54 Verzweifelter Pump-Versuch.
Studiosus (an seine Taute schreibend): „Mein liebes Tantchen! Denke Dir, ich habe
soeben die Entdeckung gemacht, daß
der eine Genius auf den 100 Mark-
Scheinen Dir ganz frappant ähnlich
sieht. Da ich zu meinem großen
Schmerze noch kein Bild von Dir
besitze, würdest Du durch Uebcr-
sendnng eines solchen Scheines znm
Glücklichsten der Sterblichen machen
Deinen Dich hochschätzcndcn Reffen
_ Karl."
Noch bin ich jung —
^och bin ich jung — noch will ich
leben!
Mein Her; hat Heimweh nach dem
Glück
Ach, einmal noch die Flügel heben
Und in die schöne Welt zurück!
Da draußen lacht der Len;, der
holde,
Zm Himmelsblau und Waldesgrün,
Der Decher glänzt im Sonnengoldc
Und tausend duft'ge Dünnen blüh'n!
Hinaus, hinaus, demLichtentgegen-
Mich tötet die Gefangenschaft!
Ach, einmal noch die Schwingen
regen
Zm Vollgefühl der Jugendkraft!
^ . £. vandersee.
A bwcchsl u n g.
„Wie mag's denn jetzt dem Zie-
meier, unserm durch gegangenen
Kassier, drüben in Amerika gehen?"
„Ja, wissen Sie denn das nicht!?
Der soll ja von dort nach Europa
durchgebrannt sein!"
Unbewußte Bestätigung.
Dame (zu ihrem Gast, von dessen jüdischer Abkunft sic nichts
weiß): „Wie kommt es, Herr Doktor, daß die Inden so häufig eine
Frage wieder mit einer Frage beantworten?"
Doktor: „Nu, warum sollen se nicht mit einer Frage ant-
worten ?" _
Guter Rath.
Men» dir die Maid, die du erkoren,
tlin einem Andern schnöd entwich,
Dann laß die Beiden ungeschoren,
Und fasse sie nicht, sondern — dich. storff.
Katheder-Blnthe.
„Die römischen Kaiser wurden alle mehr oder weniger ermordet!"
Schöner Gedanke.
Dichterling (militärischen Exercitien znschanend): „Ach, wenn
»in» doch auch so einer ganzen Compagnie „stillgestanden"
kommandiren und ihr dann
seine Gedichte vorlesen
könnte!"
Studiosus (an seine Taute schreibend): „Mein liebes Tantchen! Denke Dir, ich habe
soeben die Entdeckung gemacht, daß
der eine Genius auf den 100 Mark-
Scheinen Dir ganz frappant ähnlich
sieht. Da ich zu meinem großen
Schmerze noch kein Bild von Dir
besitze, würdest Du durch Uebcr-
sendnng eines solchen Scheines znm
Glücklichsten der Sterblichen machen
Deinen Dich hochschätzcndcn Reffen
_ Karl."
Noch bin ich jung —
^och bin ich jung — noch will ich
leben!
Mein Her; hat Heimweh nach dem
Glück
Ach, einmal noch die Flügel heben
Und in die schöne Welt zurück!
Da draußen lacht der Len;, der
holde,
Zm Himmelsblau und Waldesgrün,
Der Decher glänzt im Sonnengoldc
Und tausend duft'ge Dünnen blüh'n!
Hinaus, hinaus, demLichtentgegen-
Mich tötet die Gefangenschaft!
Ach, einmal noch die Schwingen
regen
Zm Vollgefühl der Jugendkraft!
^ . £. vandersee.
A bwcchsl u n g.
„Wie mag's denn jetzt dem Zie-
meier, unserm durch gegangenen
Kassier, drüben in Amerika gehen?"
„Ja, wissen Sie denn das nicht!?
Der soll ja von dort nach Europa
durchgebrannt sein!"
Unbewußte Bestätigung.
Dame (zu ihrem Gast, von dessen jüdischer Abkunft sic nichts
weiß): „Wie kommt es, Herr Doktor, daß die Inden so häufig eine
Frage wieder mit einer Frage beantworten?"
Doktor: „Nu, warum sollen se nicht mit einer Frage ant-
worten ?" _
Guter Rath.
Men» dir die Maid, die du erkoren,
tlin einem Andern schnöd entwich,
Dann laß die Beiden ungeschoren,
Und fasse sie nicht, sondern — dich. storff.
Katheder-Blnthe.
„Die römischen Kaiser wurden alle mehr oder weniger ermordet!"
Schöner Gedanke.
Dichterling (militärischen Exercitien znschanend): „Ach, wenn
»in» doch auch so einer ganzen Compagnie „stillgestanden"
kommandiren und ihr dann
seine Gedichte vorlesen
könnte!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verzweifelter Pump-Versuch" "Schöner Gedanke"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 107.1897, Nr. 2715, S. 54
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg