207
KAMPF MIT D.BOSEN
WEINEN. ,Ä>
< / 6 -
P
Anspruchslo s.
Meister: „Wer hat denn ans
die Rechnung vom Herrn Baron den
großen Fettflecken gemacht?"
Lehrjunge:„Ichnicht, Meister
- aber a b sch leck'n möcht' ich ihn
schon!" _
Unangenehme Huld.
Pferdehändler: „Nun, Silberstein, hat
Sie der Baron nicht sofort hinauswerfen lassen,
als Sie ihn wegen Zahlung für den Schimmel
gemahnt haben?" — Buchhalter: „Wie heißt
hinauswerfen lassen ? Im G eg ent h eil, er hat
mir sogar gesagt, ich soll nochmal kommen!"
Die Engel.
H us des Himmels größtem Fenster,
Ans der Sonne, blickte lächelnd
—’ Ein Schaar von holden Engeln:
Liebe, Hoffnung, Glauben, Treue,
Dankbarkeit, Geduld, Erbarmen,
Und manch' anderer Engel noch. —
Plötzlich lös't sich eine Sprosse,
Und in jähem Falle stürzten
All' die holden kleinen Engel
Jammernd ans die Erde nieder. --
Ach, beschädigt und verwundet
Waren alle, und den meisten
War das Flügelpaar zerbrochen,
So daß sic vergeblich es versuchten,
Sich zum Himmel wieder aufzuschwingen.
Und so blieben sie denn auf der Erde,
Liebe, Hoffnung, Glauben, Treue
Und die andern Engel alle;
Freilich nicht wie sie vom Himmel kamen,
Blieben sic auf Erden, denn die Erde
Hatte ihre Flügel ja zerbrochen. —
Nur ein einz'ger Engel war von allen
Unversehrt geblieben, und er floh
Bon der Erde wieder in den Himmel.
Dieser Engel war die Dankbarkeit.
_ Albert Robertdi
Instinkt oder Verstand?
Ein Abenteuer in meiner Eigenschaft als
Zauberkünstler, wie ich selbst weder vorher noch
nachher eines erlebte, will ich Ihnen doch zum
Besten geben.
Auf einem Jahrmarkt stand meine Bude
direkt neben einer Menagerie — nur durch ge-
spannte Tücher von einander getrennt. Ein
Gitterkäfig mit einer Riesen-Uoa Oonstrietor
stand in nächster Nähe meines Arbeitstisches,
auf welchem ich meine Productionen ausübte.
Gab ich nun eines meiner Hauptkunststücke zum
Besten, welches darin bestand, daß ich ein
paar Lapins aus meinem Cylinder
h e r v o r z a u b e r t e, so sah ich oft zwischen
einer zurückgeschobenen Zwischenwand die Augen
der Schlange mit lüsterner Begierde stechend ans
mich gerichtet.
Eines Abends — wer beschreibt mein Ent-
setzen ! — sehe ich nach Geschäftsschluß, wie die
Eon ihrem Käfig entronnen war und, vor mir
liegend, sich anschickte, sich an mir aufzurichten.
Hilfe war keine in der Nähe — so galt es,
sich selbst zu retten.
Rasch griff ich nach meinen Lapins und
bot sie der entsetzlichen Schlange — doch, o
weh, vergebens! Mit einem Ruck ihres Ober-
körpers schleudert sie die Thiere von sich und
umschlingt mich mit ihren Windungen höher
und höher. Ich glaubte an mein Ende. Schon
überragt sie mich — da fühle ich mit einem
Male, wie mir der Cylinder vom Kopfe ganz
sanft genommen wird und wie sich die Wind-
. Du, Kathi, die Preise sind so
hoch. . Du mußt ein zusriedenes
Gesicht machen — auch wenn das Stück
schlecht ist — sonst glauben die Leute,
das hohe Entrse ärgert uns!"
KAMPF MIT D.BOSEN
WEINEN. ,Ä>
< / 6 -
P
Anspruchslo s.
