Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/

52

Erkann t.

Deplacierte Redensart.

„Herr Rat," wendet sich ein
Biireaubeamter an seinen Vor-
gesetzten, „ich möchte Sie um die
Erlaubnis bitten, heute nachmittag
fortbleiben zu dürfen. Mein Onkel
wird beerdigt." — „Sehr gern,
mein Freund. . . Aber warten Sie,
bitte, auf mich. Wir können zu-
sammen gehen — ich will nämlich
auch nach dem Rennplatz!"

Der richtige Zeitpunkt.

XDie bitter ift's, den Zeitpunkt
kommen sehen,

Wo man „gegangen wird"! — Doch
selbst zu gehen,
Mit Geisteskraft sich rüstig auszu-
schaiten,

Heißt sich, der Welt sein bestes
Bild erhalten!

A. G. Marius.

Galgen h n m o r.

Theaterdirektor (der durch
schlechten Besuch in Schulden ge-
raten und dessen gesamtes Thcater-
mobiliar gerichtlich verkauft wurde):
„Nun, endlich einmal ein .ans-
verkauftes Haus'!"

Nur Neid! - f-

(Öelingt einem Autor einmal ein Stück
Und hat er auch mit einem zweiten
Glück,

Gleich hat der dteidhart ihn „er-
kannt", —

Lr nennt ihn: „Massenfabrikant"!

A. Döring.

. Das ganze Essen war lvicder schlecht! . . Hat cs denn die
Köchin nicht gerochen, lvic der Braten anbrannte?"

„Ach, bei der Person geht alles zu einem Nasenloch hinein
! '"WZMWmWW und zum andern wieder hinaus!"

K9 m

—. BerrechIIct. ._

jZLelbstzufrieden schmunzelnd stand die Fnchsbänerin in
^4: der Dämmerungsstnnde vor der Haustüre und über-
blickte die zsinn Empfange ihres Mannes getroffenen Vor-
kehrungen. Die unterste der vier Treppenstufen hatte sic
beiseite gerückt, den Zugang zur Treppe dafür mit Sand
und Erde ein wenig erhöht, damit die fehlende Stufe nicht
so sehr anffalle, und am Vorplatz oben hatte sie das
größte im Hause befindliche Wasserschaff, gefüllt mit eis-
kaltem Brunnenwasser, hingestellt.

„Wenn er heut' wieder mit an' Rausch heimkimmt, der
elendige Wirtshausbruder," lachte die Bäuerin vor sich hin,
„und die g'wohnten vier Stufen 'nauftappt, sind 's
nacha nur dreie — bei der vierten fallt er ins Wasserschaffel.
Hi, hi, hi! Dees wird 'n ausnüchtern, den versoffenen Fal-
lotcn!" — Schon längst hatte der Nachtwächter des Ortes die
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Deplacierte Redensart" "Verrechnet"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Roeseler, August
Wahle, Friedrich
Entstehungsdatum
um 1904
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1909
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 120.1904, Nr. 3053, S. 52

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen