Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verlag der Deutschen Schulanstalt bei St. Anna [Hrsg.]
Die Evangelien, wie sie von den vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes geschrieben worden: zum Gebrauche der Leseschüler in der k.k. Normalschule — Wien: im Verlage der deutschen Schulanstalt, 1773 [VD18 1436140X]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47703#0531
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
io6



Am dritten Sonntage nach Ostern.
I. Oerr. dU llerliebste! Ich bitte euch als Fremdlinge r L
II. und Pilgrame , daß ihr euch enthaltet
von fleischlichen düsten, welche wider die Seele strei-
ten. Daß euer Wandel ehrlich sey unter den Hei- 12
den: damit, da sie, die Arges von euch reden/als
von Uebelthatern / eure gute Werke sehen, und
Gott preisen am Tage der Heimsuchung. Derowe- i z
gen seyd aller menschlichen Kreatur unterthan um
Gottes willen: Es sey dem Könige/ als dem
vortrefflichsten; Oder den Fürsten / als die von 14
ibm gesendet sind zur Rache der Uebelthater / aber
zum Liobe der Frommen. Denn also ist es der 15
Wille Gottes / daß ihr mit Wohlthun die Un-
wissenheit der thörichten Menschen zum Still-
schweigenbringet. Als dieFreyench und nicht, als 16
hattet ihr die Freyheit zum Deckel der Bosheit/
sondern als die Knechte Gottes. Erzeiget Jeder- 17
mann Ehre, liebet die Brüderschaft, fürchtet Gott,
ehret den König. Ihr Knechte, seyd den HerreU iZ
mit aller Furcht unterthan, nicht allein den guten
und sittsamen , sondern auch den ungesitteten.
Denn dieß ist dieGnade in Christo Jesu, unserm 19
Herrn.
Evangel. Ich. XVI. A. 16 — 2z. (S. Z4Z.)
Am vierten Sonntage nach Ostern.
Jako- d^lerstebste! Alle sehr gute Gabe und voll- 17
I. kommene Gabe kömmt von oben herab
von dem Vater der hichter, bey welchem keine Ver-
änderung noch Finsterniß des Wechsels ist. Denn 18
er hat uns freywillig durch das Wort der Wahr- .
Heir gebohreir, daß wir ein Anfang seiner Kreatu-
ren
 
Annotationen