Meister: „Wer hat denn ans
die Rechnung vom Herrn Baron den
großen Fettflecken gemacht?"
Lehrjunge:„Ichnicht, Meister
- aber a b sch leck'n möcht' ich ihn
schon!" _
Unangenehme Huld.
Pferdehändler: „Nun, Silberstein, hat
Sie der Baron nicht sofort hinauswerfen lassen,
als Sie ihn wegen Zahlung für den Schimmel
gemahnt haben?" — Buchhalter: „Wie heißt
hinauswerfen lassen ? Im G eg ent h eil, er hat
mir sogar gesagt, ich soll nochmal kommen!"
Die Engel.
H us des Himmels größtem Fenster,
Ans der Sonne, blickte lächelnd
—’ Ein Schaar von holden Engeln:
Liebe, Hoffnung, Glauben, Treue,
Dankbarkeit, Geduld, Erbarmen,
Und manch' anderer Engel noch. —
Plötzlich lös't sich eine Sprosse,
Und in jähem Falle stürzten
All' die holden kleinen Engel
Jammernd ans die Erde nieder. --
Ach, beschädigt und verwundet
Waren alle, und den meisten
War das Flügelpaar zerbrochen,
So daß sic vergeblich es versuchten,
Sich zum Himmel wieder aufzuschwingen.
Und so blieben sie denn auf der Erde,
Liebe, Hoffnung, Glauben, Treue
Und die andern Engel alle;
Freilich nicht wie sie vom Himmel kamen,
Blieben sic auf Erden, denn die Erde
Hatte ihre Flügel ja zerbrochen. —
Nur ein einz'ger Engel war von allen
Unversehrt geblieben, und er floh
Bon der Erde wieder in den Himmel.
Dieser Engel war die Dankbarkeit.
_ Albert Robertdi
Instinkt oder Verstand?
Ein Abenteuer in meiner Eigenschaft als
Zauberkünstler, wie ich selbst weder vorher noch
nachher eines erlebte, will ich Ihnen doch zum
Besten geben.
Auf einem Jahrmarkt stand meine Bude
direkt neben einer Menagerie — nur durch ge-
spannte Tücher von einander getrennt. Ein
Gitterkäfig mit einer Riesen-Uoa Oonstrietor
stand in nächster Nähe meines Arbeitstisches,
auf welchem ich meine Productionen ausübte.
Gab ich nun eines meiner Hauptkunststücke zum
Besten, welches darin bestand, daß ich ein
paar Lapins aus meinem Cylinder
h e r v o r z a u b e r t e, so sah ich oft zwischen
einer zurückgeschobenen Zwischenwand die Augen
der Schlange mit lüsterner Begierde stechend ans
mich gerichtet.
Eines Abends — wer beschreibt mein Ent-
setzen ! — sehe ich nach Geschäftsschluß, wie die
Eon ihrem Käfig entronnen war und, vor mir
liegend, sich anschickte, sich an mir aufzurichten.
Hilfe war keine in der Nähe — so galt es,
sich selbst zu retten.
Rasch griff ich nach meinen Lapins und
bot sie der entsetzlichen Schlange — doch, o
weh, vergebens! Mit einem Ruck ihres Ober-
körpers schleudert sie die Thiere von sich und
umschlingt mich mit ihren Windungen höher
und höher. Ich glaubte an mein Ende. Schon
überragt sie mich — da fühle ich mit einem
Male, wie mir der Cylinder vom Kopfe ganz
sanft genommen wird und wie sich die Wind-
. Du, Kathi, die Preise sind so
hoch. . Du mußt ein zusriedenes
Gesicht machen — auch wenn das Stück
schlecht ist — sonst glauben die Leute,
das hohe Entrse ärgert uns!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"D. Kampf mit d. bösen Weinen" "Der Parvenü im Theater"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1895
Entstehungsdatum (normiert)
1890 - 1900
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 102.1895, Nr. 2601, S. 207
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg