-§- Vereint auf einig. -s-
du Jbtft die stolze Palme
Auf Südens Gergeshöh';
Lch bin die entblätterte Eiche,
Vurchtobt non Liebesweh!
l!lnd wenn du die Glätter streuest,
Lur grünen Mrde hinab,
Dann wird es auch mich durchbeben,
Durchzucken, wie Tod und Grab!
C> daß doch Nichts auf Erden
Mich trennte, Palme, von Vir!
O dast wir wären auf ewig,
Lwei Pfosten an einer Thür!
«• H.
&
Verfehlter Beruf.
Wirth: „Den Jean kann ich als
Kellner nicht brauchen! Der kann ja bei
seinen krummen Beinen nicht einmal
Recht schmeichelhaft.
Er (während der Flitterwochen): . Wann hast Du denn zuerst entdeckt, daß Dn
mich liebtest, mein Herz?" — Sie: „Als ich merkte, daß ich mich jedesmal ärgerte,
ivenn die Andern Dich einen Schafskopf nannten!"
Arampelthier und Dromedar,
fF Die haßten sich schon lange;
Ein jedes wollte größer sein
Und höher stehen im Range.
TramPelthier und Dromedar.
(Eine Fabel.)
Da kamen einst sic überein,
Den Richter anzurufen,
Und brachten so den schweren Fall
Bis zu des Thrones Stufen.
Und was gab Anlaß zu dem Zwist?
Man sollte es nicht meinen: —
Weil Trampelthier zwei Höcker hat,
Und Dromedar nur einen!
Da lächelt Vater Zeus und spricht:
„Hier ist kein Grund zum Neide;
Ihr seid im Range völlig gleich —
„Kameeler" seid ihr Beide!"
S. 3. Stritt.
eine Flasche anfmachcn!
Bestätigt.
„ ®a*er: „Radfahren — Kinderspiel!
. n Fritz fährt erst kurze Zeit, und schon
wie der Blitz!" — Nachbar: „Sie
scherzen wohl!?" - Onkel: „Nein, nein
es ist kein schlechter Witz! Sein Fritz
fahrt wirklich wie der Blitz: Im reinsten
Zickzack!"
10
du Jbtft die stolze Palme
Auf Südens Gergeshöh';
Lch bin die entblätterte Eiche,
Vurchtobt non Liebesweh!
l!lnd wenn du die Glätter streuest,
Lur grünen Mrde hinab,
Dann wird es auch mich durchbeben,
Durchzucken, wie Tod und Grab!
C> daß doch Nichts auf Erden
Mich trennte, Palme, von Vir!
O dast wir wären auf ewig,
Lwei Pfosten an einer Thür!
«• H.
&
Verfehlter Beruf.
Wirth: „Den Jean kann ich als
Kellner nicht brauchen! Der kann ja bei
seinen krummen Beinen nicht einmal
Recht schmeichelhaft.
Er (während der Flitterwochen): . Wann hast Du denn zuerst entdeckt, daß Dn
mich liebtest, mein Herz?" — Sie: „Als ich merkte, daß ich mich jedesmal ärgerte,
ivenn die Andern Dich einen Schafskopf nannten!"
Arampelthier und Dromedar,
fF Die haßten sich schon lange;
Ein jedes wollte größer sein
Und höher stehen im Range.
TramPelthier und Dromedar.
(Eine Fabel.)
Da kamen einst sic überein,
Den Richter anzurufen,
Und brachten so den schweren Fall
Bis zu des Thrones Stufen.
Und was gab Anlaß zu dem Zwist?
Man sollte es nicht meinen: —
Weil Trampelthier zwei Höcker hat,
Und Dromedar nur einen!
Da lächelt Vater Zeus und spricht:
„Hier ist kein Grund zum Neide;
Ihr seid im Range völlig gleich —
„Kameeler" seid ihr Beide!"
S. 3. Stritt.
eine Flasche anfmachcn!
Bestätigt.
„ ®a*er: „Radfahren — Kinderspiel!
. n Fritz fährt erst kurze Zeit, und schon
wie der Blitz!" — Nachbar: „Sie
scherzen wohl!?" - Onkel: „Nein, nein
es ist kein schlechter Witz! Sein Fritz
fahrt wirklich wie der Blitz: Im reinsten
Zickzack!"
10
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verfehlter Beruf" "Recht schmeichelhaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
F. Mayer erf[unden]; R. Griess gez[eichnet]
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 107.1897, Nr. 2719, S. 91
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg