Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18 KarM

lv'er )>it[f( H
Bölb^orn!“
..3°, h fc

Glücksklee.

Ire einfl doh tz
epflückt als p:

- 3# fdjonljiit:
grünen Äl:

nö sie heule feil
•emöes Dingjit
i aus feiner P
'ie morschen W

in schmerD k-
h erst dasPß
sichre Deutung i"
uekverheiM

hat sich ^
treuem Dienfl i

reich fein ®trl 1
;chuldfchein


rt er

oviaiH»111'

In Sen,r

ei» i>'%

, i« <;#

«*,f

es« *

1 "bl

in#1 •

Unterschied.

Ein weiften seinen Kunst — und bettel-
arm gestorben,

wo And'ne Geld und Gut erworben! . . .

Und ist ihm doch geglückt, was herrlich

er erstrebt —

Kur hat er stets dafür und nie

davon gelebt! . . .
Dr. Ißitelbcrg.

Kasernhofblüthe.

Feldwebel (der einen Soldaten
bemerkt, dein ein Knopf fehlt): „Wie
heißt der Mann, der dort nur theil-
weise im zweiten Gliede steht?"

Aus dem Leben.

Aehn trafen zusammen in einem Local,
von einander verschieden wohl hundert

Wal;

In einem nur waren sie gleich ge-
blieben :

Ls hatte Feder ein Stück geschrieben.

211 b. Kobcrid).

/Si»

Beim Heirathsvermittler.

„Können Sie mir eine Partie beson-
ders empfehlen?" — „O ich habe für
Sie eine großartige Partie mit.30000
— aber fragen dürfen Sie nicht
viel!"

B e r w ö h n t.

„Jetzt sind Sie mir bereits für
ein halbes Jahr die Miethe schuldig,
und die beiden ersten Monate
haben Sie doch so prompt be-
zahlt!"

„Ja, da hab'u S' Recht, Frau

Stamperl, das hält' ich uicht thun sollen!"

Poesie und Prosa.

. . Sag', lieber Angust, denkst Du auch noch manchmal an das
Festessen, bei dem wir uns kennen lernten?" — „Ob ich noch daran denke!

. . . Das ganze Menü könnt' ich Dir hersagen!"

Der beste A u s w e g.

„Jst's wahr, Herr Doctor? Man
sagt, Sie hatten sich mit der jungen
Doctorin, die kürzlich hier ihre
Praxis eröffnet hat, verlobt!"

„Ja nun, was thut man nicht Alles,
um sich einen Concurrenten vom Halse
zu schaffen!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Verwöhnt" "Poesie und Prosa"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Otrey, Alexander
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1901
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 115.1901, Nr. 2944, S. 323

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen