6i Ein Schwärmer.
Lieutenant (die Vorzüge seiner
Braut schildernd): „. . . Und ihre
Stimme! , . Versichere Sic, wenn sie
spricht, kann man danach tanzen!"
Splitter.
Kn wähnst, weil Keiner widerspricht,
Daß sie sich deiner Ansicht neigen?
Oft aber liegt — vergiß das nicht! —
Der größte Widerspruch im Schweigen.
. ®. ®. w.
Kostspielige Passion.
„Der Bankier Goldheim hat das
Rittergut Hochberg käuflich erworben!"
— „Aber er besitzt doch schon zwei
Rittergüter!" — „Wahrscheinlich ist er
Sammler!" _
Kutscher-Kritik.
Parvenü (zu seinem hochherrschaftlichen Kutscher): „Johann — in's Theater!" — Johann: „Gnädiger Herr
— es wird ein Stück von Schiller gegeben!" — Parvenü: „Nun, was solUs?" — Johann: „Das ist kein
Dichter für eigenes Fuhrwerk!" _
Universal-Genie.
i e 1 s e i t i g ist mein Freund, das muss ich sagen;
H Kennt alle philosoph’schen Theoreme,
Löst spielend dir die schwierigsten Probleme
An allen grossen, wicht’gen Fragen
In Kunst und Wissenschaft und Politik
Uebt in gewählten Worten er Kritik ;
Er malt, er dichtet, treibt Musik —
Kurz, kein Gebiet, auf dem er nicht beschlagen.
Doch leider — muss das nicht betrüben! —
Ist dieser schönste aller Geister
In allen Künsten Dilettant geblieben,
Und nur im D ilettiren ist er Meister. B. G.
Lieutenant (die Vorzüge seiner
Braut schildernd): „. . . Und ihre
Stimme! , . Versichere Sic, wenn sie
spricht, kann man danach tanzen!"
Splitter.
Kn wähnst, weil Keiner widerspricht,
Daß sie sich deiner Ansicht neigen?
Oft aber liegt — vergiß das nicht! —
Der größte Widerspruch im Schweigen.
. ®. ®. w.
Kostspielige Passion.
„Der Bankier Goldheim hat das
Rittergut Hochberg käuflich erworben!"
— „Aber er besitzt doch schon zwei
Rittergüter!" — „Wahrscheinlich ist er
Sammler!" _
Kutscher-Kritik.
Parvenü (zu seinem hochherrschaftlichen Kutscher): „Johann — in's Theater!" — Johann: „Gnädiger Herr
— es wird ein Stück von Schiller gegeben!" — Parvenü: „Nun, was solUs?" — Johann: „Das ist kein
Dichter für eigenes Fuhrwerk!" _
Universal-Genie.
i e 1 s e i t i g ist mein Freund, das muss ich sagen;
H Kennt alle philosoph’schen Theoreme,
Löst spielend dir die schwierigsten Probleme
An allen grossen, wicht’gen Fragen
In Kunst und Wissenschaft und Politik
Uebt in gewählten Worten er Kritik ;
Er malt, er dichtet, treibt Musik —
Kurz, kein Gebiet, auf dem er nicht beschlagen.
Doch leider — muss das nicht betrüben! —
Ist dieser schönste aller Geister
In allen Künsten Dilettant geblieben,
Und nur im D ilettiren ist er Meister. B. G.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kutscher-Kritik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 106.1897, Nr. 2690, S. 64
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg