Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
124

Eine moderne Fabel.

fuhr davon. Der Frosch und der Esel aber schauten sich
traurig an — und warten heute noch auf die Fee Viribuka.

Moral: Wünsche dir nie eine Dummheit; — es könnte
sonst leicht — wie in dieser Fabel — eine gütige Fee kommen
und dir deinen Wunsch erfüllen!

Ueberhaupt!

„Lina, kennst Du den reichen Baron, welcher gestern hier im
Bade angekommen ist?" — „Nein — er soll aber unverheirathet
sein! .. Ueberhaupt Hab' ich nur Gutes von ihm gehört!"

Immer Geschäftsmann.

Frau: „Der Arzt sagte mir, ich würde sicher zwanzig Pfund
im Bade abnehmen — und nun sind es sogar einundzwanzig!"

Mann: „Siehst Dn, da hast Dn noch ein Pfund Rabatt
bekommen!"

Der Hofpoet.

Ein poetisch veranlagter Hofbeamter hat zum Geburtstag des
Fürsten ein Gedicht verfaßt. „Durchlaucht verzeihen gütigst", sagt
er bei Ueberreichung des Poems, „daß ich mir erlaubt habe, Euer
Durchlaucht in dem Gedicht mit dem bloßen Bornamen anzureden,
weil Durchlaucht durch, die Weglassung aller Titel allergnädigst
geruhten, sich besser zu reimen!"

Erklärt.

Gegensätze ziehen sich an. Deßhalb beschäftigen sich die
meisten Malerinnen mit Stillleben.

Fatale Bestätigung.

Studiosus (angeheitert): „Sag' 'mal, liebes Cousinchen, komme
ich Dir nicht heute ganz besonders, so ganz besonders frisch vor?"
— Cousine: „Ja, so frisch vom Fasse!"

Auf der Treibjagd.

Bauer (zu seinem Nachbarschützen): „Hannes, Du host mich 'naufg'schosse!"

Hannes: „O Du dumm's Oos! Manst De, ich loß' wege Dene krumme Been' den
Hos laafe?" ___

Hartnäckig.

H ausirer: „Alte Kleider,

Herr Doctor!?" — Hausherr:
„Meine abgelegten Kleider trägt
mein Sohn, und der ist auch schon
verheirathet?" — Hausirer:
„Vielleicht de Enkelchcr zu
sprechen?"

S i n n s p r u ch.

Erinnerung, Hoffnung, die
Zwillingsschwestern,

Leiten uns gütig in Freuden und
Sorgen.

Läßt diese das Unglück schwinden
schon morgen,

Andauern läßt jene das Glück
von gestern. e. v.

B e r n s s st i l.

Gerichtsbeamter (dessen
Tochter dem dreißigsten Jahre
entgegengeht, zu seiner Frau):
„Du höre, jetzt sollten wir aber
die Cäcilie doch bald unter die
Haube bringen — sonst ver-
jährt sie!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Eine moderne Fabel" "Auf der Treibjagd"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 103.1895, Nr. 2618, S. 124

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen