Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Falkenhausen, Susanne von
KugelbauVisionen: Kulturgeschichte einer Bauform von der Französischen Revolution bis zum Medienzeitalter — Bielefeld, 2008

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20550#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kugelbauvisionen

I

J

19

Inszenierungen »unordentlicher Natur«, wie die der Felsgrotte, da-
mals zwar in der Architektur der Landschaftsgärten modern sind, in
seinen Entwürfen jedoch kaum auftauchen. Daher ist gerade diesem
unverhofften Auftauchen von »Chaos« in seiner Ästhetik besondere,
sinnstiftende Bedeutung zuzumessen.

Der Entwurf gehört nicht zu jenem Konvolut von Zeichnungen,
von dem man annimmt, dass Boullee es zur Illustration des Traktats,
aus dem die eben skizzierten Gedanken stammen, einsetzen wollte.
Es gibt meines Wissens unter ihnen keinen Entwurf, der den Kontrast
von regelmäßigen und unregelmäßigen »Körpern« ebenso prägnant
zum Hebelpunkt seiner Wirkungsziele machte. Einzig der Entwurf
zum Justizpalast (Abb. 19) kommt einer derartigen Kombination von
glatter Symmetrie und grober Natura naturata in einem Grottenmotiv
am Portal nahe. Umso erstaunlicher, dass Lankheit, Vogt u.a. Archi-
tekturhistoriker den Entwurf ohne Einschränkungen in der typologi-
schen Nachfolge seines Newton-Kenotaph (Abb. 21) von 1784 sehen. In
ihm hatte Boullee versucht, die Kugel als den perfektesten und bisher
noch nie realisierten Raumkörper zumindest im Entwurf umzusetzen.

Der Kenotaph sollte Denkmal für Newton und Kultbau für die
damals verbreitete Newton-Verehrung zugleich sein. Boullee erfand
dafür ein Architektur-Bild, das die Nachwelt bis heute fasziniert. Das
Innere des Baus (Abb. 20) ist in Boullees Beschreibung »eine große
Kugel, deren Gravitationszentrum (diese Begriffswahl ist als unmit-
telbare Anlehnung an Newtons Theorie zu sehen, d.A.) man durch
eine Öffnung betritt, die im Sockel angebracht ist, über dem sich
das Grabmal erhebt. Hier sind die einzigartigen Vorteile dieser Form:
wohin man blickt (Wie in der Natur), man gewahrt nur eine fortlau-
fende Oberfläche - ohne Anfang, ohne Ende -, und je mehr man sich
in ihr bewegt, desto größer wird sie. Diese Form, die niemals verwirk-
licht wurde und die doch die einzige für dieses Monument geeignete
ist, bewirkt durch ihre Krümmung, dass der Betrachter sich dem,
was er ansieht, nicht nähern kann. Wie durch hundert starke Kräfte
wird er an dem Platz festgehalten, der ihm zugeteilt ist, und da

38
 
Annotationen