Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Schleudermaschine :c.

9

Ein Opfer der Discipliu. 10?

Excellenz kann Alles ging wohl von Statten. Plötz-
lich blieb der General vor dcni Rekruten Schulze
stehen. „Was ist denn der Mann in seinem Civil-
beruf, Herr Lieutenant?" — „Schneider, Excellenz!"
antwortet Schneidig präcis. — Der General nickt
freundlich. — „Bist Du schon lange Schneider, mein
Sohn?" fragt er wohlwollend. — „Nein, Excellenz!"

— „Seit wann denn?" — ,',Seit heute, Excellenz!"

— „Seit heute?.. Ei, wie kommt denn das?" —
„Der Herr Lieutenant hat's befohlen, Ex-
cellcnz!" — Der General sah in Schncidig's mo-
mentan nicht allzu geistreiches Gesicht und schmunzelte.

Stärkste Leistung.

Fabrikant: „. . Ich hoffe, Sic werden meine
Annonce in recht gefälligem Arrangement drucken!"

Zeitungsbesitzer: „Wenn Sie Ihre Annonce
in meinem Blatte lesen — kaufen Sic sich selbst
'was ab!"

3.

Ein Opfer der Disciplin.

In der kleinen Garnisonsstadt Techtelhausen herrschte die höchste
Aufregung. Morgen sollte der Brigadekommandeur cintreffen,
um das Bataillon zu inspiciren. Besonders den jüngeren Offi-
zieren, welche die Mannschaften anszubilden hatten, schlug das Herz.
Unter den mancherlei Eigenheiten, die man sich von der Excellenz
erzählte, war nun besonders auch die eine, das; der General sehr scharf
darauf sah, ob die Offiziere denn auch mit dem Civilbcrnf jedes einzelnen
Soldaten sich vertraut gemacht hätten. Das war aber, wie bei den
meisten seiner Kameraden, auch eine besonders schwache Seite des
Lieutenants Schneidig. Doch plötzlich, als er schon verzweifeln wollte,
kam ihm eine Idee. Er ließ seine Leute antreten, hielt eine Ansprache
Ml dieselben und sagte zum Schluß: „Also verstanden! Wenn Seine
Excellenz mich bei einem von Euch fragt: „Was ist der Mann in
seinem Civilbcrnf?" und ich antworte „Schneider!" oder „Schuster!"
sv ist er eben Schneider oder Schuster! Dabei bleibt's!"-Die

Eine brave Frau.

„Haben Sie's scholl gehört, Frau Nachbarin? Der
Herr Maxl heirathet! . . Der kriegt eine brave Frau! . .
Alles hat sie ihm schon aus dem Leihhaus ausgelöst!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Schleudermaschine, oder: Rache des Rivalen" "Eine brave Frau"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1897
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 106.1897, Nr. 2694, S. 107

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen