Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Falke, Otto von; Lessing, Julius
Kunstgeschichte der Seidenweberei: eine Auswahl der vorzüglichsten Kunstschätze der Malerei, Sculptur und Architektur der norddeutschen Metropole, dargestellt in einer Reihe der ausgezeichnetsten Stahlstiche mit erläuterndem Texte (Band 1) — Berlin, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19016#0130
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
F. Koptische Nachahmungen der Alexandriner Stoffe.

Als Anhang an die Reiterstofie von Alexandria ist eine Stoffgruppe vorzuführen, die
den fundamentalen Unterschied zwischen griechischem und koptischem Stilgefühl und Kunst?
vermögen aufs klarste veranschaulicht. Von diesen Stoffen sind bloß viereckige Abschnitte
mit je einem Kreisfeld als Besätze leinener Tuniken aus ägyptischen Gräbern zum Vorschein
gekommen; die Orte sind wie bei den meisten unterägyptischen Funden nicht festgestellt
worden. Solche Stoffe besitzen die Kunstgewerbemuseen in Berlin, Düsseldorf (Abb. 80),
Wien]), South Kensington, alle in stark verbrauchtem Zustand; nur in der ägyptischen Ab*
teilung des Britischen Museums ist ein ganz intaktes Stück vorhanden.

Auf den ersten Blick ist zu sehen, daß es sich um unbeholfene Nachahmungen der
Reitermuster von Alexandria handelt. Die Köperbindung und die in der Regel noch sehr
frischen und lebhaften Farben sind im wesentlichen dieselben; insbesondere ist die Blüten*
reihe der Kreisbänder, in deren Elementen man ohne weiteres die Herzblüten und Knospen?
paare wiedererkennt, durchweg auf weißem Grund wie in Alexandria ausgeführt und von
den typischen Astragalschnüren eingefaßt. Die Kreise enthalten zwei gegenständige Reiter,
barhaupt mit unmäßig weit aufgerissenen Augen, in einer von antiker Tracht schon weit
entfernten bunten Gewandung. Sie stoßen ihre Lanze nach einer löwenartigen Bestie, der von
unten ein Jagdhund entgegenspringt. Von den verschiedenen Reiterfiguren der alexandriner
Stoffe ist also der Typus (vgl. T. 9 b) als Vorbild gewählt, der den koptischen Reiterheiligen
am nächsten steht. Mit den Reitern war der Musterschatz dieser Gattung nicht erschöpft.
Die Berliner Stoffsammlung besitzt auf einer Leinentunika zwei unvollständige Seidenbe?
sätze mit einem Stieropfer (Abb. 81), das auf eine dem Dioskurenstoff (vgl. T. 12, Abb. 77)
verwandte Darstellung zurückgeht. Obwohl alle diese Stoffe in Einzelheiten etwas ab?
wechseln, bleiben Stil und Arbeit doch so gleichartig, daß sie insgesamt einem Betriebsort
zugeschrieben werden müssen. Ein auffälliges Merkmal sind die weißen Umrißlinien, die
überall angebracht sind, wo blaue, rote, grüne Farbenflächen aneinanderstoßen. Daß die
Stoffe Koptenwerk sind, kann keinem Zweifel unterliegen, denn sie stehen zu den alexan?
driner Geweben in genau demselben Verhältnis, wie die koptischen Buntwirkereien zu den?
jenigen des hellenistischen Stils. Nirgends sonst als in den Koptenwirkereien findet sich
dieselbe barbarische Formenverzerrung, dieselbe Willkür in der Farbenverteilung. Wenn
man die Gewebe mit den nicht seltenen gewirkten Nachbildungen der alexandrinischen Reiter?
figuren vergleicht2) so springt die stilistische Verwandtschaft sofort ins Auge. Für die Zeit?
bestimmung sind die dem 6. und 7. Jahrh. angehörigen Vorbilder maßgebend, denn hier
gilt die Regel, daß Original und Nachbildung im wesentlichen gleichzeitig sind. Der große
künstlerische Abstand zwischen Original und Nachbildung widerspricht dem nicht; er wird
durch die kulturelle Verschiedenheit der griechisch gebildeten und der koptischen Volks?
schichten ausreichend erklärt.

G. Spätantike Seidenstoffe aus Byzanz und Syrien.

Dem glänzenden Ruf des Seidengewerbes der oströmischen Reichshauptstadt entspricht
der Denkmälerbestand der Frühzeit nur wenig. Aus der Zeit vor Justinian sind keine er?
weislich byzantinischen Stoffe erhalten und was uns das 6. Jahrhundert überliefert hat, reicht
nicht entfernt an die Menge der ägyptischen Erzeugnisse heran. Es fehlen hier wie auch für
Syrien vor allem die Gräberfunde, die so unendlich viel zur Kenntnis der Webekunst des

0 Dreger T. 43,

-) z. B. Forrer, Die Gräber und Textilfunde aus Achmim*Panopolis T. 13 fig. 6, und Gerspach fig. 75
und 76; Revue de l'art ancien et moderne 1906, Band 19, S. 427 u. 428.

66
 
Annotationen