70 Neues Wort.
A: „Was sagst Du dazu, daß sich der Reutier Goldsack und
sein Freund stets fürstlich beschenken?" — „Du wirst doch nicht
glauben, daß die Leute das von Herzen thun — das thun sie nur
aus Reci p r o tz ität!" _
O weh!
„. . Aber man nennt doch den Feldwebel immer die Mutter der
Kompagnie, und Du schimpfst so arg über den Euren!.. Ist er denn
gar so schlimm?" — „O, ich sage Dir, der ist schon die reinste
— Schwiegermutter der Kompagnie!"
Aus einem königlich afrikanischen
Verordnungsblatte.
„Seine Majestät King Blak geruhten Allergnädigst, den Kammer-
herrn Witzi-Wutzi, sowie dessen Familie, besonderer Verdienste wegen,
zu Allerhöchstseiner — Leibspeise zu ernennen!"
Verbessert.
Unteroffizier: „Heute steh'n Sie schon strammer, Levi, und
nicht mehr wie ein bepackter Hausirer — heut' steh'n Sie schon da
wie ein aus verkauft er!"
Einsilbig.
Ich mißfalle Ihnen, Fräulein?"
Doch sie sagte: „Nein!"
„Ach, dann willigen Ihre Eltern",
Seufzte er, „nicht ein:
Sie verlangen höhere Stellung?"
Doch sie sagte: „Nein!"
„Wie?" so frug er staunend leise,
„Dürfte ich wohl da
Heute nüt Mama noch sprechen?"
Und da rief sie: „Ja!"
£. u. ab.
saß ich heim Sie heut' begleite,
Fräulein, dürft' es sein?"
Frug einst schüchtern Hans das Gretchen.
Doch sie sagte: „Nein!"
„Ach!" so klagte er da. „Sicher
Harrt auf 's Stelldichein
Schon ein glücklicherer And'rer?"
Doch sie sagte: „Nein!"
„O", sprach er. „Dann an mir selber
Liegt's — wohl seh' ich's ein!
A: „Was sagst Du dazu, daß sich der Reutier Goldsack und
sein Freund stets fürstlich beschenken?" — „Du wirst doch nicht
glauben, daß die Leute das von Herzen thun — das thun sie nur
aus Reci p r o tz ität!" _
O weh!
„. . Aber man nennt doch den Feldwebel immer die Mutter der
Kompagnie, und Du schimpfst so arg über den Euren!.. Ist er denn
gar so schlimm?" — „O, ich sage Dir, der ist schon die reinste
— Schwiegermutter der Kompagnie!"
Aus einem königlich afrikanischen
Verordnungsblatte.
„Seine Majestät King Blak geruhten Allergnädigst, den Kammer-
herrn Witzi-Wutzi, sowie dessen Familie, besonderer Verdienste wegen,
zu Allerhöchstseiner — Leibspeise zu ernennen!"
Verbessert.
Unteroffizier: „Heute steh'n Sie schon strammer, Levi, und
nicht mehr wie ein bepackter Hausirer — heut' steh'n Sie schon da
wie ein aus verkauft er!"
Einsilbig.
Ich mißfalle Ihnen, Fräulein?"
Doch sie sagte: „Nein!"
„Ach, dann willigen Ihre Eltern",
Seufzte er, „nicht ein:
Sie verlangen höhere Stellung?"
Doch sie sagte: „Nein!"
„Wie?" so frug er staunend leise,
„Dürfte ich wohl da
Heute nüt Mama noch sprechen?"
Und da rief sie: „Ja!"
£. u. ab.
saß ich heim Sie heut' begleite,
Fräulein, dürft' es sein?"
Frug einst schüchtern Hans das Gretchen.
Doch sie sagte: „Nein!"
„Ach!" so klagte er da. „Sicher
Harrt auf 's Stelldichein
Schon ein glücklicherer And'rer?"
Doch sie sagte: „Nein!"
„O", sprach er. „Dann an mir selber
Liegt's — wohl seh' ich's ein!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Einsilbig"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 104.1896, Nr. 2638, S. 70
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg