen ihn, daß sie nur den
Saum seines Kleides anrühren durften;
und alle, die ihn anrührten, wurden ge-
sund. *
Das vii. Kapitel.
/.Christus strafet dir Pharisäer wegen ihrer Heu-
cheley, da sie die Jünger tadelten, weil sie mit
ungewaschenen Händen äßen. 7/. Er lehret,
was den Menschen verunreiniget. ///. Er be-
freiet die Tochter der Gyrophönicierinn vom
bösen leiste. Er heiler einen Tauben und
Stummen.
I.
4 bnd es kamen zu ihm die Pharisäer, und etliche aus i
den Schriftgeketzrten, die von Jerusalem gekom-
men waren. Und da sie sahen, daß etliche aus seinen L
Zün-
 
Annotationen