222
Des Königs Narr, mit heiterm Mund,
Verspottet solches Thun.
„Ei“ sprach der König, scherzgestimmt,
„Wer gibt mir Antwort nun?!
Wie kommt es, dass der Narr allein
Die Wahrheit spricht zu mir?
Dem, der die rechte Antwort gibt,
Schenk’ ich den Beutel hier!“
Und Alles schweigt und Stille herrscht
Im Saale rings umher.
Der König scherzt: „Ist Dir, mein Narr,
Die Frage auch zu schwer?“ —
„Mit nichten, Herr!“ spricht dieser —
„doch
Ich hab’ nur einen Kopf,
Ein Lied von der Wahrheit.
Und wenn mir der genommen wird,
Bin ich ein armer Tropf.
Gibst Du mir meinen Kopf zurück
Für das versprochene Gold ?“ —
Der König lacht und spricht: „Mein
Narr,
Es bleibt Dir Kopf und Sold!“ —
Da blickt der Narr den König an
Mit ernstem Angesicht,
Kniet vor ihm nieder feierlich,
Verbeugt sich tief und spricht:
„Warum die Wahrheit Dir allein
Der Narr zu sagen wagt?
Mir ist es klar ! Ist doch ein Narr,
Wer Dir die Wahrheit sagt!“
A u u o u c e.
Energische Masseuse, früher Athletin, empfiehlt
sich den geehrten Herrschaften.
Gemein.
Bedienter (der nach der Abreise des Herrn bemerkt,
daß der Weinkeller verschlossen ist): „Für so gemein ptt’ ich aber
den Herrn Baron doch nicht gehalten!"
Variante.
Böse Menschen haben keine Lieder, aber sehr ost
selbstgemachte Gedichte. _
Sonst und jetzt. ,_
(Nenn hundert Gedanken, ernst
und licht,
Einst Volk und Zeit durchktungen.
Die machte einer ;n einem Gedicht
And hat es der Nachwelt gesungen.
Heut' stngt unbarmherzig und nn-
erweicht
Der Poeten faselnd Gelichter;
Es finden für einen Gedanken leicht
Sich an die hundert Dichter.
i. £.
Auszei ch n » n g.
Freund: „Dein Vater ist wohl recht stolz auf Dich?"
Student: „So stolz, daß er seinen schönsten und größten Ochsen
nach mir „Eduard" genannt hat!"
Des Königs Narr, mit heiterm Mund,
Verspottet solches Thun.
„Ei“ sprach der König, scherzgestimmt,
„Wer gibt mir Antwort nun?!
Wie kommt es, dass der Narr allein
Die Wahrheit spricht zu mir?
Dem, der die rechte Antwort gibt,
Schenk’ ich den Beutel hier!“
Und Alles schweigt und Stille herrscht
Im Saale rings umher.
Der König scherzt: „Ist Dir, mein Narr,
Die Frage auch zu schwer?“ —
„Mit nichten, Herr!“ spricht dieser —
„doch
Ich hab’ nur einen Kopf,
Ein Lied von der Wahrheit.
Und wenn mir der genommen wird,
Bin ich ein armer Tropf.
Gibst Du mir meinen Kopf zurück
Für das versprochene Gold ?“ —
Der König lacht und spricht: „Mein
Narr,
Es bleibt Dir Kopf und Sold!“ —
Da blickt der Narr den König an
Mit ernstem Angesicht,
Kniet vor ihm nieder feierlich,
Verbeugt sich tief und spricht:
„Warum die Wahrheit Dir allein
Der Narr zu sagen wagt?
Mir ist es klar ! Ist doch ein Narr,
Wer Dir die Wahrheit sagt!“
A u u o u c e.
Energische Masseuse, früher Athletin, empfiehlt
sich den geehrten Herrschaften.
Gemein.
Bedienter (der nach der Abreise des Herrn bemerkt,
daß der Weinkeller verschlossen ist): „Für so gemein ptt’ ich aber
den Herrn Baron doch nicht gehalten!"
Variante.
Böse Menschen haben keine Lieder, aber sehr ost
selbstgemachte Gedichte. _
Sonst und jetzt. ,_
(Nenn hundert Gedanken, ernst
und licht,
Einst Volk und Zeit durchktungen.
Die machte einer ;n einem Gedicht
And hat es der Nachwelt gesungen.
Heut' stngt unbarmherzig und nn-
erweicht
Der Poeten faselnd Gelichter;
Es finden für einen Gedanken leicht
Sich an die hundert Dichter.
i. £.
Auszei ch n » n g.
Freund: „Dein Vater ist wohl recht stolz auf Dich?"
Student: „So stolz, daß er seinen schönsten und größten Ochsen
nach mir „Eduard" genannt hat!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Lied von der Wahrheit" "Gemein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1897 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 106.1897, Nr. 2706, S. 222
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg