Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
156 Der Vivisektor.

Endlich zur Vivisektion

Hab' ich mir gebracht den Dichter,

Unter meiner Lupe schon

Zuckt und schneidet er Gesichter.

Zappte nur, ich Hab' dich fest!

Schrei, ich freue mich inzwischen!
Gründlich wirst du ausgepreßt!

Kein Atom soll mir entwischen.

Also wie entsteht das Lied?

Kommt es aus den Lingeweiden?

(Oder nur aus einem Glied?

Muß, wer's macht, darunter leiden?

Za, er muß! Zur nichts bezahlt
Kein Verleger ihm die Sachen,

Daß er nachher damit prahlt. —
Ruhig Bursche, laß' mich machen! -

Sitzt die Lyrik in der Drüse?
welcher Stoff ernährt sie wohl?
wildpret, Schweinefleisch, Gemüse?
Artischocken oder Kohl?

Daß das rechte Lied gerathe
Hüt' es sich vor Nesterion,

Daß es ja sich nicht verbrate!

Ganz Naturlaut sei der Ton!

wie entsteht es, augenblicklich?
Momentaner Narrheit Zrucht?

Dder reift es, still und schicklich,

Erst durch jahrelange Zucht?

Ach, wer kann sie, jene wahre
Lyrik, die die Kritik will?

Jene ganz unmittelbare —

Niemand! Stöhne nicht, sei still!

Als Getränke sah ich leider
Ist der Alkohol beliebt,

Nein, es bleib' ein Hungerleider,
wer der Dichtkunst sich ergiebt!
wie kann dem ein Versfuß halten,
Dem, der selbst nicht feststeh'n kann?
Ach, nur schwankende Gestalten
Bringt hervor der arme Mann!

Jetzt zum Hauptpunkt mit der Sonde!
waren seiner Gluth (Objekt
Braune Mädchen und auch blonde?
wird dadurch das Lied gefleckt?

Nur durch Linfalt ungeschminkte,

Durch die lautre Kindlichkeit,

So zu sagen vom Instinkte
wird erzeugt dich Kind der Zeit.

wie ein Schäferbub empfinden
Dder wie die Gänsemagd,
wer das nicht kann, soll verschwinden,
Lyrischsein ist ihm versagt. —

Hat nun Liner gar Gedanken,

Dder schenkt ihm Phantasie
Schmuck der Bilder ohne Schranken,
Der erlernt das Handwerk nie!

Hermann L'ingg.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Radler comme il faut"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hengeler, Adolf
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 107.1897, Nr. 2725, S. 156

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen