1
jßuinc i\unftcljlcin.
||p|l>itternacht1 — Die Bei(ter(tunde
Kunden von den thürmen all
Blocken mit dem ehernen Wunde! —
Dumpf erklingt der Widerhall!
Tn der Ruine Runkclftein
Erhebt (ich ein nächtliches treiben,
Betpenlter mit klapperndem, dürrem Bebel»
Beginnen den [cbaurigen Reigen.
Sie (chweben über den Burghof hin,
trepp' auf, trepp’ ab, durch die Kammern;
Die teilte im nahen Dorfe d’riu
Die hören ganz deutlich ihr Jammern. —
Ilias klagen denn die 0e(pe»(ter [o laut,
während früher [ie stets doch gclchwiegcn?!
„Bei Io an Sauwetter umaz’geh’n,
Pfui teufet, dös is koan Uergnügenü!“
Gugcn lllaycr.
Schlu u.
Hausknecht (Abends bei dem ver-
heiratheten Dorfarzt): „Herr Doctor, Sie
möchten schnell zum „rothen Ochsen" kommen
— die Wirthin ist in Ohnmacht g'fall'n!" (Der
Arzt geht an einen Wandschrank und nimmt
mehrere Flaschen heraus, die er einstecken will.)
Hausknecht (leise): „Ach, Herr Doctor,
lassen Sie das nur hier — so schlimm ist's
gar nicht! ... Es fehlt ja nur der dritte
Mann zum Scat!"
Zu viel verlangt.
Gläubiger (wnthend): „Zwanzig Mal
bin ich jetzt schon mit der Rechnung hier ge-
wesen!" — Schuldner: „Ja, ja — haben
Sie aber auch nur ein einziges Mal meinen
Kindern eine Kleinigkeit mitgebracht?!"
jßuinc i\unftcljlcin.
||p|l>itternacht1 — Die Bei(ter(tunde
Kunden von den thürmen all
Blocken mit dem ehernen Wunde! —
Dumpf erklingt der Widerhall!
Tn der Ruine Runkclftein
Erhebt (ich ein nächtliches treiben,
Betpenlter mit klapperndem, dürrem Bebel»
Beginnen den [cbaurigen Reigen.
Sie (chweben über den Burghof hin,
trepp' auf, trepp’ ab, durch die Kammern;
Die teilte im nahen Dorfe d’riu
Die hören ganz deutlich ihr Jammern. —
Ilias klagen denn die 0e(pe»(ter [o laut,
während früher [ie stets doch gclchwiegcn?!
„Bei Io an Sauwetter umaz’geh’n,
Pfui teufet, dös is koan Uergnügenü!“
Gugcn lllaycr.
Schlu u.
Hausknecht (Abends bei dem ver-
heiratheten Dorfarzt): „Herr Doctor, Sie
möchten schnell zum „rothen Ochsen" kommen
— die Wirthin ist in Ohnmacht g'fall'n!" (Der
Arzt geht an einen Wandschrank und nimmt
mehrere Flaschen heraus, die er einstecken will.)
Hausknecht (leise): „Ach, Herr Doctor,
lassen Sie das nur hier — so schlimm ist's
gar nicht! ... Es fehlt ja nur der dritte
Mann zum Scat!"
Zu viel verlangt.
Gläubiger (wnthend): „Zwanzig Mal
bin ich jetzt schon mit der Rechnung hier ge-
wesen!" — Schuldner: „Ja, ja — haben
Sie aber auch nur ein einziges Mal meinen
Kindern eine Kleinigkeit mitgebracht?!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ruine Runkelstein" "Der Sonntagsreiter in Verlegenheit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 113.1900, Nr. 2873, S. 94
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg