Wie sich Fräulein Mizi frisirt.
sie eine Feindin besucht.
Vorgvsetzlen-Togik-
der Hofrath und der Präsident
Äerathen au des Lahres Cnd',
Ob man Herrn Schlich und Gnolle
Dies Lahr befördern solle.
Der Hofrath meint: „'s ist Zweifellos,
Der Meist der Leiden ist gleich groß;
Sie sind — gefteh'n wir 's ehrlich -
Zm Amte unentbehrlich!
Herr Knolle ist rin armer Mann,
Den nur fein Amt ernähren kann;
Ich weist, Herr Schlich hingegen
Lesitzt privatvermögen.
Lesordern wir nun nicht Herrn Schlich,
So kündigt er uns sicherlich;
Das kann man nicht riskiren,
D'rum must er — avanciren!
Herrn Knolle aber geht es schlecht;
Drin guten Mann ist Alles recht,
Der wird gern weiter schwitzen —
D'rum — lassen wir ihn sitzen!"
O. E. Wantalowicz.
lumit Vetter Max (der lyrische Tenor),
wenn ein moderner Dichter kommt,
und wenn
H ö ch st c Sparsamkeit.
Verkäufer: „Sie wünschen mein Herr?"
Studiosus: „Geben Sic mir einen Papier-
kragen und einen Radirgummi zum Selbst-
waschen!"
Boshaft.
„Seit mein Mann an dem Operetten - Text
schreibt, ist er immer so nachdenklich!"
„Wcm denkt er denn nach?"
Der Epigone.
Moderner Maler (vor einem Gemälde Raphaels): „Wenn der jetzt
leb'te, was könnte der Kerl von uns lernen!"
sie eine Feindin besucht.
Vorgvsetzlen-Togik-
der Hofrath und der Präsident
Äerathen au des Lahres Cnd',
Ob man Herrn Schlich und Gnolle
Dies Lahr befördern solle.
Der Hofrath meint: „'s ist Zweifellos,
Der Meist der Leiden ist gleich groß;
Sie sind — gefteh'n wir 's ehrlich -
Zm Amte unentbehrlich!
Herr Knolle ist rin armer Mann,
Den nur fein Amt ernähren kann;
Ich weist, Herr Schlich hingegen
Lesitzt privatvermögen.
Lesordern wir nun nicht Herrn Schlich,
So kündigt er uns sicherlich;
Das kann man nicht riskiren,
D'rum must er — avanciren!
Herrn Knolle aber geht es schlecht;
Drin guten Mann ist Alles recht,
Der wird gern weiter schwitzen —
D'rum — lassen wir ihn sitzen!"
O. E. Wantalowicz.
lumit Vetter Max (der lyrische Tenor),
wenn ein moderner Dichter kommt,
und wenn
H ö ch st c Sparsamkeit.
Verkäufer: „Sie wünschen mein Herr?"
Studiosus: „Geben Sic mir einen Papier-
kragen und einen Radirgummi zum Selbst-
waschen!"
Boshaft.
„Seit mein Mann an dem Operetten - Text
schreibt, ist er immer so nachdenklich!"
„Wcm denkt er denn nach?"
Der Epigone.
Moderner Maler (vor einem Gemälde Raphaels): „Wenn der jetzt
leb'te, was könnte der Kerl von uns lernen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wie sich Fräulein Mizi frisirt" "Der Epigone"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 106.1897, Nr. 2689, S. 51
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg