Nobel.
„Ist der Bankier Goldmann, der sechs
Töchter hat, schön eingerichtet?"
„Das will ich meinen! Große Wohnung
— eigene Berlobungszimmer!"
Dichter, wenn die Noth des Lebens
Dich bedrängt mit Grain und Graus,
Denk': das Meer wirft seine Perlen
Nur nach schwerster Sturmfluth aus.
_ «. w.
Mser dir die Wahrheit sagt, meint dir's
gut; wer dir schmeichelt, meint sich's gut.
_'s.
A'nd wenn dir auch das größte Werk
gelingt,
Das aller Welt Bewunderung entringt,
Vor dem sogar sich deine Gegner neigen —
Den kleinen Nörgler bringt es nicht
zum Schweigen.
_„ ®. ®. w. ’
Je kleiner ein Frauenfuß, desto
größer die Schuhrechnuug. m.
junger ist der beste Koch; doch wie
versalzt der Manchem das Dasein!
h-
Ein Feigling.
der Girgl hat schon 14 Tag' koan'
Biss'n Fleisch mehr g'habt. Morgen is
Kirtasunnta' und da möcht' er halt auch
sein Bratl hab'n. „Aber woher nehma",
sagt er, „und nöt stehl'n?"
Heunt glanzen eam an ganzen Tag dö
Aug'n und im Maul lauft cam's Wasser
z'samm', daß er alle Augenblick' ausspuck'n
muß. Geng Abend schleicht er fort von
dahoam. In der Rocktasch'n hat er an'
Angelhaken mit a' lang'n Schnur wtb an'
fetten Köder d'ran. Wie er so über's Feld
streicht, greift er alle Daumlang in d' Tasch'n,
und 's Maul wassert eam wieder. Durch
's Holz durch pirscht er sich auf'n Mcierhof
zua; da san fette Gans' heraus beim Obst-
garten. Der Girgl wirft sein' Köder ans;
a' Gans schnappt und schluckt und druckt; ^
Ein Feigling. 237
— der Girgl rennt davon wia der Teufel — die Gans hinterd'rein mit g'strccktem Hals und
ausg'spreizten Flügeln. Da schreit unter der Thür d' Hinterhuaberin: „Geh', Girgl, sei
nöt gar so g'schreckt, der Gansercr thnt D'r ja nix!" — Der Girgl aber hört und siecht
nix mehr vor lauter Rennen, und d' Meierhofbäu'rin halt' sich an Bauch vor lauter Lachen,
daß si' der Girgl gar so fürcht' vor dem Gans er er!!
„Ist der Bankier Goldmann, der sechs
Töchter hat, schön eingerichtet?"
„Das will ich meinen! Große Wohnung
— eigene Berlobungszimmer!"
Dichter, wenn die Noth des Lebens
Dich bedrängt mit Grain und Graus,
Denk': das Meer wirft seine Perlen
Nur nach schwerster Sturmfluth aus.
_ «. w.
Mser dir die Wahrheit sagt, meint dir's
gut; wer dir schmeichelt, meint sich's gut.
_'s.
A'nd wenn dir auch das größte Werk
gelingt,
Das aller Welt Bewunderung entringt,
Vor dem sogar sich deine Gegner neigen —
Den kleinen Nörgler bringt es nicht
zum Schweigen.
_„ ®. ®. w. ’
Je kleiner ein Frauenfuß, desto
größer die Schuhrechnuug. m.
junger ist der beste Koch; doch wie
versalzt der Manchem das Dasein!
h-
Ein Feigling.
der Girgl hat schon 14 Tag' koan'
Biss'n Fleisch mehr g'habt. Morgen is
Kirtasunnta' und da möcht' er halt auch
sein Bratl hab'n. „Aber woher nehma",
sagt er, „und nöt stehl'n?"
Heunt glanzen eam an ganzen Tag dö
Aug'n und im Maul lauft cam's Wasser
z'samm', daß er alle Augenblick' ausspuck'n
muß. Geng Abend schleicht er fort von
dahoam. In der Rocktasch'n hat er an'
Angelhaken mit a' lang'n Schnur wtb an'
fetten Köder d'ran. Wie er so über's Feld
streicht, greift er alle Daumlang in d' Tasch'n,
und 's Maul wassert eam wieder. Durch
's Holz durch pirscht er sich auf'n Mcierhof
zua; da san fette Gans' heraus beim Obst-
garten. Der Girgl wirft sein' Köder ans;
a' Gans schnappt und schluckt und druckt; ^
Ein Feigling. 237
— der Girgl rennt davon wia der Teufel — die Gans hinterd'rein mit g'strccktem Hals und
ausg'spreizten Flügeln. Da schreit unter der Thür d' Hinterhuaberin: „Geh', Girgl, sei
nöt gar so g'schreckt, der Gansercr thnt D'r ja nix!" — Der Girgl aber hört und siecht
nix mehr vor lauter Rennen, und d' Meierhofbäu'rin halt' sich an Bauch vor lauter Lachen,
daß si' der Girgl gar so fürcht' vor dem Gans er er!!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nobel" "Ein Feigling"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 107.1897, Nr. 2733, S. 237
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg