Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
80

Entwickelung der Puffärmcl.

(1892 — 1896.)

Ai o d e r n e A » n o n c c.

Habe heute meine ärztliche Praxis hier eröffnet; der erste
Patient erhält eine goldene Uhr mit Kette.

Dr. Ernst Pauxerl, pract. Arzt.

Schusterbnben-Witz.

Laverl (auf einen Sträfling zeigend, der von einem Gen-
darmen transportirt wird): „Sieh' 'mal, August, das „Muster" ist
gesetzlich geschützt!"

Probates Mittel.

Polizist Schnüffel hat Wind bekommen von einer Studentenpaukerei in einer Wirthschaft, findet aber die Thüre
fest verschlossen. Pfiffig, wie er ist, rollt er geräuschvoll ein Bierfaß heran und läßt die bekannten Töne des
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Entwicklung der Puffärmel" "Probates Mittel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Bechstein, Ludwig
Entstehungsdatum
um 1895
Entstehungsdatum (normiert)
1890 - 1900
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Mode
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 102.1895, Nr. 2587, S. 80

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen