175
Ein merkwürdiges Ständchen.
des also gefeierten Geburtstagskindes ungeduldig zu
werden, fragte ich meinen Wirth, was denn diese
sonderbare Zurückhaltung des Herrn Bürgermeisters
für einen Grund haben könne.
„Aber der bläst ja mit!" rief der Wirth,
und bezeichnete mir einen der im Halbkreise auf der
Straße stehenden Musikanten, welcher soeben mit
rothem Gesicht und angeschwoll'nen Stirnabern, die
vor Anstregung hervortretenden Augen auf das stille
Häuschen gerichtet, in eine ausgediente Rcgiments-
trompete hineinblies. %. Dopa.
Abend.
’lkommt von fern heran die Aacht,
Hält der Tag noch schimmernd Wacht,
Grüßt vom Berg hin mit der Hand
3» ihr über’s müde Land:
„Breite nun die Decken aus,
Schlafen laß die Lrde aus:
Lebensglüh'n und Zreudesprüh'n -
Schwester, war das heut' ein Blüh'n!
lMittlerweil vom Sternensaum'
Streu' ich auf euch Traum auf Traum,
Traum auf Traum mit Licht durchtränkt,
Daß ihr mein im Schlaf gedenkt.
£. 3ümtariu8.
Anch ci» Exempel.
Tochter: „Vater, war nicht soeben der Baron bei
Dir im Comptoir?" — Vater: „Ja, mein Kind; er
sitzt noch da — er rechnet eben ans, ob er Dich liebt!"
Der Fahrrad-Marder.
i.
2.
Ein merkwürdiges Ständchen.
des also gefeierten Geburtstagskindes ungeduldig zu
werden, fragte ich meinen Wirth, was denn diese
sonderbare Zurückhaltung des Herrn Bürgermeisters
für einen Grund haben könne.
„Aber der bläst ja mit!" rief der Wirth,
und bezeichnete mir einen der im Halbkreise auf der
Straße stehenden Musikanten, welcher soeben mit
rothem Gesicht und angeschwoll'nen Stirnabern, die
vor Anstregung hervortretenden Augen auf das stille
Häuschen gerichtet, in eine ausgediente Rcgiments-
trompete hineinblies. %. Dopa.
Abend.
’lkommt von fern heran die Aacht,
Hält der Tag noch schimmernd Wacht,
Grüßt vom Berg hin mit der Hand
3» ihr über’s müde Land:
„Breite nun die Decken aus,
Schlafen laß die Lrde aus:
Lebensglüh'n und Zreudesprüh'n -
Schwester, war das heut' ein Blüh'n!
lMittlerweil vom Sternensaum'
Streu' ich auf euch Traum auf Traum,
Traum auf Traum mit Licht durchtränkt,
Daß ihr mein im Schlaf gedenkt.
£. 3ümtariu8.
Anch ci» Exempel.
Tochter: „Vater, war nicht soeben der Baron bei
Dir im Comptoir?" — Vater: „Ja, mein Kind; er
sitzt noch da — er rechnet eben ans, ob er Dich liebt!"
Der Fahrrad-Marder.
i.
2.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein merkwürdiges Ständchen" "Der Fahrrad-Marder"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 107.1897, Nr. 2727, S. 175
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg