58
Ein moderner Pferdehändler.
Boshaft.
„Die Frau Meier schwatzt aber in
einem fort, — ich glaube, bei der
ist nicht 'mal der Rest Schweigen!"
Jaso!
Gast: „Wie kommt es, daß man
die drei Scatspieler am Nebentisch heute
beim Spielen gar nicht schimpfen
hört?"
Wirth: „Ja wissen Sie, die sind
sich nämlich seit einigen Abenden
spinnefeind!"
Der Schwerenöther.
Schofel.
Leutnant (der in einen Abgrund gestürzt — als nach kurzer
Zeit eine fremde junge Dame auch herabgepurzelt kommt): „Na
ja — s e l b st v e r st ä n d l i ch!"
Anzüglich.
„Was hier für Leute im Hause wohnen, sage ich Ihnen
als wir neulich Gesellschaft gaben, habe ich nur bei drei ver-
schiedenen Parteien die Teller zusamnrenpnmpen müssen, weil jede
nur ein halbes Dutzend besaß!"
Immer zerstreut.
Justizrath: . Und denken Sie sich, Herr Professor, wo
man die gestohlene Uhr beim Diebe fand? — Im Munde
hatte er sie versteckt!"
Professor: „Hm! — War's eine Stutz- oder eine
Wanduhr?"
Ein Pechvogel.
Professor der Zoologie vortragend: „Diesen Pavian
entdeckte ich ans meiner ersten Reise im Süden. — Seine charakter-
kleine boshafte Augen und kurze, nach innen gekrümmte Beine —
man hat ihn nach mir benannt!"
Gauner (die Stiefel seines Zimmercollegen anziehend): „Der
Kerl hat wirklich Pech; nicht bloß sein Anzug sitzt mir wie
angegossen, auch seine Stiefel passen mir!"
Ein moderner Pferdehändler.
Boshaft.
„Die Frau Meier schwatzt aber in
einem fort, — ich glaube, bei der
ist nicht 'mal der Rest Schweigen!"
Jaso!
Gast: „Wie kommt es, daß man
die drei Scatspieler am Nebentisch heute
beim Spielen gar nicht schimpfen
hört?"
Wirth: „Ja wissen Sie, die sind
sich nämlich seit einigen Abenden
spinnefeind!"
Der Schwerenöther.
Schofel.
Leutnant (der in einen Abgrund gestürzt — als nach kurzer
Zeit eine fremde junge Dame auch herabgepurzelt kommt): „Na
ja — s e l b st v e r st ä n d l i ch!"
Anzüglich.
„Was hier für Leute im Hause wohnen, sage ich Ihnen
als wir neulich Gesellschaft gaben, habe ich nur bei drei ver-
schiedenen Parteien die Teller zusamnrenpnmpen müssen, weil jede
nur ein halbes Dutzend besaß!"
Immer zerstreut.
Justizrath: . Und denken Sie sich, Herr Professor, wo
man die gestohlene Uhr beim Diebe fand? — Im Munde
hatte er sie versteckt!"
Professor: „Hm! — War's eine Stutz- oder eine
Wanduhr?"
Ein Pechvogel.
Professor der Zoologie vortragend: „Diesen Pavian
entdeckte ich ans meiner ersten Reise im Süden. — Seine charakter-
kleine boshafte Augen und kurze, nach innen gekrümmte Beine —
man hat ihn nach mir benannt!"
Gauner (die Stiefel seines Zimmercollegen anziehend): „Der
Kerl hat wirklich Pech; nicht bloß sein Anzug sitzt mir wie
angegossen, auch seine Stiefel passen mir!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein moderner Pferdehändler" "Der Schwerenöther" "Ein Pechvogel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1901
Entstehungsdatum (normiert)
1896 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 115.1901, Nr. 2922, S. 58
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg