83
£ (Dodrnne ^l^rihnachksgeschenke. 4-
as {oll den Kleinen man zum Obrittkind schenken?
Darüber braucht man beut’ kaum nachzudenken!
Der 5orl[cbritt zeigt sich hier besonders grob,
Und was man immer kauft —’s ist tadellos!
Ob’s ein Oeschenk für Mädchen oder Knaben,
Was man auch wünschen mag, es ist zu haben.
Die Puppe gebt, jetzt langsam, jetzt geschwind,
Und sprechen kann sie — besser als das Kind!
ein Zimmer bat sie, wundervoll möbliert,
Und Kleider chik, modern und raffiniert!
Die Gifenbabn für Knaben dampft und läuft,
Wobei sie wie die grobe raucht und pfeift!
Kurz, all' das Spielzeug, einst so primitiv,
Das uns einmal — (wir waren so naiv!)
3n unfern Kinderjabren bat erfreut,
Steht jetzt natürlich auf der hob’ der Zeit!
Ob es auch glücklicher die Kleinen macht?
3di glaube: Dein! — Ja(t scheint mir, all’ die Pracht
0ab nur dem wahren Kinderglück den Kest,
Weil sie — nichts mehr zu wünschen übrig 1 äbt!
0. €. Wantalowicz.
Aus b er Zeit der Irrungen.
Vorsitzender: „Angeklagter, bekennen Sie sid) zn diesem
Diebstahl.?"—Angeklagter (feinfühlend): „Gewiß. Bitte aber —
statt Diebstahl — Eigentnmsirrnng zn protokollieren!"
Die Studentin.
„Na, bereitest Du Dich auf's Examen vor?"
„Und wie! Habe seit acht Tageir die Schneiderin im Hans!"
A11 kü 11 dig 1111 g einer Schmiere.
Bei der heutigen Aufführung des „Dorsbarbier" wird das
verehrte Publikum ans der Bühne gratis rasiert.
••*•:=§•» Gefährlicher Windstoß oder Die Braut i» Ängsten.
(In 3 Bildern.)
' 1
1.
2.
£ (Dodrnne ^l^rihnachksgeschenke. 4-
as {oll den Kleinen man zum Obrittkind schenken?
Darüber braucht man beut’ kaum nachzudenken!
Der 5orl[cbritt zeigt sich hier besonders grob,
Und was man immer kauft —’s ist tadellos!
Ob’s ein Oeschenk für Mädchen oder Knaben,
Was man auch wünschen mag, es ist zu haben.
Die Puppe gebt, jetzt langsam, jetzt geschwind,
Und sprechen kann sie — besser als das Kind!
ein Zimmer bat sie, wundervoll möbliert,
Und Kleider chik, modern und raffiniert!
Die Gifenbabn für Knaben dampft und läuft,
Wobei sie wie die grobe raucht und pfeift!
Kurz, all' das Spielzeug, einst so primitiv,
Das uns einmal — (wir waren so naiv!)
3n unfern Kinderjabren bat erfreut,
Steht jetzt natürlich auf der hob’ der Zeit!
Ob es auch glücklicher die Kleinen macht?
3di glaube: Dein! — Ja(t scheint mir, all’ die Pracht
0ab nur dem wahren Kinderglück den Kest,
Weil sie — nichts mehr zu wünschen übrig 1 äbt!
0. €. Wantalowicz.
Aus b er Zeit der Irrungen.
Vorsitzender: „Angeklagter, bekennen Sie sid) zn diesem
Diebstahl.?"—Angeklagter (feinfühlend): „Gewiß. Bitte aber —
statt Diebstahl — Eigentnmsirrnng zn protokollieren!"
Die Studentin.
„Na, bereitest Du Dich auf's Examen vor?"
„Und wie! Habe seit acht Tageir die Schneiderin im Hans!"
A11 kü 11 dig 1111 g einer Schmiere.
Bei der heutigen Aufführung des „Dorsbarbier" wird das
verehrte Publikum ans der Bühne gratis rasiert.
••*•:=§•» Gefährlicher Windstoß oder Die Braut i» Ängsten.
(In 3 Bildern.)
' 1
1.
2.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gefährlicher Windstoß oder Die Braut in Ängsten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1904
Entstehungsdatum (normiert)
1899 - 1909
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 120.1904, Nr. 3055, S. 83
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg