53
zwölfte Stunde geblasen — und noch immer nicht war der
Fuchsbauer heimgekommen; der neue Wein mußte ihm dies-
mal besonders gut munden. Aber auch sein Weib hatte noch
keinen Schlaf gefunden. Unruhig wälzte sie sich auf ihreni
Lager umher, und von Minute zu Minute stieg ihre Ungeduld,
mit der sie voll heimlicher Schadenfreude auf ihn wartete.
Endlich konnte sie es nicht mehr länger aushalten; sie
mußte Nachsehen, wo denn eigentlich ihr Mann so lange
bleibe. Vorsichtig tappt sie die Treppe hinab, schleicht um
das Haus und — prallt ordentlich erschrocken zurück, denn
eben torkelt der Fnchsbauer daher. „Schnell ins Bett -
sonst ist der Spaß verdorben", denkt sich die Bäuerin,
macht schleunigst kehrt, huscht eilfertig die Treppe hinauf
und — platscht der Länge nach selbst ins Wasser-
schaff! . . Ja, ja, die gewohnten vier Stufen!
Allerdings. vSysi>~
„Ihr Mann, Frau Nachbarin, sieht ja recht gut aus!"
— „Mein Mann? Da irren Sie sich aber doch — der
schaut ganz miserabel aus! . . Wo haben Sie ihn denn
g'seh'n?" — „Wie er Bombardon 'blasen hat!"
Beim Flickschneider.
„. . . Ach, Herr Meier, heutzutag' geht's ja noch mit
unserm Handwerk — aber denken Sc 'mal an unsere Kollegen aus
der Ritterzeit - wenn da so 'n Geharnischter eine abgelegte
Rüstung brachte, die man für seinen kleinen Jungen
nmäudern sollte!"
Kindliche N a i v e t 8 t.
Fritzchen (zu seinem Papa, dessen Bild von der Ausstelluugs-
leitung nbgelchut wurde): „Papa, mußt Tu jetzt das Bild noch
mal malen?" _
—£ Malitiös. —
„Denk' Dir nur, Amalie, itcnlich ist im letzten Augenblick
noch ein Leutnant zu mir ins Coups eingestiegen ein reizender
Mensch! . .Leider fuhr er bloß bis zur nächsten Station!"
„Natürlich! Er konnte eben nicht früher aussteigen!"
zwölfte Stunde geblasen — und noch immer nicht war der
Fuchsbauer heimgekommen; der neue Wein mußte ihm dies-
mal besonders gut munden. Aber auch sein Weib hatte noch
keinen Schlaf gefunden. Unruhig wälzte sie sich auf ihreni
Lager umher, und von Minute zu Minute stieg ihre Ungeduld,
mit der sie voll heimlicher Schadenfreude auf ihn wartete.
Endlich konnte sie es nicht mehr länger aushalten; sie
mußte Nachsehen, wo denn eigentlich ihr Mann so lange
bleibe. Vorsichtig tappt sie die Treppe hinab, schleicht um
das Haus und — prallt ordentlich erschrocken zurück, denn
eben torkelt der Fnchsbauer daher. „Schnell ins Bett -
sonst ist der Spaß verdorben", denkt sich die Bäuerin,
macht schleunigst kehrt, huscht eilfertig die Treppe hinauf
und — platscht der Länge nach selbst ins Wasser-
schaff! . . Ja, ja, die gewohnten vier Stufen!
Allerdings. vSysi>~
„Ihr Mann, Frau Nachbarin, sieht ja recht gut aus!"
— „Mein Mann? Da irren Sie sich aber doch — der
schaut ganz miserabel aus! . . Wo haben Sie ihn denn
g'seh'n?" — „Wie er Bombardon 'blasen hat!"
Beim Flickschneider.
„. . . Ach, Herr Meier, heutzutag' geht's ja noch mit
unserm Handwerk — aber denken Sc 'mal an unsere Kollegen aus
der Ritterzeit - wenn da so 'n Geharnischter eine abgelegte
Rüstung brachte, die man für seinen kleinen Jungen
nmäudern sollte!"
Kindliche N a i v e t 8 t.
Fritzchen (zu seinem Papa, dessen Bild von der Ausstelluugs-
leitung nbgelchut wurde): „Papa, mußt Tu jetzt das Bild noch
mal malen?" _
—£ Malitiös. —
„Denk' Dir nur, Amalie, itcnlich ist im letzten Augenblick
noch ein Leutnant zu mir ins Coups eingestiegen ein reizender
Mensch! . .Leider fuhr er bloß bis zur nächsten Station!"
„Natürlich! Er konnte eben nicht früher aussteigen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verrechnet" "Allerdings" "Malitiös"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1904
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1909
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 120.1904, Nr. 3053, S. 53
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg