Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
156 Im Kaffeekränzchen.

Vorsitzende: „Meine Damen, die Frau Re-
gistrator hat sich zum Eintritt in unser Kränzchen
gemeldet. Ich habe keine Bedenken gegen ihre Auf-
nahme; man kann der Dame durchaus nichts nachsagen!"

Chorus der Kaffe cs ch Western: „Aber dann
verlohnt cs sich ja gar nicht!"

Enfant terrible.

Mutter: „Emmy, sage der Tante, daß wir jetzt
ansgehen wollen!"

Emmy (aus dem Toilettzimmer der Tante
znrnckkommend): „Wir können noch nicht gehen, Mutter,
die Tante entwickelt sich erst!"

eine L a u d st r e i ch c r i n transportirt): „Die
Herrschaften sind wohl auf der Hochzeits-
reise?!"

Mahnung.

sorgsam mußt dein Glück du hüten,
Trag' es nicht der Welt zur Schau;
Für die zarten Herzensblüthen
Ist die Welt zu kalt, zu rauh.

Drastisches Mittel.

'Zimmernachbar: „Ich möchte freundlichst bitten,
daß Fräulein Tochter nicht so lauge Clavier übt!"

Vater: „Ja seh'n Sie — verbieten läßt sich
so etwas nicht gut! . . . Aber wissen Sie was —

heirathen Sie das Mädel, dann haben Sie Rühe!"

Scherzfrage.

Jeder, der noch Blumen streute,

Daß die Welt sich dran entzückt,

Sah sie bald — des Sturmes Beute —
Todtgetreten und zerpflückt.

Glück und Lranz sind leicht zerrissen —
weißt du nicht, wie Menschen sind?
Reiner, keiner darf es wissen,

Daß du glücklich bist, mein Rind!

F. Derjens.

(Starke Kurzsichtigkeit.) Professor (im Eisenbahnconps, zum Schutzmann, der

Auf dein Balle.

Mutter:

„Mach' Dich recht interessant, Klara! Es
handelt sich heut' um sein sein, oder nicht
sein sciir!"

Von wem kann inan behaupten, daß er
seine Zeit wirklich verstanden habe?

Von dem Dienstmann, der den ganzen
Tag ohne Auftrag geblieben ist.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Drastisches Mittel" "(Starke Kurzsichtigkeit)"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Flashar, Max
Becker-Gundahl, Carl Johann
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 106.1897, Nr. 2699, S. 156

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen