Der Putzi.
15
von mehreren Tagen,
trotz zahlreicher An-
noncen in den Tages-
blattern, Putzi nicht ge-
funden werden konnte,
verfällt die Verzwei-
felte auf den letzten
Ausweg: Sie läßt an
allen Straßenecken fol-
gende Affichc anbrin-
gen : „Kehre zurück,
Putzi, Alles verziehen!" — Putzi liest diesen Aufruf und eilt ver-
söhnt zu feiner Herrin zurück.
Jur Winter.
Lass' auch mich nun Frieden finden,
ilnstät' Herze komm' zur Uuh'!
Zieh', der Schnee mit linden Flocken
Deckt der Erde Narben zu.
Was i» dunkeln Winternächten
Tn mir keimet, stumm und still,
Einst — in Hellen Frühlingstagen
Mühend sich entfalten will. c. «.
Ein Seltner.
„Gestern 'mal wieder Oper besucht —
Lustige Weiber von Weinsbcrg!"
„Von Windsor, meinen Kamerad?"
„Aeh was — Weiber sind Weiber!" i
K u nst kri tis ch c Sünden.
Dudelst du, was dem gelungen,
Lobst, was jenem schlecht gcrathen,
So wird dein verkehrtes Handeln
Einem, wie dem Andern schaden.
Dem wird aller Math genommen
Durch dein unverdientes Schmälern,
Und der irrgegang'ne Künstler
Gar bestärkt in seinen Fehlern.
0. w.
Heureka!
Professor (der spät Abends heim-
gekommen): „Donnerwetter, ich wollte
doch was! — — Was war cs denn
Nur gleich? — (Nachdem er eine halbe
Stunde nachgedacht): Ach ja, jetzt sällt's
2*
15
von mehreren Tagen,
trotz zahlreicher An-
noncen in den Tages-
blattern, Putzi nicht ge-
funden werden konnte,
verfällt die Verzwei-
felte auf den letzten
Ausweg: Sie läßt an
allen Straßenecken fol-
gende Affichc anbrin-
gen : „Kehre zurück,
Putzi, Alles verziehen!" — Putzi liest diesen Aufruf und eilt ver-
söhnt zu feiner Herrin zurück.
Jur Winter.
Lass' auch mich nun Frieden finden,
ilnstät' Herze komm' zur Uuh'!
Zieh', der Schnee mit linden Flocken
Deckt der Erde Narben zu.
Was i» dunkeln Winternächten
Tn mir keimet, stumm und still,
Einst — in Hellen Frühlingstagen
Mühend sich entfalten will. c. «.
Ein Seltner.
„Gestern 'mal wieder Oper besucht —
Lustige Weiber von Weinsbcrg!"
„Von Windsor, meinen Kamerad?"
„Aeh was — Weiber sind Weiber!" i
K u nst kri tis ch c Sünden.
Dudelst du, was dem gelungen,
Lobst, was jenem schlecht gcrathen,
So wird dein verkehrtes Handeln
Einem, wie dem Andern schaden.
Dem wird aller Math genommen
Durch dein unverdientes Schmälern,
Und der irrgegang'ne Künstler
Gar bestärkt in seinen Fehlern.
0. w.
Heureka!
Professor (der spät Abends heim-
gekommen): „Donnerwetter, ich wollte
doch was! — — Was war cs denn
Nur gleich? — (Nachdem er eine halbe
Stunde nachgedacht): Ach ja, jetzt sällt's
2*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Putzi" "Heureka!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 106.1897, Nr. 2685, S. 15
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg