Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
243

Durch Büsche brach ich, thaucsfeucht —
Ein Hochwild Hab' ich aufgefcheucht
Auf seinen heimlichsten wegen.

^4teilt Kleid fast streifte sein Geweih —
Wie flog es hin — so stolz — so frei!
Und doch — dem Tod entgegen.

Und als ich kam auf des Berges Lamm,
Eine Tanne ragte wundersam
Hoch über den Wipfeln allen.

Sie träumte hinein in den sonnigen
Tag —

Ich aber hörte der Aexte Schlag
Und sah sie fallen — fallen.

D Wald — dein Friede ist nur ein Trug!
Die tausend Wunden, die man dir schlug,
Du trägst sie in hehrer Trauer.
Dumpf dröhnt der Schuß — der Axt-
hieb fallt —
Hier nicht — und nirgends in der Welt
Hat Glück und Frieden Dauer.

So lehr' mich, gleich dir, was kommen
mag,

Sei's stürmische Nacht — sei's sonniger
Tag,

Zu tragen so hochgemuthet.

Dem Mitleid fern und fern dem Spott,
Und Keiner wisse es, als Gott,

Wenn mir das Her; verblutet.

T. Ncsa.

Ein echter Parvenü.

„ . . Ich sag' Ihnen, Frau Gräfin, meiner Tochter Hab' ich eine Erziehung
genießen lassen, die manchen anderen Vater bankerott gemacht hätte!"

Zweierlei Standpunkt.

Batcr: „Fritzl, wirst Du jetzt gleich Deine Suppe ordentlich essen?..
Wie mancher arme Bub' wäre froh, wenn er nur die Hälfte hätte!"

Fritzl: „Ich auch!" _

jtos Abonnement auf die fliegenden glätter

1897 II. Semester (107. Band).

Preis des Bandes (26 Nummern) 6 Mark 70 Pfg. Bei dircetcm Bezüge per
Kreuzband (inclusive Beilage): für Deutschland und Oesterreich-Ungarn
7 Mark 50 Pfg., für die anderen Länder des Weltpostvereins 8 Mark. —
Einzelne Nummer 30 Pfg. — In Heften ä 30 Pfg.

Mit der am 2ten Juli erscheinenden 2710 (der zweit-
folgenden Nummer nach dieser) beginnt der

107. ALrrnd

oder das zweite Semester 1897 der Fliegenden Blätter.

Wir laden sowohl unsere bisherigen verehelichen Abonnenten,
als auch alle anderen Freunde des Humors ein, bei den resp. Post-
und Zeitungscxpeditionen oder Buch- und Kunsthandlungen Deutsch-
lands und des Auslandes ihre Bestellungen gefälligst sofort ztl
machen, damit die Zusendung der Fliegenden Blätter rechtzeitig er-
folgen kann.

Alle früheren Bände der Fliegenden Blätter sind
durch jede Buch- und Kunsthandlung zu beziehen.

München, im Juni 1897.

Die Lxpedttton der Fliegenden Matter.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein echter Parvenü" "Neues Abonnement auf die Fliegenden Blätter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Langhammer, Arthur
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 106.1897, Nr. 2708, S. 243
 
Annotationen