Ans Protzenhausen.
„Wie geht es Ihrem Sohn, Fran Silberberg?" — „Danke, er wird morgen
zum ersten Mal wieder den Salon »nd die sieben Zimmer verlassen können!"
Militärisch.
Lieutenant: „Ich höre Stimmen im Salon? Ist den» Deine Kaffeegesell-
schaft noch nicht zn Ende?"
Gattin: „O sa, längst! Ich habe nur noch einige Damen „zur Kritik" ver-
sammelt!"
Vorlaut.
Mann (von seiner sehr „nervösen" Frau Abschied nehmend):
„ • . Leb' also wohl, Amalie!" — Fritzchen: „Und komm' recht
bald wieder!" — Mann: „Halt 's Maul — dummer Junge!"
Liebesglück »ud Schicksalstücke. 161
''^onna Clara sitzt in Spanien
__Bei der Vesper Glockenton
In der sanften Abenddämm'rung
Traumverloren am Balkon.
Unten lehnt — ihr gegenüber,
Don Maroni — liebeswarm,
Bis zum Morgen Lieder säuselnd,
Sanft die Mandolin' im Arm.
Plötzlich ist die Maid entschwunden,
Leer ist der Balkon anjetzt,
— Ihr Papa, Don Governador,
Ward nach Norwegen versetzt!
„Auf, nach Norden!" ruft Maroni,
Und zum Bahnhof eilt er baß,
Fährt ihr nach, der Heißgeliebten,
Sehnsuchtsglühend, dritter Klaff'.
In Norwegen — hart am Meere,
An eines Fjordes Spitz,
Liegt nunmehr der Heißgeliebten
Eisigkalter Mädchensitz.
Und dem Schlosse gegenüber
Don Maroni wieder sitzt,
Nur, daß er jetzt friert und klappert,
Anstatt — wie in Spanien — schwitzt.
Trotzdem aber, ganze Nächte
Singt drauf los er, himmelwärts,
Rühren muß sein girrend Liedchen
Doch einmal der Spröden Herz.
„Wie geht es Ihrem Sohn, Fran Silberberg?" — „Danke, er wird morgen
zum ersten Mal wieder den Salon »nd die sieben Zimmer verlassen können!"
Militärisch.
Lieutenant: „Ich höre Stimmen im Salon? Ist den» Deine Kaffeegesell-
schaft noch nicht zn Ende?"
Gattin: „O sa, längst! Ich habe nur noch einige Damen „zur Kritik" ver-
sammelt!"
Vorlaut.
Mann (von seiner sehr „nervösen" Frau Abschied nehmend):
„ • . Leb' also wohl, Amalie!" — Fritzchen: „Und komm' recht
bald wieder!" — Mann: „Halt 's Maul — dummer Junge!"
Liebesglück »ud Schicksalstücke. 161
''^onna Clara sitzt in Spanien
__Bei der Vesper Glockenton
In der sanften Abenddämm'rung
Traumverloren am Balkon.
Unten lehnt — ihr gegenüber,
Don Maroni — liebeswarm,
Bis zum Morgen Lieder säuselnd,
Sanft die Mandolin' im Arm.
Plötzlich ist die Maid entschwunden,
Leer ist der Balkon anjetzt,
— Ihr Papa, Don Governador,
Ward nach Norwegen versetzt!
„Auf, nach Norden!" ruft Maroni,
Und zum Bahnhof eilt er baß,
Fährt ihr nach, der Heißgeliebten,
Sehnsuchtsglühend, dritter Klaff'.
In Norwegen — hart am Meere,
An eines Fjordes Spitz,
Liegt nunmehr der Heißgeliebten
Eisigkalter Mädchensitz.
Und dem Schlosse gegenüber
Don Maroni wieder sitzt,
Nur, daß er jetzt friert und klappert,
Anstatt — wie in Spanien — schwitzt.
Trotzdem aber, ganze Nächte
Singt drauf los er, himmelwärts,
Rühren muß sein girrend Liedchen
Doch einmal der Spröden Herz.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vorlaut" "Liebesglück und Schicksalstücke"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1895 - 1895
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 103.1895, Nr. 2622, S. 161
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg