188
Das MopPerl und die bösen Knaben.
Variante.
Arh hat!' einen Kameraden,
Linen beffer'n find'st du nicht.
Lr kriegte einen tvrden,
Aus mir ist nichts geworden,
Seitdem kennt er mich nicht!
'<• t>
Dileniin a.
Lebemann: „Was thun? Kaufe ich
meiner Frau zu ihrem Geburtstag Nichts,
glaubt sie, ich mag sie nicht; schenk' ich ihr
aber was Schönes, dann sagt sie, ich hätte
sicher ein schlechtes Gewissen!"
Ans dem Examen.
Professor: „Nun, wonach müssen Sic
sich in erster Linie bei jedem Patienten er-
kundigen '?"
Candidat: „Nach den Vermögens-
Verhältnissen!"
Bezeichnend.
A: „Dein Stubenmädchen ist wirklich ein
fescher Käfer!"
B: „Käfer? I bewahre! Vorgestern
zerbrach sie einen Teller, gestern eine Platte,
heute zwei Kaffeetassen ... Ein wahrer Zer—
Schmetterling ist sie!"
Väterliche Betrachtung.
IMer ein geliebtes Söhnlein hat
Als Schüler in der Musenstadk,
Als Kriegsmann in dem Waffenkleid,
Das schreibt zu ungewohnter Zeit,
Der merke, wie das theure Kind
An's Väterchen den Brief beginnt.
Heißt's: „Lieber Vater!" einfach, schlicht,
So furcht' des Briefes Inhalt nicht.
Ganz anders aber stellt sich's dann,
Zängt's „Liebster, bester Vater!" an.
Dann rath' ich: Auf den Stuhl gesetzt!
Die letzte Seit' lies nicht zuletzt,
Lies sie zuerst — und dann gefaßt
vernimm, was du zu wissen hast!
Zehn gegen ein's wett' ich, Papa,
vom Sohn ist eine Bittschrift da!
Je zärtlicher die Ueberschrift,
Je härter es den Beutel trifft.
Doch sei getrost! Dreht sich's um viel,
Dann kommt die Mutter mit in's Spiel,
Und, wer wird dann hartherzig sein,
Wenn Anwalt ist das Mütterlein?! —
Schimpf' dich recht aus — und dann bezahl'
Und denk': Auch ich war jung einmal!
G. liittcrsljnus.
Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckern von E. Mühlthnlcr in München.
Das MopPerl und die bösen Knaben.
Variante.
Arh hat!' einen Kameraden,
Linen beffer'n find'st du nicht.
Lr kriegte einen tvrden,
Aus mir ist nichts geworden,
Seitdem kennt er mich nicht!
'<• t>
Dileniin a.
Lebemann: „Was thun? Kaufe ich
meiner Frau zu ihrem Geburtstag Nichts,
glaubt sie, ich mag sie nicht; schenk' ich ihr
aber was Schönes, dann sagt sie, ich hätte
sicher ein schlechtes Gewissen!"
Ans dem Examen.
Professor: „Nun, wonach müssen Sic
sich in erster Linie bei jedem Patienten er-
kundigen '?"
Candidat: „Nach den Vermögens-
Verhältnissen!"
Bezeichnend.
A: „Dein Stubenmädchen ist wirklich ein
fescher Käfer!"
B: „Käfer? I bewahre! Vorgestern
zerbrach sie einen Teller, gestern eine Platte,
heute zwei Kaffeetassen ... Ein wahrer Zer—
Schmetterling ist sie!"
Väterliche Betrachtung.
IMer ein geliebtes Söhnlein hat
Als Schüler in der Musenstadk,
Als Kriegsmann in dem Waffenkleid,
Das schreibt zu ungewohnter Zeit,
Der merke, wie das theure Kind
An's Väterchen den Brief beginnt.
Heißt's: „Lieber Vater!" einfach, schlicht,
So furcht' des Briefes Inhalt nicht.
Ganz anders aber stellt sich's dann,
Zängt's „Liebster, bester Vater!" an.
Dann rath' ich: Auf den Stuhl gesetzt!
Die letzte Seit' lies nicht zuletzt,
Lies sie zuerst — und dann gefaßt
vernimm, was du zu wissen hast!
Zehn gegen ein's wett' ich, Papa,
vom Sohn ist eine Bittschrift da!
Je zärtlicher die Ueberschrift,
Je härter es den Beutel trifft.
Doch sei getrost! Dreht sich's um viel,
Dann kommt die Mutter mit in's Spiel,
Und, wer wird dann hartherzig sein,
Wenn Anwalt ist das Mütterlein?! —
Schimpf' dich recht aus — und dann bezahl'
Und denk': Auch ich war jung einmal!
G. liittcrsljnus.
Verantwortlicher Redacteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckern von E. Mühlthnlcr in München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Mopperl und die bösen Knaben"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 107.1897, Nr. 2728, S. 188
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg