Richtig addirt.
Ein guter Nachtwächter.
„Zeugin, wie alt sind Sic?" — „21 Jahre!" — „Wie
alt?" — „21!" — „Also 42!"
Ein Bortheil der Berussziihl» ng.
A: „Unser Freund Meier kommt mir in letzter Zeit ganz anders
vor!" — B: „Ja weißt Du, bei der Berufszählung hat seine Frau
zugeben müssen, daß doch eigentlich er der Haushaltungs-Vor-
stand sei, und nun kennt er sich vor Stolz gar nimmer aus!"
Boshaft.
A: „• . Ihr Konkurrenz-Blatt am hiesigen Platze nennt sich
Morgen-Zeitung?" — Redacteur: „Jawohl — wahrscheinlich
weil es alle Nachrichten, die heute in meinem Blatte erscheinen,
erst morgen bringt!" _
Zeitgemäß.
Der Nachtwächter von Sumsenhausen ist so verschlafener
Natur, daß er einen Wecker mit sich herumträgt, der jede
Stunde abläuft, damit er zum Ausrufen rechtzeitig aufwacht!"
„Sie haben gute Zeugnisse, und so will ich Jhneir die
Passierstelle in meinem Geschäfte verleihen — wenn Sie eine
Sicherstellung von 1200 Mark erlegen können!" — „Und
Welche Sicherstellung geben Sie mir, daß die 1200 Mark
sind sicher bei Ihnen?"
Nur g'müathli'.
scheint der Mond und d' Sternei' blitzen,
Im Dachstübcrl thnat d' Loni sitzen
Und wart't am Buam, der ganz bestimmt
Ihr g'sagt hat, daß er „fensterln" kimmt.
Doch rührt si' nix. Wo bleibt der Gischpi?
D'runt' hört s' gar lang scho' a G'wischpi.
Da endli' steigt er 's Loaterl 'rauf.
„Wo bist D' denn g'wesen?" sagt sic d'rauf. —
„Mei' Gott!" so nwant der Bua valeg'n,
,,Z' ebn' Erden Hab' i' d' Resl g'seg'n;
Da Hab' i' g'schwind a' Nagcrl 'brockt;
Im ersten Stock is 's Marei g'hockt —
Woaßt scho', wenn ma' mit der nix macht,
Na' is s' aa' allmal glei' verschmacht!
So Hab' i' mi', um nix einz'büaßen,
Halt langsam aufafensterln müassen!"
Wilhelm Herbert.
8*
Ein guter Nachtwächter.
„Zeugin, wie alt sind Sic?" — „21 Jahre!" — „Wie
alt?" — „21!" — „Also 42!"
Ein Bortheil der Berussziihl» ng.
A: „Unser Freund Meier kommt mir in letzter Zeit ganz anders
vor!" — B: „Ja weißt Du, bei der Berufszählung hat seine Frau
zugeben müssen, daß doch eigentlich er der Haushaltungs-Vor-
stand sei, und nun kennt er sich vor Stolz gar nimmer aus!"
Boshaft.
A: „• . Ihr Konkurrenz-Blatt am hiesigen Platze nennt sich
Morgen-Zeitung?" — Redacteur: „Jawohl — wahrscheinlich
weil es alle Nachrichten, die heute in meinem Blatte erscheinen,
erst morgen bringt!" _
Zeitgemäß.
Der Nachtwächter von Sumsenhausen ist so verschlafener
Natur, daß er einen Wecker mit sich herumträgt, der jede
Stunde abläuft, damit er zum Ausrufen rechtzeitig aufwacht!"
„Sie haben gute Zeugnisse, und so will ich Jhneir die
Passierstelle in meinem Geschäfte verleihen — wenn Sie eine
Sicherstellung von 1200 Mark erlegen können!" — „Und
Welche Sicherstellung geben Sie mir, daß die 1200 Mark
sind sicher bei Ihnen?"
Nur g'müathli'.
scheint der Mond und d' Sternei' blitzen,
Im Dachstübcrl thnat d' Loni sitzen
Und wart't am Buam, der ganz bestimmt
Ihr g'sagt hat, daß er „fensterln" kimmt.
Doch rührt si' nix. Wo bleibt der Gischpi?
D'runt' hört s' gar lang scho' a G'wischpi.
Da endli' steigt er 's Loaterl 'rauf.
„Wo bist D' denn g'wesen?" sagt sic d'rauf. —
„Mei' Gott!" so nwant der Bua valeg'n,
,,Z' ebn' Erden Hab' i' d' Resl g'seg'n;
Da Hab' i' g'schwind a' Nagcrl 'brockt;
Im ersten Stock is 's Marei g'hockt —
Woaßt scho', wenn ma' mit der nix macht,
Na' is s' aa' allmal glei' verschmacht!
So Hab' i' mi', um nix einz'büaßen,
Halt langsam aufafensterln müassen!"
Wilhelm Herbert.
8*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Richtig addirt" "Zeitgemäß" "Ein guter Nachtwächter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1895 - 1895
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 103.1895, Nr. 2612, S. 67
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg