Die lieftcu Gabe».
'Allem des Geschickes milde Hand
Besond're Gaben gönnte,
Dein schenkt sie Geist, Gemüth,
Verstand
Und mancherlei Talente;
Doch wem die gütige Natur
Ausnehmend ist gewogen,
Dem gibt ein — freches Maul
sie nur
Und — starke Ellenbogen.
(0. <£. w.
Individuell.
„Bewundern Sie doch, meine Gnädige, die herrliche Land-
schaft! . . Ist ste nicht erfüllt von reinster Frühlingspoesie?"
„O, Herr Doctor, da sollten Sie erst meinen neuen
Hut sehen!"
Gedanke
Wenn Eitelkeit sich auf ernste
Dinge richtet, so nennt man sie
Ehrgeiz. _
Der Witz inacht sich lustig,
Der Humor macht dich lustig.
A. voderich.
Das wahre Glück muß man
sich erwerben; das darf nicht bloße
— Glückssache sein. x. if.
splitter.
Die Dichterlinge sind die
Spatzen des Dichterwaldes.
__ ©. «. w.
Wsancher, welcher Schritt für
Schritt
Ueber glatte Flächen tritt,
Purzelt trotz der Vorsicht hin.
Andere mit leichter'm Sinn
Bummeln, ohne Acht zu geben,
Ueber's Eis — wie auch durch's
_ Leben, x rnoijimnti).
A u s Gesundheitsrücksichten. 177
Richter: „Angeklagter, Sie wandern nun schon zum fünften
Male wegen Diebstahl in's Gesängniß. Können Sie denn das
Stehlen nicht lassen?" — Angeklagter: „Nee, bet kann ick nich.
Ick bin bet meiner Jesundheit schuldig!" — Richter: „Wieso?"
— Angeklagter: „Mir hat der Doktor sitzende Lebensweise vor-
jeschrieben!" __
R eno in in a g e.
Geschäftsreisender: „. .Sie werden von der Größe und dem
Alter meines Hauses ungefähr eine Ahnung bekommen, wenn ich
Ihnen sage, daß unser jüngster Lehrling fünfundachtzig
Jahre alt ist!" _
Be r schnappt.
Vater: „Fritz, ich habe Dich gestern Nachts einen betrunkenen
Collegen nach Hause schaffen sehen! Ich hoffe, daß Du das nicht
wieder thust, — es macht keinen guten Eindruck!"
Studiosus: „O, das war ja nur ausnahmsweise —aus
Revanche!" _
Das improvisirtc Wellenbad.
(In vier Bildern.)
1.
'Allem des Geschickes milde Hand
Besond're Gaben gönnte,
Dein schenkt sie Geist, Gemüth,
Verstand
Und mancherlei Talente;
Doch wem die gütige Natur
Ausnehmend ist gewogen,
Dem gibt ein — freches Maul
sie nur
Und — starke Ellenbogen.
(0. <£. w.
Individuell.
„Bewundern Sie doch, meine Gnädige, die herrliche Land-
schaft! . . Ist ste nicht erfüllt von reinster Frühlingspoesie?"
„O, Herr Doctor, da sollten Sie erst meinen neuen
Hut sehen!"
Gedanke
Wenn Eitelkeit sich auf ernste
Dinge richtet, so nennt man sie
Ehrgeiz. _
Der Witz inacht sich lustig,
Der Humor macht dich lustig.
A. voderich.
Das wahre Glück muß man
sich erwerben; das darf nicht bloße
— Glückssache sein. x. if.
splitter.
Die Dichterlinge sind die
Spatzen des Dichterwaldes.
__ ©. «. w.
Wsancher, welcher Schritt für
Schritt
Ueber glatte Flächen tritt,
Purzelt trotz der Vorsicht hin.
Andere mit leichter'm Sinn
Bummeln, ohne Acht zu geben,
Ueber's Eis — wie auch durch's
_ Leben, x rnoijimnti).
A u s Gesundheitsrücksichten. 177
Richter: „Angeklagter, Sie wandern nun schon zum fünften
Male wegen Diebstahl in's Gesängniß. Können Sie denn das
Stehlen nicht lassen?" — Angeklagter: „Nee, bet kann ick nich.
Ick bin bet meiner Jesundheit schuldig!" — Richter: „Wieso?"
— Angeklagter: „Mir hat der Doktor sitzende Lebensweise vor-
jeschrieben!" __
R eno in in a g e.
Geschäftsreisender: „. .Sie werden von der Größe und dem
Alter meines Hauses ungefähr eine Ahnung bekommen, wenn ich
Ihnen sage, daß unser jüngster Lehrling fünfundachtzig
Jahre alt ist!" _
Be r schnappt.
Vater: „Fritz, ich habe Dich gestern Nachts einen betrunkenen
Collegen nach Hause schaffen sehen! Ich hoffe, daß Du das nicht
wieder thust, — es macht keinen guten Eindruck!"
Studiosus: „O, das war ja nur ausnahmsweise —aus
Revanche!" _
Das improvisirtc Wellenbad.
(In vier Bildern.)
1.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Individuell" "Das improvisirte Wellenbad"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1895
Entstehungsdatum (normiert)
1890 - 1900
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 102.1895, Nr. 2598, S. 177
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg