281
ein Resultat zu erlangen, das »die Bewunderung von
Kindern oder Affen« findet, den Einsichtigen nur zum
Bedauern oder zum Spotte reizt.
Die Ausstellung Elkingtons lässt übrigens wiederum
erkennen, was wir schon mehrfach bei den grossen
englischen Industriellen bemerkten, das Streben, in
jedem Genre zu arbeiten, und damit zugleich den Mangel
an eigenem Stil und Geschmack. Wir finden ausser reich
vertretenem Naturalismus das Griechenthum mit Imita-
tionen griechischer Vasengefässe, wir finden Renaissance
Louis XVI. und Empire, das Chinesenthum in seinen
Emails und endlich eine Menge Tischgeräth, das sich
eben nur als modern bezeichnen lässt, ohne dass es
sonst bestimmten Kunstcharakter trägt. Bei Hancock,
dessen Bedeutung allerdings in den Juwelierarbeiten
liegt, kommen dann noch Eulen, Bären und anderes
Gethier hinzu, das mit abgenommenen Köpfen als Trink-
gefäss oder sonstiges Geschirr dienen muss. Wer mochte
'eugnen, dass unter der Menge der Elkington'schen
Arbeiten nicht manches Vortreffliche und Sehenswerthe
wäre; vorragend an Kunstwerth als echte Goldschmieds-
arbeit ist aber nur Ein Gegenstand. Das ist die soge-
nannte Helikon-Vase, ein Tafelaufsatz, Musik und Poesie
im Vereine vorstellend, nach einem Entwurf von Morel
Ladeuil. Schon die Composition ist freier bewegt und
abweichend von der Schablone der silbernen Tischdenk-
mäler, die Arbeit namentlich in den getriebenen Silber-
re«efs vortrefflich und eine reiche Decoration in silber-
nen und goldenen Tauschirungen auf schwarzem Stahl
mzugefügt Das Ganze ist entschieden im Geist der
allie, Kunsliudustrie. 22
ein Resultat zu erlangen, das »die Bewunderung von
Kindern oder Affen« findet, den Einsichtigen nur zum
Bedauern oder zum Spotte reizt.
Die Ausstellung Elkingtons lässt übrigens wiederum
erkennen, was wir schon mehrfach bei den grossen
englischen Industriellen bemerkten, das Streben, in
jedem Genre zu arbeiten, und damit zugleich den Mangel
an eigenem Stil und Geschmack. Wir finden ausser reich
vertretenem Naturalismus das Griechenthum mit Imita-
tionen griechischer Vasengefässe, wir finden Renaissance
Louis XVI. und Empire, das Chinesenthum in seinen
Emails und endlich eine Menge Tischgeräth, das sich
eben nur als modern bezeichnen lässt, ohne dass es
sonst bestimmten Kunstcharakter trägt. Bei Hancock,
dessen Bedeutung allerdings in den Juwelierarbeiten
liegt, kommen dann noch Eulen, Bären und anderes
Gethier hinzu, das mit abgenommenen Köpfen als Trink-
gefäss oder sonstiges Geschirr dienen muss. Wer mochte
'eugnen, dass unter der Menge der Elkington'schen
Arbeiten nicht manches Vortreffliche und Sehenswerthe
wäre; vorragend an Kunstwerth als echte Goldschmieds-
arbeit ist aber nur Ein Gegenstand. Das ist die soge-
nannte Helikon-Vase, ein Tafelaufsatz, Musik und Poesie
im Vereine vorstellend, nach einem Entwurf von Morel
Ladeuil. Schon die Composition ist freier bewegt und
abweichend von der Schablone der silbernen Tischdenk-
mäler, die Arbeit namentlich in den getriebenen Silber-
re«efs vortrefflich und eine reiche Decoration in silber-
nen und goldenen Tauschirungen auf schwarzem Stahl
mzugefügt Das Ganze ist entschieden im Geist der
allie, Kunsliudustrie. 22