Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zukunfts-A tt u o n c c. 3

einen feinen Schok'ladbonbon!



Garantiert

unverfälschte Runftbutter

ist liier erhältlich.

^ r>

Ein Schwerenöter.

„Herr Ökonomierat, ich hätt'
e' gutes Geschäft für Sie!" -
„Nu', lassen Sie hören!" — „Sie
geben Ihrer Tochter c' Million
Mitgift! Ich nehm' sie mit 'ner
halben Million — ersparen Sie
netto fünfzig Prozent!"

Der Gcbirgsfex.

„Wenn ich alle meine Abstürze
znsammenrechne, so kann ich sagen,
daß ich so successive den ganzen
Montblanc 'nuntergepurzelt bin!"

B e r t r ö st n n g.

A: „Sie haben jetzt einen langjährigen
Stammgast verloren - der Sekretär Windig
ist zum Staatsschuldentilgungsamt einberufen
worden. Hat er denn seine Schuld bei Ihnen
gezahlt?" — Wirt: „Nein; aber er hat

mir ganz bestimmt versprochen: sobald s'
dorten fertig sind, komm' Ich d'ran!"

Der W a s s e r f c i n d.

A: „Sic essen Fische nicht, Herr Doktor?"

Studiosus: „Nein! Tiere, die im

Wasser leben, esse ich grundsätzlich nicht!"

Über die Taxe.

Der Bader-Sepp ist dem Wirts-Steffl
schon lange zehn Mark schuldig, kann sie aber
nicht bezahlen. „Weißt' was," sagt der Sepp
endlich auf wiederholte Mahnung „gibst mir
für die 10 Mark a' g'hörigc Watsch'n —
dann sind wir quitt!" — Der Steffl ist mit
dieser Art der Schuldentilgung einverstanden
und versetzt dem Sepp sofort eine Ohrfeige,
daß er einen Purzelbaum schlägt. Ter aber
steht ganz gelassen wieder auf und sagt:
,,Du, hör' amal, die war doch a' bißl z'
stark! Da krieg' i' ho’ 5 Mark 'raus!"

Ai a ch t der Gewohnheit.

Grenzbeamter (zu einem Reisenden,
der eben seinen Paß vorgezeigt hat): „Sie
sind Vertreter der Ticrhandlnng Hagcnbeck in
Hamburg! Haben Sie vielleicht auch Muster-
koffcr bei sich?"

Ein Opfer seiner Kunst,

„Herr Kommerzienrat, warum ist denn die Verlobung Ihrer Tochter

mit dem Kari-
katuren zeich-
n e r zurückge-
gangen ?"

„Sehr einfach!
Als ich Proben
seines Kön-
nens verlangte,
hat mich der
unverschämte
Mensch kari-
kiert!"

oj.

l*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die kurzsichtige Tante" "Ein Opfer seiner Kunst"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Reinicke, Emil
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1903
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 120.1904, Nr. 3049, S. 3
 
Annotationen