210
Ritter Kuno in Verlegenheit.
Kuno (dem ein Drache irrthümlicher Weise die Schwiegermutter geraubt hat): „Sakra,
jetzt weiß ich wirklich nicht: soll ich die Schwiegermutter von dem Drachen, oder soll ich
den Drachen von der Schwiegermutter befreien?!"
Der goldene Mittelweg.
A: „Gestern kam mein Nachbar, der
voriges Jahr mit mir prozessirte und
wollte meinen Schubkarren zu leihen
nehmen!" — B: „Na, hast Dn'n ihm
gegeben?" — A: „Weißt De, leihen wollt'
ich'n ihm nicht, abschlagen wollt' ich's
ihm auch nicht, und so Hab' ich den
gold'nen Mittelweg gewählt und
Hab' ihm den — Buckel voll gehauen!"
Unangenehmer Druckfehler.
„., Ich lege nur noch mein Alpenkostüm
an", sagt Herr von Geck, „und daun
bin ich sex und fertig!"
Herbststimmung.
j§||te Luft ist kühl, ein feuchter Nebel
W steigt.
Der Abendfrost bannt Alle in das Zimmer.
Es lockt zum Tisch, wenn früh der Tag
sich neigt,
Die Lampe freundlich nun mit trautem
Schimmer.
Die Hausfrau strickt und liest mit halben:
Blick
In dem Roman von Menschenglück und
Sehnsucht.
Das Töchterlein, stets elegant und chic,
Im Modenheft ein Taillenphänomen
sucht.
Der Sohn studirt das Witzblatt froh-
gemuth.
Sein Pfeiflein raucht der Vater mit
Behagen:
Was man in: Reich, in: Volke denkt
und thut,
Läßt er sich von der Tagespresse sagen.
Der Jüngste kramt im Märchenbnche
frisch
Und buchstabirt die großen Kinderlettern.
Herbststimmung herrschet am Familien-
tisch:
Es raschelt traulich in den
Blättern!
Bezeichnend.
„Der junge Herr Baron ist doch
ein Teufelskerl! Er erobert sich durch
sein demüthiges, einschmeichelndes Wesen
die Herzen aller Damen. Kein Vater
weist ihn von der Thür'. Auf allen Bällen
weiß er sich zu rechter Zeit einzusinden,
um den Damen Schmeicheleien zu sagen
und sich satt zu essen!" — „Ein echter
Salon strolch!"
Ritter Kuno in Verlegenheit.
Kuno (dem ein Drache irrthümlicher Weise die Schwiegermutter geraubt hat): „Sakra,
jetzt weiß ich wirklich nicht: soll ich die Schwiegermutter von dem Drachen, oder soll ich
den Drachen von der Schwiegermutter befreien?!"
Der goldene Mittelweg.
A: „Gestern kam mein Nachbar, der
voriges Jahr mit mir prozessirte und
wollte meinen Schubkarren zu leihen
nehmen!" — B: „Na, hast Dn'n ihm
gegeben?" — A: „Weißt De, leihen wollt'
ich'n ihm nicht, abschlagen wollt' ich's
ihm auch nicht, und so Hab' ich den
gold'nen Mittelweg gewählt und
Hab' ihm den — Buckel voll gehauen!"
Unangenehmer Druckfehler.
„., Ich lege nur noch mein Alpenkostüm
an", sagt Herr von Geck, „und daun
bin ich sex und fertig!"
Herbststimmung.
j§||te Luft ist kühl, ein feuchter Nebel
W steigt.
Der Abendfrost bannt Alle in das Zimmer.
Es lockt zum Tisch, wenn früh der Tag
sich neigt,
Die Lampe freundlich nun mit trautem
Schimmer.
Die Hausfrau strickt und liest mit halben:
Blick
In dem Roman von Menschenglück und
Sehnsucht.
Das Töchterlein, stets elegant und chic,
Im Modenheft ein Taillenphänomen
sucht.
Der Sohn studirt das Witzblatt froh-
gemuth.
Sein Pfeiflein raucht der Vater mit
Behagen:
Was man in: Reich, in: Volke denkt
und thut,
Läßt er sich von der Tagespresse sagen.
Der Jüngste kramt im Märchenbnche
frisch
Und buchstabirt die großen Kinderlettern.
Herbststimmung herrschet am Familien-
tisch:
Es raschelt traulich in den
Blättern!
Bezeichnend.
„Der junge Herr Baron ist doch
ein Teufelskerl! Er erobert sich durch
sein demüthiges, einschmeichelndes Wesen
die Herzen aller Damen. Kein Vater
weist ihn von der Thür'. Auf allen Bällen
weiß er sich zu rechter Zeit einzusinden,
um den Damen Schmeicheleien zu sagen
und sich satt zu essen!" — „Ein echter
Salon strolch!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ritter Kuno in Verlegenheit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1895 - 1895
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 103.1895, Nr. 2628, S. 210
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg